Hab jetzt ' ausversehen' reines Dinkelbrot gemacht glaube ich, sollte eigentlich Roggen/Dinkel werden aber irgendwie sieht dass, was aus der Roggendose kam verdächtig nach Dinkel aus...
Ich hab beim ersten Brot noch Trockenhefe dazu, dann gehen lassen und nochmal geknetet, in eine Kastenform ( wollt ich mal ausprobieren), kurz nochmal gehen lassen und gebacken. War dann wieder ziemlich kompakt.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man nur Weizenmehl zweimal knetet, alle anderen nicht.
Habe dann heute morgen nochmal den Teig mit frischer Hefe und dem zurückgestellten Rest von gestern gemacht, nach dem gehen nur grob geformt und gebacken. Siehe da, es ist etwas luftiger. Geschmacklich ähnlich, deswegen hat der Fertigsauerteig
a) nicht viel gebracht ( vllt weil er Abgelaufen war

oder b) tatsächlich den zweiten Teig etwas angesäuert.
Mich ärgerts im Nachhinein, dass ich nicht nochmal Trockenhefe+ Sauerteig gekauft hab, weil ich jetzt nicht weiß obs einfach tot war. Ich glaube aber, das zweimal kneten bei Dinkel ist echt nicht das wahre?
Hab dann gestern auch noch was gelesen, dass mann den Teig kneten- 30min Ruhen- wieder kneten und Formen- dann erst gehen lassen soll, ist das nur für Weizen oder auch für andere Mehle?
Ich werd mich heut Abend auch nochmal im Brotbackbuch vergraben
Grüße,
Sven
Ps: ohje ich möchte mich für die schreckliche Rechtschreibung von gestern entschuldigen, da Rollen sich mir ja die Zehennägel auf... vielleicht haben mich deswegen die Hefepilzchen verlassen, kleine Sünden...