Reste von Gemüse und Obst die keine sind

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: Reste von Gemüse und Obst die keine sind

#11

Beitrag von Aproximata » Fr 8. Jul 2011, 14:29

Um wieder zum Thema zurückzukommen: Ich war am Wochenende bei jemanden, der trocknet die Überreste von Himbeeren, die beim Durchpassieren für Marmelade entstehen. danach mixt er das ganze im Termomix mit Zucker zum "Himbeerzucker" . Unglaublich was da noch an Aroma und auch Farbe rauskommt. Da läuft einem beim Riechen das Wasser im Mund zusammen. :daumen:

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Reste von Gemüse und Obst die keine sind

#12

Beitrag von kleine hexe » Fr 8. Jul 2011, 15:07

himmbeerzucker hört sich auch nicht schlecht an ,ich hab diese Reste in Wodka eingelegt ,ich hoffe da kommt auch noch genug Aroma rein.

caro

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Reste von Gemüse und Obst die keine sind

#13

Beitrag von krabbe » Fr 8. Jul 2011, 22:54

Vanilleschoten kommen auch gut in Hochprozentigem. Ist zwar kein Rest, hällt aber so sehr viel länger vor. Einfach immer Schnaps, Wodka oder sonstwas nachfüllen bis die Schote ausgelaugt ist.
Mjam, hab gerade ne heisse Obstpfanne mit Vanilleschnaps und Sahne verspeist...

lg Andrea
lg Andrea

Benutzer 72 gelöscht

Re: Reste von Gemüse und Obst die keine sind

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 10. Jul 2011, 21:53

hallo!

Schalen oder Marmeladerückstände fallen bei uns sowieso nicht an ... :holy:
Aber neulich machte ich Ronensalat. Zu Mittag gab es Gemüsereis - dazu Ronen (Rote Bete) mit Sauerrahm und Salz. Die Kinder haben von diesem "Salat" gegessen, aber nicht so wirklcih begeistert - abends dann ein begeistertes Nicken "Der Ronensalat schmeckt mir!"
Zu MIttag hatte ich nämlich die dicken Stiele der Ronenblätter verarbeitet, wollte sie nicht wegwerfen...
Sie sind eindeutig eßbar, aber auch etwas "herber" als die Knolle.

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“