Ja, die Lindblueten werden mit dem Stiel und den Bluetenblaettern geerntet wenn alle Blueten an einem Bluetenstand sich geoffnet haben. Lindenbluetentee ist leicht schweiss- und harntreibend und wird bei Erkaeltungen und Husten verwendet. Wir trinken den ganzen Winter Teemischungen aus Lindenblueten, Holunderblueten, Geissblatt-Blueten und anderen Kraeutern. Eine Mischung aus Lindenblueten, Spitzwegerich und Thymian wird ebenfalls bei Grippe und Husen verwendet. Spitzwegerich alleine schmeckt nicht sehr gut.Marie123 hat geschrieben:...> Wegerich, spitz und breit, gefunden und geknabbert. Schmeckte recht neutral.
> Haselnuss, später interessant um Nüsse zu holen. Kann man aus den Blättern auch Tee machen?
...
> Linden. Die Blüten haben wir früher immer zu Tee getrocknet. Allerdings sind die Blüten noch nciht ganz offen und ich habe nichts mitgenommen. Sollte ich nochmal in ner Woche hingehen, wenn die Blüten offen sind?
Haselnussblaetter-Tee kann bei Venenentzuendungen und bei Durchfall verwendet werden, aber sonst werden Haselnussblaetter selten benutzt.
Dieter