Seite 1 von 7

Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 18:54
von si001
Nachdem ich zum wiederholten Male geschmacklosen Staub statt Früchtetee gekauft habe, habe ich beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Ich werde selbst trocknen und mischen.

Für Kräutertee denke ich an:
Zitronenmelisse
Brennessel
Lavendel
Brombeerblätter
Himmbeerblätter
Walderdbeerblätter

Für Früchtetee hab ich gedacht:
Orangenschalen
Hagebutte
Apfelstückchen
Holunderbeeren
Aronia
Sultaninen
Zimt (im Winter)
Sonnenblumenblütenblätter

Was könnte man noch nehmen? Hat jemand ein Rezept zum Mischen?

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 19:33
von Griseldis
Ich mische nicht vorher, ich nehme, was da ist oder worauf ich Appetit habe, im Sommer gerne mit Minze, im Winter mit Pfeffer, Ingwer und Zimt.
Was ich nicht selber im Garten habe, kaufe ich beim Teehändler, lose, das einzelne Kraut, nicht in Beuteln.
si001 hat geschrieben: Für Kräutertee denke ich an:
Zitronenmelisse
Brennessel
Lavendel
Brombeerblätter
Himmbeerblätter
Walderdbeerblätter
Was könnte man noch nehmen? Hat jemand ein Rezept zum Mischen?
Ich würde ein vll. wenig auf die Wirkung der Kräuter achten, Brennnesseln, Himbeerblätter und ich glaube auch Brombeerblätter wirken entwässernd. Diese Mischung klingt für mich wie ein beruhigender Blasentee. :lol:

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 19:51
von Sonnenstrahl
Einen leckeren Tee - auch zur Vorbeugung von Erkältungen:
1 Stange Zitronenngras- in Scheiben schneiden, 1 Stück Ingwer in Scheiben schneiden, 1 Zimtstange
alles in einen Topf geben und etwa 10 Min. köcheln lassen- schmeckt sehr fein nur man muss die Zutaten leider kaufen.

Ich mische auch gerne Schachtelhalm, Schafgarbe (Frauenkraut), Löwenzahn, etc,. Dazu etwas Melisse, Zitronenverbene oder Minze für den Geschmack. Schlüsselblume dazu schmeckt auch lecker.
Pfefferminze ist ein Muss in meinem Garten- leg ich auch manchmal in Apfelsaft -zusammen mit Giersch.

Brennessel als Tee nur 3 Wochen zum Entwässern. Danach Pause. (Essen tu ich die oberen 4-6 Triebspitzen das ganze Jahr)

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 20:06
von Sanne
Salbei- gegen Halsweh oder Schwitzen
Thymian und Huflattichblüten- kommen in den Hustentee
Ackerstiefmütterchen- für die Optik
Labkraut- hat einen feinen Geschmack
Blütenblätter der Ringelblume - entzündungshemmend
Lavendel, Zitronenmelisse und Johanniskraut - wirken beruhigend.
Dann nehme ich noch Brennessel und Pfefferminze-natürlich.
u n d d a s a l l e s w ä c h s t i n m e i n e m G a r t e n :michel: :michel: :michel:
Ich bewahre alle meine Kräuter einzeln auf und mische, wie ich sie brauche.
Früchtetee ist mir bis jetzt noch nicht richtig gelungen, irgendwie fehlt da das Aroma.

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 21:20
von beutelsend
ich werfe auch immer mal ein paar Blätter
Frauenmantel oder Erdbeere rein

Lungenkraut muss man frisch ein bisschen aufpassen - das schleimt (-;

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 21:45
von si001
Ja Ringelblume ist auch nicht schlecht und leicht verfügbar.

Danke für eure Vorschläge!

Hustentee, entzündungshemmend, Vorbeugung ...ja ist richtig gut, wenn man es braucht. Ich dachte aber eher an Leckerschmeckertee. :aeh:

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 01:04
von Sanne
si001 hat geschrieben:Ja Ringelblume ist auch nicht schlecht und leicht verfügbar.

Danke für eure Vorschläge!

Hustentee, entzündungshemmend, Vorbeugung ...ja ist richtig gut, wenn man es braucht. Ich dachte aber eher an Leckerschmeckertee. :aeh:
Ich mag eigentlich alle Tees, die ich aufgezählt habe. Wenn du einen Haustee möchtest, bist du mit Brombeer- Himbeer- und Erdbeerblätter gut bedient. Fürs Aroma kannst du nach Geschmack zutun, was du magst. Und was spricht gegen Pfefferminztee?

Gruß von der schlaflosen Sanne (habe mir gerade einen Tee aus Mellise gebrüht)

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 04:20
von 65375
Ich gehe meistens morgens in den Garten und pflücke, was mir in die Quere kommt. Johannisbeerblätter und Reblaub sind auch gut.
Giersch, Gänsefingerkraut, Hirtentäschel, Löwenzahn, Taubnessel, Malvenblüten, Königskerzeblüten, Kornblumenblüten, Rosmarin, Thymian, Schafgarbe, Breitwegerich, Pfefferminze.
Und fast alles, was oben schon aufgezählt wurde.
Apfelschalen und -kergehäuse, Zitronenscheiben, Ingwer, Verbene, Zitronenverbene, Stevia.

Ich unterscheide da nicht speziell zwischen Kräuter- und Früchtetee, mische immer einfach drauflos, so daß jeden Tag was anderes rauskommt.

Gekaufte Früchtetees ohne Aroma schmecken in der Tat wie Pappe. Und mit Aroma sind sie unerträglich künstlich.
Was dem unaromatisierten Tee ein bißchen auf die Sprünge hilft, ist süßen. Mach ich eigentlich nur, wenn ein Honigglas auszuschwenken ist.

Getrocknete Beeren fehlen mir noch. Muß ich dieses Jahr mal auf Vorrat machen, falls wirklich nochmal Sommer wird und was reift........

Trockenkräuter bestelle ich hin und wieder beim Kräuterhaus Eder, da finde ich Sortiment und Qualität sehr gut.

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 07:07
von Sonnenstrahl
Mädesüß fällt mir zu den oben genannten noch ein. Die Blätter schmecken ein bisschen nach Mandeln und die Blüten nach Vanille. Sie enthalten etwas Salycylsäure und wirken (ebenso wie Weidenrinde) gege leichte Kopfschmerzen.- Sehr lecker!

Re: Teemischungen -wie selbst gemacht?

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:03
von Margit
Sind ohnehin schon viele gute Zutaten aufgezählt worden. Ich trockne immer Johannisbeeren, wobei ich die schwarzen am liebsten im Tee mag. Auch die Blätter der schwarzen Johannisbeere mag ich sehr gern. Derzeit ist Trocknen von Holunderblüten angesagt. Zitronenmelisse trockne ich nicht mehr, die verliert mir zu viel Geschmack, aber Zitronenverbene schmeckt auch getrocknet noch ganz fein!
Was mir noch in der Auflistung fehlt: Hagebutten! Mag ich recht gern mit irgendwas zitronigem, also Zitronenverbene, Ingwer oder Zitronengras.

Ich mische auch vorher nicht, sondern immer nach gerade vorhandenem Gusto.
Im Winter habe ich immer Ingwer und einen Topf Zitronengras im Haus, kommt in viele Teemischungen.

LG, Margit