Haltbarmachung von Gemüse durch Milchsäuregärung

Antworten
Stefan Kobald

Haltbarmachung von Gemüse durch Milchsäuregärung

#1

Beitrag von Stefan Kobald » Do 23. Dez 2010, 14:43

Milchsauer fermentiertes Gemüse soll ja irrsinig gesund sein,hat wer Erfahrung damit.
Lg Stefan

Landfrau

Re: Haltbarmachung von Gemüse durch Milchsäuregärung

#2

Beitrag von Landfrau » Do 23. Dez 2010, 15:34

Keine Ahnung.
Mich interessiert am Essen eher, ob es lecker ist und wohl tut.

Aber du kannst ja mal nen Test machen und eine Woche lang rohes Sauerkraut essen - vielleicht strotzt du dann vor Lebenslust und Freude.

Ich fürchte aber, dass nicht.

Landfrau

Grunling

Re: Haltbarmachung von Gemüse durch Milchsäuregärung

#3

Beitrag von Grunling » Do 23. Dez 2010, 15:36

Such mal im alten forum und hier nach gimchi (kimchi) und sauerkraut.

Gesund ernähren, heißt ausgewogen ernähren ;)

Vetiver

Re: Haltbarmachung von Gemüse durch Milchsäuregärung

#4

Beitrag von Vetiver » Di 24. Mai 2011, 18:04

Obwohl der Thread schon etwas älter ist:

jep, es ist irrsinnig gesund.
Besonders für Rohveganer.
Warum?
- rohe Frischkost im Winter
- Vitamingehalt steigt durch Fermentation
- Milchsäurebakterien besonders förderlich für Darmreinigung und zur Einstellung des Microklimas im Darm, welches bei der Umstellung auf vegane Rohkost angestrebt wird
- Enthält B-Vitamine die bei veganer Rohkost ein Problem werden können

Achtung, kann am Anfang Durchfall verurschen, wenn der Darm diese Kost noch nicht gewöhnt ist. Also langsam einsteigen, mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Geschmack anfangs gewöhnungsbedürftig, was aber nicht heißt, dass es nicht schmeckt, heißt nur neuartig (abgesehen von Sauerkraut).
A propos Sauerkraut: Sauerkraut aus dem Supermarkt wurde immer erhitzt, obwohl es der Konservierung wegen nicht nötig gewesen wäre (Kommentare zum Hintergrund spare ich mir *zwinker*). Also nichts mit Frischkost. Allerdings führen einige Reformhäuser milchsaure Frischkost (unerhitzt).

Falls jemand Erfahrung mit dem Einlegen hat, würde mich das interessieren. Hab schon einiges ausprobiert, aber hier und da hab ich Schwierigkeiten mit meiner Methode ohne Gärtopf und Gärspunt, nur mit Gefäß, Folie und Gummi.

Achja, mit Zwiebeln und einer wässrigen Marinade mit Sojasauce klappts super und schmeckt verzehrfertig klasse!!!

Liebe Grüße, Vetiver.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“