Seite 2 von 4

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 10:55
von Dagmar
Hallo,

ich habe ja auf meimen Grundstück ein Loch gebuddelt, ca. 1,50 x 1,50m und ca. 1,50m tief. Da es in der Zwischenzeit (seit Juli 2010) immer sehr viel geregnet hat, habe ich noch keine Erfahrungen mit dem normalen Wetter.

Aber bisher ist das Loch - Teich möchte ich dazu noch nicht sagen - immer übervoll. Werde mal sehen wie sich das im Sommer 2011 entwickelt.

Werde einfach weiter berichten.


Dagmar

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 11:02
von Nordhang
Hallo,
kenne nur einen kleinen Naturtümpel aus Schulzeiten.
Dort bestand das Problem darin das der Lehm zu dünn aufgetragen worden ist.
Wurde später teilweise mit Ziegelschotter neu angelegt.
War aber fast jeden Sommer ausgetrocknet.
Habe allerdings nie wieder in einem so kleinen Gewässer(3 qm) mehr Arten angetroffen.
Molche, Libellen… selbst eine kleine Muschelart hatte sich angesiedelt.
lg Nordhang

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 11:33
von guenther
ich dachte immer, ein naturteich muss einen zu und abfluss haben :hmm:

lg. guenther

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 11:54
von Dagmar
Hallo Günther,

ist bei mir ja auch vorhanden. Wenn er zu voll wird, läuft er über. :haha: :haha:


Dagmar

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 13:35
von roland
guenther hat geschrieben:ich dachte immer, ein naturteich muss einen zu und abfluss haben :hmm:
Würd ich nich sagen, wenn sich in ner Bodensenke Wasser sammelt, das kommt häufig auch in der Natur vor:
Erdbewegungen durch Erdrutsch, Baum fällt um, ...
Fluss verändert seinen Lauf, die alten Bereiche sind oft abgeschnitten
Moore ect: Durch die Pflanzenteppiche entstehen Regenwasserspeicher ohne zu oder Abfluss.

Nur - wie immer- das passiert halt nich grad mal eben auf meinem Grundstück (zum glück :mrgreen: ) - also will ich nachhelfen.

Roland

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 15:02
von guenther
stimmt schon, Roland,
nur trocknen die halt ab und zu aus.
meist sind eine unterirdische quelle oder zumindest ein kleines rinnsal die ursache fuer einen permanenten teich.

frueher oder spaeter wird jeder kuenstliche teich undicht , egal ob beton, folie oder lehm :mrgreen:

lg. guenther

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 15:45
von Leipziger
frueher oder spaeter wird jeder kuenstliche teich undicht , egal ob beton, folie oder lehm :mrgreen:
Die Meinung kann ich nicht ganz teilen, Folie nach einiger Zeit sicher, Beton nach langer Zeit auch. :eek:
Doch bei Lehm muss ich sagen, wenn er mal unddicht wird, dichtet er sich wieder ab, durch die Schwebeteilchen des Lehms.
Wie beim Fahrradschlauch und der Flicklösung! :daumen:
Man sollte also Grundfische im Teich haben, die kräftig Wühlen. :michel:

Man kann bei entsprechender Größe beim Baden auch seinen Beitrag leisten! :haha:
(mit oder ohnen Schwimmring?) :haha:

Saludos Leipziger :flag:

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 13:36
von roland
guenther hat geschrieben:stimmt schon, Roland,
nur trocknen die halt ab und zu aus.
Richtig. Das darf er auch. Mit Folie ists das Ende aller Lebewesen im Teich, mit Lehmgrund nicht, die verbuddeln sich halt einfach. Ich seh das im Garten eher so, das ich halt im Winter das Wasser sammle und den Zeitpunkt bis zum nächsten Regen strecke - der Teich wäre also wirklich als natürlicher Wasserspeicher gedacht.
Als grosser Schwimmteich bin ich da auch eher skeptisch. Hier in Baden (mehr Niederschlag = schneller wieder voll)
würd ichs probieren, da ists nich ganz so schlimm. Wenn er austrocknet, kommt ne Folie auf den Undichten Lehm.

Roland

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 14:45
von Dagmar
Hallo,

ein Naturteilch muss nicht zwangsläufig austrocknen.

Wenn man ein Loch in den Garten gräbt und der Zufluß durch Bach oder Regen oder Quelle oder hochstehendes Grundwasser oder oder größer ist, als der Ablauf (wohin auch immer), oder die Verdunstung oder die Wasserentnahme durch den Menschen, müßte auch ein einfaches Loch immer wohlgefüllt sein.

Und ich denke, daß sich aus diesem Loch entweder mithilfe des Menschen der irgendwelche Pflanzen anpflanzt wie z.B. Schilf, ein Naturteich entwickelt, oder es siedeln sich von "selbst" (Wind, Vögel, etc.) langfristig die passenden Pflanzen dort an. Und dann kommen dann irgendwann bestimmt auch noch Frösche, Molche, Fische, etc. dazu.

Gerade das probiere ich im Moment bei mir im Garten mit meinem "Loch" aus. Ich drücke mir selbst mal kräftig die Daumen. :daumen:


Dagmar

Re: Naturteich aus Lehm ohne Folie!

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 14:56
von Leipziger
:) Wenn das kein schöner Badeteich ist, für die Vögel. :)

Sieht nach guter Wasserqualität aus. :hhe:

Prima. Ich nehme an, nur aus Lehm gebaut?

Saludos Leipziger :bieni: