stromfreie Kühlung?

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: stromfreie Kühlung?

#11

Beitrag von Spottdrossel » So 28. Jul 2013, 11:51

Ich plane an strategisch günstigen Fenstern (auch bei Gewitter keine Überschwemmungsgefahr) für nächstes Jahr Gitter, damit man alles, was machbar ist, auflassen kann. Im Wohnwagen war ich da schmerzfreier, aber da wurde ich auch gleich wach, wenn was ungewohnt gekruschelt hat oder es mir auf die Nase regnete. Und es war kein Mann dabei, der sich Sorgen um Diebstahl der Unterhaltungselektronik machte ;) .
Beim neuen Schlafzimmer will ich die Zimmerdecke zum Dachboden isolieren, ich hab grad mal gemessen, dank kochend heißem Speicher heizt die Zimmerdecke um diese Uhrzeit schon mit 26 Grad - ist fast so, als würde man die Fußbodenheizung laufen lassen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: stromfreie Kühlung?

#12

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 28. Jul 2013, 12:41

Gitter haben wir auch an bestimmten Fenstern in allen Himmelsrichtungen zwecks Durchlüftung nachts, aber das sind ganz feinmaschige Gitter gegen Insekten, nicht gegen Einbrecher :)
Das schmiedeeiserne Gitter gegen Einbrecher vor dem Schlafzimmerfenster war fast das Erste, was ich hier nach dem Einzug abmontiert habe, - ich mag keine vergitterten Fenster :ohoh:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: stromfreie Kühlung?

#13

Beitrag von Spottdrossel » So 28. Jul 2013, 13:08

frodo hat geschrieben:Gitter haben wir auch an bestimmten Fenstern in allen Himmelsrichtungen zwecks Durchlüftung nachts, aber das sind ganz feinmaschige Gitter gegen Insekten, nicht gegen Einbrecher :)
Das schmiedeeiserne Gitter gegen Einbrecher vor dem Schlafzimmerfenster war fast das Erste, was ich hier nach dem Einzug abmontiert habe, - ich mag keine vergitterten Fenster :ohoh:
Ich eigentlich auch nicht - aber die Kombination "von der Straße nicht einsehbar" und "bequeme Einstiegshöhe" wäre schon sträflicher Leichtsinn, zumal jetzt auch noch der Hund nebenan weggezogen ist. Seit wir die Tageszeitung lesen, haben sich einige Illusionen zum Thema ländliche heile Welt zerschlagen :roll: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2098
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: stromfreie Kühlung?

#14

Beitrag von Hildegard » So 28. Jul 2013, 17:22

Die effektivste Möglichkeit ist , wenn möglich die Sonne von außen abzuschirmen. Wir nutzen dafür - wo vorhanden - die Außenrolläden . Morgens runter und nachts die Fenster auf. Also "tappen" wir uns jetzt im Halbdunkel durchs Haus. :) Der Wintergarten im Süden heizt sich über die Dachfläche ..getöntes Acrylglas .. noch massiv auf.DaS WERDE ICH JETZT mit einer weißen Isolierfarbe, die ca 80 % der IR-StraHLUNG reflektieren soll, nachrüsten und mal schauen, was das bringt. Sonst ist er bei solchen Temperaturen nur bis Mittag bewohnbar... War ja ursprünglich nicht als Wohnraum vorgesehen . Der Raum drunter im Erdgeschoß , der zwar dieselbe Fensterfront hat, aber keine direkte Sonneneinstrahlung via Dach, ist angenehm kühl.
Sonst muss ich wirklich den Rasensprenger aufs Dach regnen lassen :lol:

Auch das Wohnzimmer meiner Tochter, Süden und Westen...ist durch einen weit vorgezogenen Dachvorsprung wirklich angenehm temperiert. Aber das wurde eben gleich beim Neubau so mitgeplant. Die braucht im Sommer nicht mal Außenbeschattung, obwohl sie 'Rolläden ..für die "sibirischen" Winternächte haben.
"Innerlich " kühlen wir mit dem "Überlebenswasser...> lauwarmer Pfefferminztee mit Honig und Zitronensaft und kühlen Unterarmduschen/Bäder.Das machts erträglich.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Melusine

Re: stromfreie Kühlung?

#15

Beitrag von Melusine » Mo 29. Jul 2013, 11:52

:daumen:

Blink

Re: stromfreie Kühlung?

#16

Beitrag von Blink » Di 30. Jul 2013, 12:24

Lometas hat geschrieben:
Melusine hat geschrieben:....
Warum ich frage.... meine Freundin hat Wohnungskatzen,die des nächtens in die Kippfenster geraten könnten.Also lüften nur unter Aufsicht.
:
Ich habe eine super heisse DG Wohnung und auch zwei Wohnungskatzen.
Die Katzen sperre ich für ein paar Stunden in einem Zimmer ein, kann so alle anderen Dachfenster und die Türe zur Treppe öffnen,richtig Durchzug machen. Letzte Nacht mussten die Katzen in der restlichen Wohnung bleiben, so konnte im Schlafzimmer das Fenster bis Sonnenaufgang komplett auf bleiben.
Das ist auch unsere Lösung, da die Katzen generell nachts nicht ins Schlafzimmer kommen bleibt das Fenster hier die ganze Nacht auf, morgens wird abgedunkelt. So bleibt es dort den ganzen Tag über erfrischend kühl, zumindest im Vergleich zum Rest der Wohnung und vor allem zu den Temperaturen draußen, die momentan ja kaum auszuhalten sind.

Toni del Campo
Beiträge: 28
Registriert: Sa 3. Aug 2013, 23:04
Familienstand: kompliziert

Re: stromfreie Kühlung?

#17

Beitrag von Toni del Campo » Mi 7. Aug 2013, 18:48

Wenn hier in Spanien der richtige Sommer wütet und es im Haus ohne Aircondition sehr heiss wird,wischen wir die Fussböden mit kaltem Wischwasser.Die Verdunstungskälte wirkt dann einige,wenige Stunden.
Als letztes Mittel hilft sonst nur noch die Füsse in eine Schüssel mit kaltem Pfefferminz-oder Lavendelwasser stellen.

Euch allen einen erfolgreichen,fröhlichen Tag
Toni del Campo

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“