Seite 2 von 2

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 17:27
von sybille
Ich kann tatsächlich mit der Hand melken. Zwar mittlerweile sicher nicht mehr lange weil meine Finger und Hände das nicht mehr gewohnt sind aber eine Weile sicher schon. Ist bloß ein bißchen weit zu Dir :)

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 19:20
von Rohana
Mit unseren Damen hättest du nur bedingt Vergnügen, denn per Hand melken wir nur vor oder mal ne Frischgekalbte für's Kolostrum, für die "richtige" Arbeit kommst mit der Hand nicht nach. Da passt Kuh- und Mensch-Leistung nicht (mehr) zusammen ;)

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 10:55
von zaches
Hinzu kommt, daß bei den meisten Kuhrassen, die Zitzen nun auf die Melkmaschine passend gezüchtet werden und damit deutlich kürzer sind als früher, wenn es die "handlänge" war.

Was die Mlichbaktereien angeht: die brauchen eine bestimmte Temperatur, um die 25-30 Grad. So kommen sie auch aus der Luft in meinen Sauerteig hinein. ZUmindest beim allerersten Mal Ansetzen. Stimmt natürlich, wenn alles desinfiziert wird, ist esimmer schwieriger mit den Bakterien. Es gibt natürlich wirklich viele verschiedene Bakterienstämme - welche jetzt für die Dickmlich zu ständig sind, weiß ich allerdings auch n icht genau.

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 11:05
von Oli
Dickmilch ist bei uns früher in der Milchschale der Katzen neben dem Ofen entstanden. :)
Ach ja, das waren Zeiten.

Da die Zeiten vorbei sind füge ich mal als Disclaimer hinzu: Nein, man darf Katzen keine Milch geben weil man dann in die Tierschützer-Hölle kommt und nein, ich will auch niemanden dazu verleiten, Bakterien von Katzenzungen als Dickmilchstarter zu testen. Ihr wisst ja, Pangoline und so. :pft:

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 14:11
von Rohana
zaches hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 10:55
Hinzu kommt, daß bei den meisten Kuhrassen, die Zitzen nun auf die Melkmaschine passend gezüchtet werden und damit deutlich kürzer sind als früher, wenn es die "handlänge" war.
Bei den Bullen geht der Trend tatsächlich zu kurz und kürzer, aber die Kuhlinien halten sich nicht immer dran :lol: So oder so bringst du die derzeitigen Milchmengen nicht mehr mit der Hand raus, weil der Milchfluss nach einer gewissen Zeit hormonbedingt nachlässt. Und ja es gibt ein "zu kurz", zumindest für die Hand unbequem.

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 15:08
von Zacharias
Ich wünsche euch, dass es nie zu einem Blackout kommt...

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 20:55
von Hildegard
Zacharias hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 15:08
Ich wünsche euch, dass es nie zu einem Blackout kommt...
Dein Wunsch in Gottes Ohr.. realistisch = wenn man die letzte Zeit die "Beinahe" ein wenig beobachtet hat, wartet er um die Ecke.

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:47
von Rohana
Zacharias hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 15:08
Ich wünsche euch, dass es nie zu einem Blackout kommt...
Ja, das wünschen wir uns auch :grinblum: allerdings können wir zur Not mit einem kleinen Dieselaggregat sowohl die Melkanlage als auch zur allergrössten Not den Minimelker betreiben. Die Milchkühlung ist dann das nächste Problem... :pfeif:
Aber ganz ehrlich: Die Zeit des Handmelkens ist schon *lange* vorbei. :ohm:

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 23:22
von Zacharias
Das Aggregat nutzt aber auch nur was mit einem größeren Dieselvorrat. Die Gefahr ist leider durchaus real, ein Wunder, dass es dazu nicht schon längst gekommen ist.

Re: Sauerjoghurt, Dickmilch, Butter, Bärmkuchen

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 00:03
von Eule
Zacharias hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 23:22
Das Aggregat nutzt aber auch nur was mit einem größeren Dieselvorrat. Die Gefahr ist leider durchaus real, ein Wunder, dass es dazu nicht schon längst gekommen ist.
1. Auf einem modernen Bauernhof ist ein größerer Dieselvorrat obligatorisch :aeh:
2. Die Gefahr war schon immer real, eben deshalb ist "das Wunder", dass es nicht längst dazu gekommen ist, keineswegs ein Wunder, sondern Technik ;) - welche natürlich auch versagen kann, aber meistens versagen die Menschen :pfeif: