so liebe Freunde,
nun nach über einem Jahr "Leben mit einem Holzherd" melde ich mich mal wieder.
Ich liebe ihn.
Ich backe fleissig Brot, Semmeln, Pizza, koch auch darauf Schmorgerichte, Eintöpfe, Kartoffeln und wecke darauf ein das ist super weil mir der riesen Topf den Küchenherd nicht blockiert.
Kauf auch mal runtergezeichnetes Fleisch (Hackfleisch) und koche es gleich in Schraubgläser ein, wenn mein Holzherd das Wohn und Eßzimmer heizt stell ich den Topf drauf, Gläser rein und da kann es gut 2 h köcheln.
Was ich nicht mag ist im Wohnzimmer etwas in der Pfanne braten oder irgendwelche Zwiebel, Braten gerichte.
Nur im aller äußersten Nofall.
Und der Greithwald Tyrola 80 hat auch ein sehr enges Backfach ich brächte keinen Bräter rein. Die Bräter oder Tiegel dürfen höchstens 25 cm breit sein und für das Geld ist er jetzt nicht so hochwertig obwohl ich den noch für 2600 € bekommen hab.
Tja und nun überlege ich ob ich nicht einen in der Küche haben könnte

, nur das wird eng ich hab nur höchstens 10 qm ich denk das wird mir zu heiß. Mein E Herd käme auf die Seite mit der Küchenzeile und gegenüber zwischen Aussenwand und Kamin hab ich 117 cm Platz da käme eventuell ein Holzherd hin. Zwischen Küchenzeile und gegenüber dem Ofen wären 90 cm Platz.
Ich kann das Fenster kippen, die Gangtür zur Küche auflassen oder zum Eßzimmer das weiter geht in das Wohnzimmer.
Was mir taugen würde von der Backfachgröße her wäre der Wamsler 90 mit Ceranfeld aber viele raten mir davon ab.
Lohberger Style ,ca 4000 bis 5500 € der WH 110 gut 6600 € bis 7000 €wären natürlich auch toll auch der Greithwald 90 aber auch vom Preis extrem teuer.