Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#21

Beitrag von DieterB » Mo 13. Jun 2011, 00:38

Marie123 hat geschrieben:...> Wegerich, spitz und breit, gefunden und geknabbert. Schmeckte recht neutral.
> Haselnuss, später interessant um Nüsse zu holen. Kann man aus den Blättern auch Tee machen?
...
> Linden. Die Blüten haben wir früher immer zu Tee getrocknet. Allerdings sind die Blüten noch nciht ganz offen und ich habe nichts mitgenommen. Sollte ich nochmal in ner Woche hingehen, wenn die Blüten offen sind?
Ja, die Lindblueten werden mit dem Stiel und den Bluetenblaettern geerntet wenn alle Blueten an einem Bluetenstand sich geoffnet haben. Lindenbluetentee ist leicht schweiss- und harntreibend und wird bei Erkaeltungen und Husten verwendet. Wir trinken den ganzen Winter Teemischungen aus Lindenblueten, Holunderblueten, Geissblatt-Blueten und anderen Kraeutern. Eine Mischung aus Lindenblueten, Spitzwegerich und Thymian wird ebenfalls bei Grippe und Husen verwendet. Spitzwegerich alleine schmeckt nicht sehr gut.

Haselnussblaetter-Tee kann bei Venenentzuendungen und bei Durchfall verwendet werden, aber sonst werden Haselnussblaetter selten benutzt.

Dieter

Marie123

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#22

Beitrag von Marie123 » Fr 17. Jun 2011, 19:24

Danke nochmal an alle.

Ich hab nun 2 self-made Hängmatten auf dem Balkon hängen.
Gebaut wie beschrieben, eine aus nem Geschirrtuch, und die große aus nem alten Bettüberzug, der Länge nach gefalten = 70x200cm.
So gefällt mir das :)
Und in der Nacht hol ich die beiden rein, dass sie nicht so feucht werden.
Würde gerne n Bild meiner Matten einstellen. Wenn die Bildübertragung Handy-PC wieder geht, mach ich das.

Auf ihnen trockne ich nu vor allem
. Rosenblätter
. Salbei - hat sich meine Mutter als Wintertee gewünscht. Ich trockne ihn für sie und verschenke ihn dann in ner schön bezogenen Schuhschachtel. I love self-made presents.
. Lindenblüten. Bei uns vor m Haus stehen mehrere Bäume. Ich trockne vor allem für mich für meinen ständigen Teekonsum und meine Mutter.

Bis dann.

Marie

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#23

Beitrag von DieterB » Fr 17. Jun 2011, 23:19

Marie123 hat geschrieben:Salbei - hat sich meine Mutter als Wintertee gewünscht. Ich trockne ihn für sie und verschenke ihn dann in ner schön bezogenen Schuhschachtel. I love self-made presents.
. Lindenblüten. Bei uns vor m Haus stehen mehrere Bäume. Ich trockne vor allem für mich für meinen ständigen Teekonsum und meine Mutter.
Lindenblueten sind relativ problemlos - besonders im Winter zur Erkaeltungs-Vorbeugung. Ich hab mir bereits einen grossen Vorrat fuers ganze Jahr angelegt.

Salbeiblaetter werden ausser in der Kueche hauptsaechlich aeusserlich und zum Gurgeln bei Entzuendungen im Mund oder des Zahnfleisches verwendet. Als Tee koennen die Blaetter Schwindel und andere Vergiftungssymptome verursachen, wenn der Tee ueber laengere Zeit oder in zu hoher Dosierung genommen wird. Ich verwende besonders die bluehenden Sprossspitzen vom Salbei mit Honig und etwas Zitronenschale. Meistens mische ich die Sprossspitzen auch mit anderen Kraeutern. Fuer Erwachsene sollte die Tagesdosis von 4 bis 6 g getrocknete Blaetter nicht ueberschritten werden.

Dieter

Marie123

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#24

Beitrag von Marie123 » Sa 18. Jun 2011, 17:35

Hier nun meine Lindenblüten Matte

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Und meine große Mix Matte

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11058
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#25

Beitrag von emil17 » Sa 18. Jun 2011, 18:48

Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich beneide alle Leute, die sich mit sowas nicht rumschlagen müssen und alles vertragen...
Ich merke, dass ich immer weniger Alkohol vertrage. Ist aber eher ein soziales Problem - wenn alle mit Rotwein anstossen, muss man manchmal eben auch.
Ansonsten, wer alles verträgt, hat auch oft mehr Mühe mit geniessen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#26

Beitrag von fuxi » Mo 20. Jun 2011, 16:36

emil17 hat geschrieben:Ansonsten, wer alles verträgt, hat auch oft mehr Mühe mit geniessen.
Die Logik verstehe ich nicht :hmm:

Ansonsten insgesamt noch zu Kräutern:
Jeder Mensch ist anders. Was bei dem einen wirkt, kann bei dem andern nutzlos sein (Thymian hilft bei mir extrem gut gegen Erkältung, andere merken gar nichts) und was Person A als "Nebenbeigetränk" konsumiert, kann Person B umhauen (ich kenne eine, die nur ein paar Schluck Lindenblütentee trinken muss, um sofort Schweißausbrüche zu bekommen)
:oma:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Marie123

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#27

Beitrag von Marie123 » Di 21. Jun 2011, 20:47

Hier nun die zuHause s für getrocknete Linden und Salbei
mit Papier bezogene Schuhkartons

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Ja, ich mache gerne Fotos von selbstgemachten Dingen, wieso? :pfeif:

Marie123

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#28

Beitrag von Marie123 » Do 7. Jul 2011, 20:54

Und nu noch ein Foto der Tees in Kistchen

Links Salbei für meine Mutter
Mitte ein Mix aus roten Rosen, rosa Rosen, Ringelblume, Dill, und iwelche grünen Blättchen
Rechts Linde : )

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#29

Beitrag von kleine hexe » Fr 8. Jul 2011, 04:34

wie schön ,die Idee mit dem Rezept oben drauf ist klasse ,du gibst dir aber Mühe da freut sich deine Mutter bestimmt


caro

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“