Seite 6 von 14

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 15:22
von Dagmar
Hallo,

ich konnte in den letzten Wochen den Sedona Dörrautomaten ausführlich testen. Habe das erste Mal in meinem Leben mal sehr viele Äpfel getrocknet.

Ich kann das Gerät (bis auf den Preis) fast uneingeschränkt empfehlen. Bedienung super einfach, große Lagerfläche, Temperaturen und Zeit sehr genau einstellbar. Den einzigen Nachteil aus meiner Sicht hat das Gerät, weil es Plastikgitter hat. Ich würde Edelstahl bevorzugen.

Bei der letzten "Fuhre" habe ich mal die Mengen gewogen.

Ausgangsmasse waren 3970 Gramm Äpfel (Jonagold - bin eben eine Süsse :rot: :rot: )

Mit einem Apfelschäler - Automat (handbetrieben) geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten, ergaben das dann 2850 Gramm Apfelstücke für den Automaten. Hätte ich schon Schweine, hätten die sich bestimmt über die Reste gefreut. So landeten sie leider im Bio-Müll.

Nach 48 Stunden Trocknungszeit bei 41 Grad waren das Ergebnis 391 Gramm Trockenäpfel. So trocken, daß man die einfach auseinanderbrechen konnte - genauso mag ich die am liebsten. :aeh:

Wenn ich das Geld über hätte, würde ich meinen alten Trockenofen den ich zu Hause habe, sofort gegen dieses Gerät tauschen.

Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Mit dem Apfelschäler habe ich für alle 9 Gitter in ca. 30 Minuten die Apfelstücke produziert und auf die Gitter appliziert.

Ich habe in der Vergangenheit tagsüber zwischendurch immer gerne mal irgendein Kaubonbon, Kaugummi gegessen. Jetzt greife ich in die Dose und esse statt dessen eben ein paar Apfelstückchen. Na mal sehen, wie lange ich diesen unerwarteten Vitaminstoß dann aushalte. :rot:


Dagmar

P.S. Hier mal ein Bild:
Sedona Dörrautomat.jpg
Sedona Dörrautomat.jpg (115.4 KiB) 3286 mal betrachtet

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 16:41
von si001
Dagmar hat geschrieben:Hätte ich schon Schweine, hätten die sich bestimmt über die Reste gefreut. So landeten sie leider im Bio-Müll.
zumindest die Schalen hättest du auch trocknen können.Dann mahlen (oder auch nicht). Das gibt einen prima Apfeltee.

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 17:18
von Dagmar
Hallo,

da ich normalerweise keinen Tee (und keinen Kaffee) trinke, hatte ich an sowas gar nicht gedacht. Werde mal beim nächsten Mal die Schale mittrocknen und dann versuchen mit einem Mixer Apfelpulver herzustellen.

Danke für den Tipp. :daumen:



Dagmar

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 17:26
von emil17
Für diese Anwendung ist lebensmittelechtes Plastik schon in Ordnung.
Edelstahl ist sehr teuer und bringt welche Vorteile?

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 20:11
von Benutzer 3370 gelöscht
Da wir ohnehin nur einen holzbefeuerten Tischherd haben trocknen wir auch entsprechend.
Teekräuter in alten Schubladen ,mit Nirosta Fliegengitter als Einsatz, über dem Ofen.
Gedörrte Tomaten mit den alten Einsätzen vom E-Dörrer auf einem Drei Bein direkt über der Herdplatte, oder auf Gitterrosten im offenen Backrohr.
Fruchtleder dörren wir im Brotbackofen mit der Restwärme vom Brotbackofen Pizza (1) Brot (2) Dörren (3)
100_1587.JPG

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 14:57
von Dagmar
Hallo emil,
emil17 hat geschrieben:Für diese Anwendung ist lebensmittelechtes Plastik schon in Ordnung.
Edelstahl ist sehr teuer und bringt welche Vorteile?
Natürlich habe ich auch noch viel Plastik im Gebrauch, aber wenn ich die Möglichkeit der Wahl habe, dann entscheide ich mich eben für Edelstahl. Auch wenn es etwas teurer ist. Aber dogmatisch bin ich (hoffentlich) nicht. :pfeif:


Dagmar

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 17:43
von krabbe
Sieht gut aus und hört sich gut an, aber der Preis :eek:

Für die Plastikbleche: Kannst du dir da nicht selber etwas basteln Dagmar? So in Richtung Holzrahmen mit Edelstahlgitter.
Lohnt ja aber nur, wenn du den öfters benützten könntest. Habe ich doch richtig verstanden, dass du dir das Gerät (noch) nicht gekauft hast?

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 10:50
von Dagmar
Hallo Andrea,

ich habe schon ein recht gutes Gerät mit Edelstahlgittern zu Hause, aber das Sedona ist eben besser. Aber im Moment ist mir das auch zu teuer. :pfeif: :kaffee:

Aber wenn ich das dann vielleicht mal habe, dann bastele ich mir wirklich Edelstahlgitter. Bastele dann 9 Rahmen aus Edelstahlrohren und würde das Gitter dann da reinschweißen. Aber wie schon gesagt, im Moment gibt es wichtigere Dinge die auf meinem Einkaufswunschzettel stehen.


Dagmar

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 20:59
von krabbe
:grinblum: sonst wäre es auch keine Dagmar nicht, wenn nicht irgendwas gebastelt wird.

Schweissen - mein Neid ist mit di!. Kann hier im Haushalt leider niemand, dabei wäre das für viele Basteleien echt genial...

Re: Dörrgerät / Dörrapparat

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 20:52
von geeseanny
Ich möchte den alten Thread nochmal hochschupsen.


Hat der Hersteller des Excalibur in den letzten Jahren keine Verbesserung wegen der Temperaturschwankungen entwickelt und eingebaut?

Was haltet ihr vom BIOSEC Deluxe ist die Technik dort besser, als beim Excalibur?