Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

Teichwirtschaft und Aquakultur
stevo12

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#11

Beitrag von stevo12 » Mi 29. Feb 2012, 19:32

hi
finde ich zu theoretisch, einfach nur nach % protein zu schauen.
man muß auch das umfeld sehen. eine pflanze die im wasser wächst ist ideal für enten,gänse.
hat die natur so eingerichtet, und gut.
bye

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#12

Beitrag von luitpold » Mi 29. Feb 2012, 19:37

stevo12 hat geschrieben:hi
finde ich zu theoretisch, einfach nur nach % protein zu schauen.
man muß auch das umfeld sehen. eine pflanze die im wasser wächst ist ideal für enten,gänse.
hat die natur so eingerichtet, und gut.
bye
das ist wirklich sehr theoretisch.

ich dusche ungern und selten, esse aber gerne fisch.
das würde dann auch nicht passen. :mrgreen:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

stevo12

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#13

Beitrag von stevo12 » Mi 29. Feb 2012, 20:34

wenn du ungern duschst, kannst du ja wasserlinsen in der dusche anbauen, dann passt es vielleicht.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#14

Beitrag von Florian » Mi 29. Feb 2012, 20:49

Die Idee find ich garnichtmal so übel Stevo, auch wenn ich das "ideal für svler" unausgereift finde.

Genauso wie Anbau Ernte Lagerung, denn 200 Tage reichen nicht Luiti, und ich hab auch keine lust im Winter mitn Boot im kalten Wasser zu werken.
Vorteile könnten sein, das die Beikräuter leichter zu handhaben sind, falls es welche gibt, das hacken per Hand würd wegfallen, und man könnte es möglicherweise ohne Maschinen bewerkstelligen.

Sind aber noch viele Fragen offen, wie Dünge ich, Mist reinkippen ?

Eingezäunt könnte man "zumindest wenns eisfrei ist" ohne zusätzliche Fütterung und Arbeitsaufwand Gänse/Enten auf der Fläche halten, irgendwie gefällt mir der Gedanke.
Allerdings ist er neu, und ich kann mir da nix abschauen von denen die sich schon länger selbstversorgen, das ist nicht so toll.

stevo12

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#15

Beitrag von stevo12 » Mi 29. Feb 2012, 21:02

klar, für wassergeflügel super. das düngen erledigt sich dann von selbst.

stevo12

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#16

Beitrag von stevo12 » Mi 29. Feb 2012, 21:16

hi
würde ich irgendwo ausbuddeln und dann reinsetzen.
so selten sind die nicht.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#17

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mi 29. Feb 2012, 21:20

Icke bin als Piepel aller 14 Tage an den Alten Havelkanal jefahren, ca 8 km mits Fahrrad, und hab mit Harke und Sack Entengrütze für die Hühzner und Enten geholt.
Nach dem watt det als Taschenjeld jebracht hat, muß dett eehn Bombenfutter sin!
Und das war ein Bombenfutter fürs Geflügel, auch wegen den "mitgeernteten" tierischen Eiweißen, Wasserflöhe bis Stichlinge, Froschleich bis Mückenlarven.
Selbst essen? ---wie Regenwürmer!
Wird nicht schaden aber muß nicht sein Punkt

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#18

Beitrag von Florian » Mi 29. Feb 2012, 21:25

Wie Ausbuddeln ? dachte die wachsen im Wasser.

Hab grad mitn Schwiegervater gesprochen, und er meint das sie das früher vor 50 Jahren für die Enten/Gänse gesammelt haben.
Froschlinsen heißen die hier.

Luiti such mal noch n paar infos im netz pls, ich hab die 3gb schon voll ;/

ps-klaus ...

Hm, hier gibts viel Kanäle vom Balaton, villeicht muss ich ja garnix anbauen ...

Benutzer 662 gelöscht

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#19

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mi 29. Feb 2012, 21:28

autark_heizen hat geschrieben:wo kriege ich denn am besten ein paar Wasserlinsen her, um sie zu vermehren?
entweder mit einem fertigen Teich einige Taqge Warten, dann bringen Dir die Wasservögel die Grütze, oder selbst irgendwo welche abharken und einsetzen.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Wasserlinsen, die ideale "Selbstversorger" Pflanze

#20

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mi 29. Feb 2012, 21:34

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Wasserlinse

grad mal Tante Gogle gefragt

Kk

Antworten

Zurück zu „Fische, Krebse, Wassertiere“