Seite 3 von 3

Re: Gibt es in Deutschland kommerzielle Aquaponik?

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 01:48
von Alopex
fuxi hat geschrieben:Mhh... Merci.

Mist, wenn es bei Krebsen/Garnelen eine "humane" Tötungsmethode (also besser/schneller als einfach in kochendes Wasser schmeißen) gäbe, wär das ja die problemlosere Alternative zu Fischen ...
Zwar schon ein paar Monate her, aber da wollte ich mich dann noch mal zu äußern.
Unhuman ist das mit kochendem Wasser eigentlich nicht, und ziemlich schnell - vorausgesetzt, dass man es richtig macht, denn dann sind die Krabbler sehr, sehr schnell hin. Richtig heißt: EINZELN in SPRUDELND KOCHENDEM Wasser mit dem KOPF VORAN in den Topf.
Richtig übel wirds erst dann, wenn da ein paar Hummer oder ein Sieb voll Krebse gleichzeitig in den Topf kommt, querbeet. Denn die kühlen dann erstmal das Wasser ganz schnell wieder auf deutlich unter 100°, und da sie zT. nicht mal ganz im Wasser liegen, und die wichtigsten Nervenzellen nunmal im Kopf sitzen, ist dass dann wirklich unhuman.

Aber es gibt tatsächlich noch eine alternative und ebenso schnelle Tötungsmethode. Dabei müssen die Krebse dann auf den Rücken gedreht werden und mit einem scharfen (!) Messer ein schneller und tiefer Schnitt vertikal zwischen den Brustschilden geführt werden, also auf der Höhe, an der die Scherenarme am Körper ansetzen. Dabei werden die großen Hauptnervenbahnen durchtrennt, was auch sofort zum Tod führt.

Generell muss aber gesagt werden, dass das Nervensystem von Krebsen/Weichtieren allgemein deutlich primitiver ist als das von Säugetieren oder eben auch Fischen. Insofern kann man wirklich schwer sagen, ob die Tiere leiden (das ist eine objektive Aussage, und soll keine Relativierung sein bzw. zur Rechtfertigung von unhumanen Haltungsbedingungen etc. Vorschub leisten). Nebeneffekt ist auch, dass die Tiere noch zT. im Topf (oder außerhalb des Topfes) sich bewegen, wenn sie nach objektivem Ermessen schon tot sind, was auch mit physiologischen Eigenheiten zusammenhängt - die Nervenbahnen von Weichtieren sind auch vom Aufbau her simpler konstruiert als die von Säugetieren, wodurch sie weniger gut "isoliert" sind und daher solche postmortalen Zuckungen wesentlich häufiger und stärker sind als bei Säugetieren, Vögeln etc.

Re: Gibt es in Deutschland kommerzielle Aquaponik?

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 07:28
von Manfred
Das Tropenhaus am Rennsteig (beheizt mit der Niedertemperatur-Abwärme von Heinz Glas) nimmt Formen an.
Diese Woche wurde es im Beisein des Ministerpräsidenten offiziell eingeweiht.
Im Produktionsbereich gibt es bereits sehenswerte Pflanzungen.
Das Besucherhaus ist aber noch im Bau. Die Aquaponikanlage soll erst in den nächsten 2 Jahren in Betrieb gehen.

http://www.tropenhaus-am-rennsteig.de/

Re: Gibt es in Deutschland kommerzielle Aquaponik?

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 16:26
von Benutzer 1612 gelöscht
Diese Jungs fangen erst an, haben aber zumindest vor, in große kommerzielle Anlagen zu machen:
http://www.ecf-center.de

Re: Gibt es in Deutschland kommerzielle Aquaponik?

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 22:41
von helefoto
Ja, es gibt mindestens 1 komerzielle schau mal auf Facebook unter Lets-Grow, der Dominik Weber hat im letzten Jahr erst ein riesen Loch gebaggert und jetzt Fische ohne Ende und in diesem Jahr bestimmt wieder eben so Pflanzen ohne Ende. Im Aquaponikforum sind noch mehrere die wohl auch komerziell sind, selbst Fische züchten und auch echt gute Tipps vermitteln.
Gruß Helmut

Re: Gibt es in Deutschland kommerzielle Aquaponik?

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 17:53
von Gartenzwerg
Die anlage von Dom ist KEINE Kommerzielle Anlage.
Die Anlage benutzt er nur Privat.

Bin mit ihm im Aquaponik Forum seit 4 Jahren. :michel:

MFG Jan