weißes Wasser - ??

Teichwirtschaft und Aquakultur
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: weißes Wasser - ??

#21

Beitrag von 65375 » So 10. Jun 2012, 08:14

Hallo ina maka,
in Schwimmteichen werden bestimmte Kombinationen von Steinen und Pflanzen eingesetzt, damit der Teich ohne technischen Aufwand sauberbleibt. Hab aber noch nichts drüber gefunden.

Edit: geht wohl nicht ohne Pumpe und Filter und so weiter. Und Schwimmteiche müssen auch fischfrei sein, um sie sauberzuhalten.

Hast Du schonmal einen Tropfen unters Mikroskop gelegt? Ist sicher spannend!!

Benutzer 72 gelöscht

Re: weißes Wasser - ??

#22

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 10. Jun 2012, 16:32

hallo!

Heute waren wir am Teich und ich muss ehrlich gestehen, dass ich auf der Hinfahrt Bauchweh hatte, war wie´s dort aussehen wird....

Das Wasser ist wieder klar!!

Wir haben "nichts" getan, offensichtlich hat sich das Gleichgewicht wieder eingefunden.
Die Kaulquappen kriegen schön langsam Hinterpfoten und ein paar Bachflohkrebse hab ich sogar gesehen!!!

Nein, es ist ja kein Schwimmteich - eigentlich ist es ein Forellenteich, aber wir werden wohl umdisponieren müssen, wenn nicht bald wieder mehr Frischwasser zufließt.
Einen Fisch haben wir auch entdeckt - aber ich vermute mal, es war eher eine von den Schleihen - genauer gesehen haben wir ihn nicht.
Ich will jetzt auch die überlebenden Fische nicht herausholen.
In der Flasche, die wir in Wien gehabt haben, ist das Wasser auch wieder klar geworden, aber vorher gab es eine Invasion von irgendwelchen Hüpferlingen, und ich denke, wenn dann die Fische diese Hüpferlinge wegfressen (nachdem die Hüpferlinge das "Weiße" verputzt haben), umso besser!
Leider aber gibt es keine (oder kaum?) Unterwasserpflanzen mehr, statt dessen ein bisschen zuviel Schlamm am Boden.
Mein Sohn ist in den Teich gefallen (weil er sich zu neugierig vorgebeugt hat, um so einen komischen dicken weißen Wurm mit vielen Beinen näher zu betrachten) - seine Schuhe waren danach schwarz, aber es hat nicht faulig gerochen!
Was meine Theorie bestärkt, dass auch unter Wasser "Humus" entstehen kann, nicht immer alles faulen muss.

Jetzt werden wir mal schnell die Wasserprimeln nachsetzen, denn die wächst bei uns eigentlich gut.
Eine kleine Hoffnung hab ich ja noch, dass ein paar Zweiglein von ihr irgendwo überlebt haben und wieder anwachsen... :rot:
luitpold hat geschrieben:filtern oder faulschlamm rausholen ist das gleiche nur zeitversetzt, mit nachteiligen auswirkungen auf die wasserqualität.
Nö, nicht das gleiche!
Filtern ist Gesundheitsvorsorge, Faulschlamm rausholen ist eine Notfall-OP :aeh:

Und noch mal: ohne "Filtern" geht es natürlich nicht - die Frage ist nur, wieviel vom Filtern "mensch" übernehmen muss und wieviel man der Natur überlassen kann - und das ist sicherlich bei jedem Teich anders!
Ich glaube schon, dass bei uns der Rohrkolben sehr viel übernimmt - und den Rest machen diverse Wassertierchen (ja, wir haben viele Schnecken)

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Fische, Krebse, Wassertiere“