Es Weihnachtet
Re: Es Weihnachtet
1000 Tannen sind fertig zum Verkauf aufgestellt! Es bedeutet unendlich viele Handgriffe in 7-10 Jahren bis so ein Christbaum am Tisch steht!
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Es Weihnachtet
Ich nehme an das es Bäume von dir sind die liebevoll gepflegt wurden. Gutes Geschäftemachen wünsche ichEs bedeutet unendlich viele Handgriffe in 7-10 Jahren bis so ein Christbaum am Tisch steht!

Re: Es Weihnachtet
Von mir nicht, aber vom Sohn..was "arbeitstechnisch" wenig Unterschied ausmacht. 

LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Es Weihnachtet
Was für einen Zucker hast du benutzt?Rohana hat geschrieben:Ist es normal dass die Eiweissmasse wieder sehr zusammenschrumpft, nach dem Eischnee schlagen?ansonsten hab ich einfach Pech damit... meine Makronen sind auch ganz platt geworden (aber lecker).
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Es Weihnachtet
Normalen Zucker, kein Puderzucker (stand auch so im Rezept). Vermutlich hätte der Eischnee noch steifer sein sollen oder so. 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Es Weihnachtet
Eischnee: ja, hält besser mit Puderzucker.
Ein Teelöffel Wasser wirkt auch Wunder.
Mein Lieblingsrezept, mit Walnüssen, hübsch und saulecker, aber was für Bastlerinnen: "Indianerkonfekt":
250 gr. Mehl
4 Eigelb
3 Eßl saure Sahne
250 gr kalte Butter
mischen, verkneten, 35 Kugeln formen und kühl stellen.
4 Eiweiß, 1 Tel. Wasser
200 gr Puderzucker
250 gr. Walnüsse
Nüsse hacken, Eischnee schlagen, beides mischen.
Die Kugeln ganz platt rollen und halbieren.
Auf jede Hälfte einen Löffel Nussschnee geben (mit 2 Löffeln und ner Tasse Wasser daneben gehts besser)
und zu Tüten formen, wie Indianerzelte halt.
Ofen auf 180 Grad, etwa 20 Minuten backen.
Aussen fettig, innen süß; sind aber nicht lange haltbar. Macht aber gar nix, 70 Stück sind schnell weg.
Ein Teelöffel Wasser wirkt auch Wunder.
Mein Lieblingsrezept, mit Walnüssen, hübsch und saulecker, aber was für Bastlerinnen: "Indianerkonfekt":
250 gr. Mehl
4 Eigelb
3 Eßl saure Sahne
250 gr kalte Butter
mischen, verkneten, 35 Kugeln formen und kühl stellen.
4 Eiweiß, 1 Tel. Wasser
200 gr Puderzucker
250 gr. Walnüsse
Nüsse hacken, Eischnee schlagen, beides mischen.
Die Kugeln ganz platt rollen und halbieren.
Auf jede Hälfte einen Löffel Nussschnee geben (mit 2 Löffeln und ner Tasse Wasser daneben gehts besser)
und zu Tüten formen, wie Indianerzelte halt.
Ofen auf 180 Grad, etwa 20 Minuten backen.
Aussen fettig, innen süß; sind aber nicht lange haltbar. Macht aber gar nix, 70 Stück sind schnell weg.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Es Weihnachtet
Hm, ich checks nicht wie man von halbierten Plattkugeln mit Tüte drauf zu Indianerzelt kommt. Gibts da n Bild zu? 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Es Weihnachtet
Nö, sorry, in meinem Rezepteheft hab ich ne Zeichnung...
Vor Ende nächster Woche komm ich auch nicht zum backen und zuerst sind Vanillekipferl dran.
Da ist keine "Tüte drauf", nur ein Häufchen Eischnee;
stell dir ne liegende Eistüte vor, so soll es aussehen.
So schriftliche Anleitungen klingen immer noch komplizierter:
der Halbkreis liegt mit der graden Seite nach unten vor dir, in der Mitte darauf die Matschepatsche.
Erst die eine Längs-Seite umklappen, schräg nach oben auf die Mitte legen
und dann die andere.
Die, die beim Backen wieder aufklappen, ess ich als erstes. Hmm...
Vor Ende nächster Woche komm ich auch nicht zum backen und zuerst sind Vanillekipferl dran.
Da ist keine "Tüte drauf", nur ein Häufchen Eischnee;
stell dir ne liegende Eistüte vor, so soll es aussehen.
So schriftliche Anleitungen klingen immer noch komplizierter:
der Halbkreis liegt mit der graden Seite nach unten vor dir, in der Mitte darauf die Matschepatsche.
Erst die eine Längs-Seite umklappen, schräg nach oben auf die Mitte legen
und dann die andere.
Die, die beim Backen wieder aufklappen, ess ich als erstes. Hmm...
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Es Weihnachtet

