Was fuer Filtermaterialien

Teichwirtschaft und Aquakultur
Antworten
sunnyfarm

Was fuer Filtermaterialien

#1

Beitrag von sunnyfarm » Do 25. Okt 2012, 09:20

Ich habe hier Probleme mit einem der Teiche... Total gruen...

Als ich die Filteranlage oeffnete fand ich leere Kammern vor...

Kann mir jemand sagen, womit ich die einzelnen Kammern befuellen sollte und in welcher Reihenfolge?

Materialien vor Ort sind Fleece Tuecher... Kokosfasern, Korallgestein.... das hab ich auf anhieb entdeckt.... was sollte ich noch benutzen? wir produzieren hier auch biokohle... koennte ich auch verwenden....

Ich habe insgesammt 4 Kammern und aus der vierten wird hoch zum Wasserfall gepumpt....

Bild

besten Dank und Gruesse

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Was fuer Filtermaterialien

#2

Beitrag von roland » Do 25. Okt 2012, 09:24

Hi,
so spontan : kies rein, offen lassen und Schilf reinpflanzen?? könnt auch ein neues Gartenelement fürs Auge werden ;).
Wenns nur um die Algen geht, brauchst Du ja vor allem was, was Nährstoffe abbaut.

Roland

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Was fuer Filtermaterialien

#3

Beitrag von Rati » Do 25. Okt 2012, 10:26

roland hat geschrieben:offen lassen und Schilf reinpflanzen??
ich denke dafür ich die vorhandene Fläche zu klein. Also nicht zum Schilf pflanzen, sondern um ausreichend Schilf zu pflanzen.

Allgemein macht mensch Filterstufen von grob nach fein. Also mit Kies oder groben porösem Material anfangen und am Ende vielleicht Aktivkohle.
Was ich versuchen würde wäre eine andere Durchströmung.
Auf deinem Bild sieht es ja so auf als ob Ein und Auslauf der einzelnen Kammern auf gleicher Höhe liegen.
Dann wird aber nur ein Teil der Filterfläche benutzt.
Besser wäre oben rein unter raus oder umgekehrt. Dabei muß aber darauf geachtet werden das bei feinem Filtermaterial der unten liegende Auslauf gut vor Verstopfen geschützt ist.

Ach ja, wie nutzt du denTeich eigentlich und ist er beschattet oder hatt er viel Sonne?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Was fuer Filtermaterialien

#4

Beitrag von Rati » Do 25. Okt 2012, 13:16

sunnyfarm hat geschrieben:Materialien vor Ort sind Fleece Tuecher... Kokosfasern, Korallgestein.... das hab ich auf anhieb entdeckt.... was sollte ich noch benutzen? wir produzieren hier auch biokohle... koennte ich auch verwenden....
Noch mal zu deiner Aufzählung.
Korallengestein geht vielleicht, da bin ich mir aber nicht sicher ob du dadurch nicht den pH in deinem Teich unnötig hoch hältst.
Kies geht bestimmt, vielleicht noch mit Tonscherbe oder ähnlichem vermischt.
Du brauchst Material mit möglichst großer Oberfläche auf dem Mikroorganissmen siedeln können.
Denn die Algen selber kannst du nicht rausfiltern, du mußt das überangebot an Nährstoffen reduzieren, dafür brauchst du die Mikros.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

sunnyfarm

Re: Was fuer Filtermaterialien

#5

Beitrag von sunnyfarm » Do 25. Okt 2012, 16:53

Also... ich hatte alle eure Eintraege nicht mitbekommen, weil ich so beschaeftigt war... tut mir leid... Aber die haben das Wasser gewechselt.... und ja der Teich ist voller Fische (zu viele denke ich) ... wurden aber vorerst in einen anderen Teich umgesetz... (und ich bin auch dabei, Aquaponic Systeme im Lerncenter zu installieren)

Nun da aber das Wasser (und somit die Naehrstoffe) raus ist... brauch ich immer noch eure Hilfe...

Da ich anfangs keine Antwort bekam, hatte ich gegoogelt, und dass erst Beispiel benutz....

1 Becken liess ich leer

2 Becken Filterfleece unten, Kokosfasern in die Mitte und Filtermatte oben... (Wassereinlauf Oben)

3 Becken Sand in Saecken unten... Korallgestein oben drauf..... (Wassereinlauf Unten)

4 Becken Leer (Pumpe zum Wasserfall)

PROBLEM... Die Pumpe pumpt schneller als Wasser nachlaufen kann...
Und ganz lieben Dank nochmal fuer all eure Kommentare!!!!!!!

sunnyfarm

Re: Was fuer Filtermaterialien

#6

Beitrag von sunnyfarm » Do 25. Okt 2012, 16:57

hier ist es mitlerweile schon fast 22 Uhr... Morgen ist Idul Adha... bei euch wohl besser bekannt als das "Schlachtfest"...... muss morgen um 5 raus... und wir haben alle Weisenkinder in der Umgebung eingeladen mit uns zu feiern...

Ich denke ich komm erst abends wieder online, dass ist dann bei euch aber dann erst Mittag...

Wollte vielleicht ein wenig berichten ueber das Fest, welches ich vor einigen Jahren auch noch mit Greuel betrachtet hatte...

Mitlerweile sehe ich es als den Tag, an dem wirklich nicht eine Person in ganz Indonesien (ca. 120 millionen) an Hunger leiden muss... Morgen sind hier wirklich alle Satt...

Ich weiss, dass die Bilder der Schlachtung fuer viele Schrecklich sind... aber irgendwie gehoert dass doch dazu...
Ueberhaupt darueber zu Diskutieren ob man Fleisch essen sollte oder nicht... Ist absoluter Luxus!

Offtopic ende...

beste Gruesse an euch alle

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Was fuer Filtermaterialien

#7

Beitrag von citty » Do 25. Okt 2012, 19:30

Hallo,

ich wuerde Blaehton nehmen oder eben Sand. Blaehton habe ich schon mal als Filtermatierial fuer einen Ententeichfilter gesehen.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Fische, Krebse, Wassertiere“