Kräuter trocknen

Antworten
kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Kräuter trocknen

#1

Beitrag von kleinesLicht » So 7. Jul 2013, 08:51

Tja, so einfach scheints gar nicht zu sein...

Ich habe Brennnesseln, Oregano, Ringelblumen... als Buendel in die Garageneinfahrt gehaengt. Dort haengen sie morgens in praller Sonne. Sicher suboptimal, aber einen anderen Platz habe ich nicht.

Erst jetzt, nach etwa zwei Monaten, sind die richtig trocken, zumindest aussen. Ist das normal, dass das so lange dauert, oder stelle ich mich einfach nur wieder blond an?

Ich wollte den Platz jetzt frei machen fuer die naechste Ladung und werde alles erst mal in zwei großen Kartons lagern. Zieht das nochmal Feuchtigkeit? Ich habe naemlich festgestellt, dass die Petersilie, die seit Monaten am selben Platz haengt, bei hoher Luftfeuchtigkeit wie Gummi wird, nix mit broeseln. :hmm:
viele Grüße
ein kleines Licht

July
Beiträge: 522
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 18:51
Familienstand: verheiratet

Re: Kräuter trocknen

#2

Beitrag von July » So 7. Jul 2013, 09:04

Hallo Kleineslicht:)
Ich trockne seit vielen Jahren Kräuter etc.
Viele Kräuter hänge ich gebündelt an so eine Kräuterkrone an die Decke unseres Wohnraumes in einer schattigen Ecke. Dann habe ich ein Dörrgerät....gestern habe ich ein neues bekommen, da mein altes Dörrgerät von Quelle (Privileg) schon über 30 Jahre alt war und sich langsam auflöste.
Nun habe ich mir eines in der gleichen Art bestellt von Rommelsbacher und hoffe, daß ich damit auch zufrieden bin.
Zum Trocknen von Blüten eignet sich das Gerät sehr gut, da die Farben gut erhalten bleiben.

Vielleicht ist bei Dir die Luft zu feucht?? Ansonsten müssten Deine Kräuter mal trocken werden. Einpacken sollte man sie wenn sie rascheltrocken sind. Kräuter mit viel äth. Ölen wie Thymian, Zitronenverbene, Minzen mache ich gleich klein....Blätter abstreifen und lege sie in flache Kartons (einschichtig) und stelle sie in mein Seifenzimmer (im Winter für Seife, im Sommer für Kräuter:)).

Aufbewahrung bei mir in Tüten, die für ostfriesischen Tee vorgesehen waren, sie haben innen eine Schicht aus Alu und halten das Aroma sehr gut....oder in großen Blechdosen und kleinen Blechdosen.
Diese Teetüten habe ich mal vor vielen Jahren für 1 DM (damals noch...) kistenweise erstanden und profitiere immer noch davon:)

Heute will ich Brennesselsamen ernten und trocknen, Beifuss, Mädesüßblüten, Kamillenblüten und Minzen.
Sonnige Grüsse von July

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kräuter trocknen

#3

Beitrag von kleinesLicht » So 7. Jul 2013, 12:10

Vielen Dank, July! :)

Ich übe erst mal mit Kraeutern fuer die Kaninchen fuer den Winter, Aroma- und Farberhaltung fuer uns Menschen kommt dann in Level 4 ;)

Da ich keinen vernuenftigen Platz im Haus habe, an dem ich groessere Mengen trocknen kann, muss ich mit der staendig offenen Kaninchengarage vorlieb nehmen und da sind die Kraeuter zwangslaeufig der Luftfeuchtigkeit von aussen ausgesetzt.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kräuter trocknen

#4

Beitrag von Thomas/V. » So 7. Jul 2013, 13:26

Ja, wenn die so schlecht trocknen, dann liegt das an der hohen LF.
Hier bei mir ist jeden Morgen die Wiese klatschnaß, obwohl es schon lange nicht mehr geregnet hat.
Am besten ist es, nur wenige Stängel zu bündeln und die einzelnen Bündel mit etwas Abstand nebeneinander zu hängen. Dann kann der Wind durchstreichen.
Außerdem macht es sich gut, die Bündel an eine Holzwand nach Süden zu hängen und wenn das nichts hilft, wenigstens stundenweise dann mal in die Sonne hängen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kräuter trocknen

#5

Beitrag von kleinesLicht » So 7. Jul 2013, 15:40

Thomas, die bekommen morgens ca. 1-2 Stunden volle Sonne. Ich dachte, das waere nicht so toll, wegen der Inhaltsstoffe.
viele Grüße
ein kleines Licht

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Kräuter trocknen

#6

Beitrag von ingetraut » So 7. Jul 2013, 16:37

sowas wie Gitter oder niedere hölzerne Steigerl, und dünn auflegen, so dass die luft durchstreichen kann.
oder in kleinen/ dünnen Büscherln aufhängen,
Dachboden wäre ideal.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Kräuter trocknen

#7

Beitrag von Sonnenstrahl » So 7. Jul 2013, 21:07

Ich trockne meine Kräuter immer im Haus, bzw. trage sie bei Sonnenschein evtl. nach draußen an einen luftigen, schattigen Platz. Abends kommen sie wieder zurück ins Haus.Ich lege sie( z. B. Holunderblüten, Gänseblümchen,) auf Backbleche, auf dem ein Geschirrtuch liegt, oder in flache Schachteln auf Tücher.
Für die Kräuter, die ich in kleinen Büscheln trockne (z.B. Schafgarbe, Brennesseln), habe ich eine Schnur an der Decke von einer Wandseite zur anderen Seite gespannt. Dort hänge ich kleine Bündel an Wäscheklammern auf.
Ich habe nur einmal versucht Pflanzen im Tipi (leider Kunststoff) bei offener Tür zu trocknen. Nachdem mir aber alles verschimmelt ist, bevorzuge ich das Haus.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kräuter trocknen

#8

Beitrag von Thomas/V. » So 7. Jul 2013, 21:16

kleinesLicht hat geschrieben:Thomas, die bekommen morgens ca. 1-2 Stunden volle Sonne. Ich dachte, das waere nicht so toll, wegen der Inhaltsstoffe.
ist immernoch besser als wenn sie lange halbtrocken vor sich hin gammeln, hab ich auch schon öfter gehabt
wenn ich Heu mache und da sind Brennesseln dabei, dann liegen die ja auch 3 Tage in der Sonne und die Kaninchen fressen sie sehr gern, also kann es ja so schlimm nicht sein
bei den Gewürzkräutern ist es sicher anders, aber solche Wiesenkräuter kannst Du auch auf der Wiese oder auf irgendeinem gepflasterten Weg/Hof usw. trocknen, wo sie nachts nicht so feucht werden
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kräuter trocknen

#9

Beitrag von kleinesLicht » So 7. Jul 2013, 22:55

Danke schonmal an alle! :daumen:
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“