Eschenfelder Flockenquetsche
Re: Eschenfelder Flockenquetsche
Ja, das stimmt ist ziemlicher Aufwand. Allerdings habe ich auch mal gelesen, dass Haferflocken ja ziemlich viel Magnesium enthalten. Das liegt aber in gebundener Form vor, so dass der Körper es gar nicht aufnehmen kann. Während des Keimprozesses wird Phytinsäure abgebaut und die Mineralstoffe sind für den Körper besser verwertbar. Und deswegen würde es Sinn machen, auch die Haferflocken vor dem quetschen zu Keimen beziehungsweise Keimen zu lassen.
Das war eigentlich letztes Jahr mal meine Grundidee, als ich überlegte, mir so eine Flockenquetsche zuzulegen.
Das war eigentlich letztes Jahr mal meine Grundidee, als ich überlegte, mir so eine Flockenquetsche zuzulegen.
Re: Eschenfelder Flockenquetsche
Ich kenne es so das man die Haferflocken vor dem essen einweichen läßt. Frisch geflockt ist aber allemal Inhaltsstoffreicher als Flocken kaufen.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Eschenfelder Flockenquetsche
ich keime im Winter einiges an Getreide und Saaten
Flockenquetsche hab ich keine, aber die Keimlinge sind meines Erachtens gut verfügbar, auch für den Stoffwechsel von homo sapiens
Flockenquetsche hab ich keine, aber die Keimlinge sind meines Erachtens gut verfügbar, auch für den Stoffwechsel von homo sapiens
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Eschenfelder Flockenquetsche
Bestimmt. Ich entscheide morgens aber spontan was ich essen will und damit ist es für mich praktikabler meinen Hafer durch quetschen "mal eben schnell" aufzuschließen.
Schmecken Keimlinge aus Hafer?
Schmecken Keimlinge aus Hafer?
Re: Eschenfelder Flockenquetsche
Dann sollte man aber Hafer nehmen; ich glaube nicht, daß man Flocken zum Keimen bringt.

Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Eschenfelder Flockenquetsche
Ja, eben! Natürlich den Hafer als Korn. Und vor dem quetschen muss man dann eben alles wieder trocknen lassen.
Ach ja jetzt sehe ich das. Ich hab Haferflocken geschrieben. Das ist natürlich Quatsch.
Ach ja jetzt sehe ich das. Ich hab Haferflocken geschrieben. Das ist natürlich Quatsch.
Re: Eschenfelder Flockenquetsche
Aber muss man den Hafer wirklich noch quetschen nach dem keimen? Dann müßte er doch so weich sein das man ihn auch so essen kann, oder?
Re: Eschenfelder Flockenquetsche
Ja, den kann man mit Sicherheit auch so essen. Man kann ja auch Linsensprossen etc. essen. Aber die klassische Flockenform gibt halt ein anderes Mundgefühl.