Hollersaft - Holunder Rezepte

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#81

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 19. Jun 2013, 11:32

Dann schon als Schutz gegen die "Totengeister" so trugen die Totengräber in England immer einen Holunderzweig. Männer , Frauen die einen Holunderzweig dabei haben sollen auch weniger Fremdgehen . Wie diese Verbindung von Tod ,Liebe und Holunder zustande kommt kann ich mir noch nicht Erklären,aber ich steh da auch noch am Anfang.
Um die ein oder andere Story zu Erzählen um den Verkauf anzukurbeln reicht es aber schon, mal schauen was das I- Net noch so hergibt.
Wenn der Holunder blüht, legen die Hühner weniger.
Wie der Holunder blüht, so blühen auch die Reben.
Wenn der Holler blüht, wird der Boden nicht trocken
Wenn der Holunder blüht, sind die Bienen müd'!
Blüht im Juni der Holler, wird die Liebe immer toller.
Wie der Hollunder blüht, Rebe auch und Lieb' erglüht. Blühen beid' im Vollmondschein, gibt's viel Glück und guten Wein.
(Bauernregeln / überliferte Weisheiten)

Wer noch was weiß immer her damit. :)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#82

Beitrag von 65375 » Mi 19. Jun 2013, 14:06

ihno hat geschrieben:Männer , Frauen die einen Holunderzweig dabei haben sollen auch weniger Fremdgehen.
Naja, wenn man sich rechtzeitig seines Holunderzweiges entledigt......
Wie der Hollunder blüht, Rebe auch und Lieb' erglüht. Blühen beid' im Vollmondschein, gibt's viel Glück und guten Wein.
Bei uns hat er zwischen den Vollmonden geblüht. Aber daß das kein großartiger Weinjahrgang wird, ist auch so klar.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#83

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 20. Jun 2013, 11:03

Der erste hier blüht seit gestern. Nur Weinberge gibts hier weniger.
Der Holunder ist einerseits der Sitz der Nordischen Liebesgöttin Freya und ist andererseits auch der Wohnort von Hula oder auch Frau Holle der Göttin die das Totenreich von den Lebenden trennt.
Außerdem ist der Holunder auch ein Strahlensucher wenn er darf wie er will wächst er auf Wasseradern. Eine höchst des merkens würdige Pflanze.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#84

Beitrag von 65375 » Fr 21. Jun 2013, 23:31

Ich nehme mal an, daß der letzte Frühjahrsvollmond gemeint ist. Der erste Sommervollmond ist für den Wein schon zu spät, um einen außergewöhnlichen Jahrgang zu ergeben.

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#85

Beitrag von Sanne » Sa 22. Jun 2013, 05:47

"Hollunder - Hut runter"
Hut ab vor dem Holler.
Tschüß, ich geh jetzt Blüten sammeln. :michel:
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#86

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 22. Jun 2013, 10:07

Hej Ihno,
Deine Beschreibungen lassen doch aber gerade den Schluss zu, dass Holunder den Menschen
vor dem Tod, den Totengeistern beschützt. Und - bei dem Fremdgehen - vor allzu überbordender Liebestätigkeit :mrgreen:
Die hätte der Frau vielleicht Verderben gebracht (wobei das klingt sehr nach moralisch gefärbten Wünschen der Männer...)

Also der Holunder VERHÜTET eher den Tod des Menschen, statt den Menschen an ihn auszuliefern. oder?
Bzw. treibt einen Keil der Liebe zwischen beide... :lol: (ich glaub' mir geht's zu gut)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#87

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 22. Jun 2013, 12:55

Das alles hast du gut erkannt, erst die Christen machten aus dem Holunder und der Frau Holle etwas " schlechtes ".
Ich finde es höchst bemerkenswert das einigen Bäumen und Sträuchern über Jahrhunderte hinweg soviel Aufmerksamkeit zukommt das kann doch kein Zufall sein :hmm:
Hat schon mal jemand Holunderblüten Pfannkuchen gemacht ?? schmeckt das wie geht das..

centauri

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#88

Beitrag von centauri » Sa 22. Jun 2013, 14:25

Geht ganz einfach.

Also ich nehme:
200 g mehl
225 ml milch
6 eier
Eine prise salz
100 g zucker.
Alles gut mischen und fertig ist ein dünnfluessiger teig.
Hollerblüten gut eintauchen und dann in öl oder fett schwimmend ausbacken.
Mit puderzucker bestreuen ( kann auch zimt dei sein)
Fertig.
Geht aber auch mit bierteig. Die sind dann aber knuspriger!

Gruß thomas

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#89

Beitrag von doradark » Mo 24. Jun 2013, 13:48

hmm lecker! habs gleich ausprobiert ;-) kleine hunderunde und von den sonnigen blüten welche (ohne metall und plastik zu verwenden) eingesammelt.
holunderblüten
holunderblüten
110_1856.jpg (244.22 KiB) 2701 mal betrachtet
teig vorbereiten, und immer 2 dolden in die friteuse
ab in die friteuse
ab in die friteuse
110_1858.jpg (166.23 KiB) 2701 mal betrachtet
danach: puderzucker in den teller und frittierte holunderblüten genießen
habe fertich...
habe fertich...
110_1860.jpg (176.65 KiB) 2701 mal betrachtet
als variante für den teig geht anstelle von milch auch (schwarz-)bier, weißwein oder mineralwasser :kaffee:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#90

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 3. Jul 2013, 10:42

Ich habe Holundersekt gemacht, ihn in alte Bügelflaschen gefüllt, nicht ganz voll gemacht und eine Kostprobe oder einen Kostschluck davon genommen,
schmeckt wunderbar perlend, prickelnd, ein echter Genuss.
Nur ....... hab da schon von explodierenden Flaschen in Kellern gehört-
mir würden die alten Bügelflaschen leid tun und perlenden Holundersekt an den Wänden ist auch nicht mein Traum.
Wenn ich der Geschichte trauen könnte, würde ich gerne noch eine Ladung machen, ein paar Flaschen hätte ich noch.
Darf ich den Bügelflaschen trauen?

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“