Seite 1 von 1

Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 07:42
von Knurrhuhn
Also ich steh schon seit meiner Kindheit total auf diesen Zuckerrübensirup (bei uns auch Knollenkraut genannt).
Mein Vater erzählte mir, daß sie den früher auch selber gemacht haben, aber das muß eine ziemliche Biesterei gewesen sein. Genaue Angaben kann er leider nicht machen.

Hat das schon mal jemand von Euch ausprobiert? Und wo bekommt man (Bio-)Zuckerrüben her?

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 08:15
von kraut_ruebe
ich hatte das mal ausprobiert und es war tatsächlich ein irrer aufwand für ein kleines gläschen picksüsses zeugs.

ich hatte welche kleingeschnitten, gekocht, ausgepresst, durch ein tuch gefiltert und dann zu sirup eingekocht. und welche kleingeschnitten, in den dampfentsafter gesteckt, und den saft dann zu sirup eingekocht. das ergebnis war ziemlich gleich.

meine rüben hatte ich am ackerrand gefunden :pfeif: bio ist bei dieser feldfrucht aber sicher sehr schwierig zu kriegen.

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 14:55
von Knurrhuhn
Hallo Kraut_Ruebe,

dankeschön für deinen Erfahrungsbericht.
Hmmm, aber sprechen wir vom selben Sirup? Hast Du auch dieses ganz dunkle, klebrige, zähe Schmodderzeug gemacht, oder gab es nach dem Filtern einen hellen Sirup?

Werde vielleicht auch mal an diversen Ackerrändern Ausschau halten, vielleicht fällt ja auch mal eine vom Trecker. :rot: Hier in der näheren Umgebung kenn ich gar keine Bauern, aber bei meinem Ex im Dorf gibt's noch solche Acker.

EDIT: das hier meine ich http://www.rezeptewiki.org/wiki/Zutat:R%C3%BCbenkraut

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 15:24
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
kraut_ruebe hat geschrieben:den saft dann zu sirup eingekocht.
wie lange muss man den denn kochen?
Die Zuckerrübenn sind ja ganz weiß - woher kommt die schwarze Farbe?

(einfach so gekocht wie Möhren, schmeckten mir die Zuckerrüben gar nicht - schon ein bisschen süß, aber auch irgendwie komisch bitter - fast "süßstoffbitter", hmmm)

liebe Grüße!

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 18:17
von kraut_ruebe
der erste gewonnene sirup ist hellbraun, je länger man ihn einkocht umso dunkler wird er, bis er zu einer schon fast zähen masse wird. ich weiss nicht mehr, wie lange ich eingekocht habe, aber es war lang. mehrere stunden am rand von der herdplatte - ohne holzherd in der küche wäre die herstellung äusserst unrentabel.

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 12:13
von Knurrhuhn
Ahso, dann reden wir also tatsächlich vom gleichen.

Dann wundert es mich nicht, daß im Internet nichts darüber zu finden ist, wenn da so aufwändig ist mit der Herstellung. Schaaaaade.
Mit Apfelkraut verhält es sich wohl genau so, das ist so viel ich weiß auch ewig lang eingekochter/eingedickter Apfelsaft, was ja einen ähnlichen Aufwand bedeutet wie bei den Zuckerrüben. Hätt ich nämlich auch gerne mal gemacht, oder Birnenkraut.

Gut, ich denke, damit ist das Thema dann erledigt. Hol ich halt wieder Goldsaft im gelben Becher ...
Hab ja noch genug anderes auf meiner Versuchsliste. ;)

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 10:34
von greymaulkin
Hallo, ich meine, wir hatten das Thema schon mal im alten Forum, ich kann es aber nicht finden. Da waren auch verschiedene Versuche beschrieben.
Kann jemand die Stelle finden?
Ich habe nämlich ein paar prima Zuckerrüben mit Samen aus dem Samentauschpaket herangezogen.

Gruß, Bärbel

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 10:46
von Manfred
Habe es selber noch nicht versucht.
Man muss einen Großteil der Flüssigkeit verdampfen. Macht man den Topf zu heiß, dann wird der Zucker bitter.
Also muss es stundenlang vor sich hinköcheln. Die Farbe wird vom Karamelisieren des Zuckers kommen.
Großindustriell werden sie das Zeug wohl mit Unterdruck herstellen, um das Wasser bei niedriger Temperatur schnell verdampfen zu können.
Daheim macht es nur Sinn, wenn der Holzherd eh zum Heizen geschürt wird und man den Sirup als Nebeneffekt erzeugen kann.
Wenn im Herbst die Apfelpresse eingesaut ist, könnte man am Ende noch ein paar Rüben durchjagen und einen großen Topf aufsetzen.

In Kanada der Ahornsirup wird in großen, flachen Pfannen eingedickt. Geht natürlich schneller. Aber wer hat schon eine 1,5 m Siruppfanne rumstehen.

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 11:42
von luitpold
aus dem museum....
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... 2&start=30
Elli, Wohnort: Siebenbürgen

Das mit dem Rübensirup ist nicht schwer, aber einige Arbeit.Die Rüben schälst du und raspelst sie.
Man kann sie auch auf dem Krauthobel hobeln, aber je feiner, umso besser werden sie ausgelaugt.
Dann gießt man sie mit Wasser auf und kocht, bis sie weich sind.
Dann presst man sie ab ( ich habe eine kleine KELTER FÜr einen Eimer Inhalt- zum Weinmachen- Beeren- oder Traubenpressen).
Der Saft wird nun eingekocht, was 2-3 Tage dauern kann, nachts ist der Ofen ja aus.
Ich mache das in einem 25l-Topf, nach dem Pressen sind da vielleicht noch 15 l drin, die müssen verdampfen, dann bleiben ca. 5 Gläschen rübensirup.
Ist wenig, aber dafür ein Mineralkonzentrat. Lecker zu Grießbrei oder Weizenschrotbrei.
lg
luitpold

Re: Zuckerrübensirup selber machen?

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 18:34
von Windbraut
Hallo zusammen,

hier ist der gefragte Eintrag bzw. Link zum "alten" Selbstversorgerforum

LG
Windbraut

http://www.selbstversorgerforum.de/viewtopic.php?p=6498