Düngen mit Urin / Neuerfindung

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Düngen mit Urin / Neuerfindung

#21

Beitrag von Nordhang » Mi 26. Jun 2024, 14:36

Männer trinken in meiner Wahrnehmung oft zu wenig= Konzentrierter. Vermutlich kommen mehr Männer auf die Idee das teure erzeugte Wässerchen aufzufangen= weniger Hürden bei der Beschaffung. Männer haben eher Diabetes und somit mehr Zucker im Urin. Pillenrückstände sind bei Männer, zumindest in jungen Jahren geringer.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Düngen mit Urin / Neuerfindung

#22

Beitrag von Rohana » Mi 26. Jun 2024, 17:36

Nunja. Männer haben eine praktische Ausbringungsdüse, das kann man wirklich nicht anders sagen... da bietet sich das "auffangen" definitiv an. :engel:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11088
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Düngen mit Urin / Neuerfindung

#23

Beitrag von emil17 » Do 27. Jun 2024, 06:45

Nordhang hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 14:36
Männer trinken in meiner Wahrnehmung oft zu wenig= Konzentrierter
Ich bin auch männlichen Geschlechts - aber hier gibt es *viele* Männer, die in der Wahrnehmung aller anderen deutlich zu viel trinken. Kamelmethode: einmal saufen, drei Tage voll. Gedüngt werden dann allerdings Hausecken und andere Objekte, nicht immer zur Freude des Besitzers.

@rohana: Du weisst sicher, dass Männer einen grundlegenden Designfehler haben. Entweder die Düse funktioniert, oder das Gehirn, aber selten beides gleichzeitig.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Holzgecko
Beiträge: 8
Registriert: So 10. Mär 2024, 19:12

Re: Düngen mit Urin / Neuerfindung

#24

Beitrag von Holzgecko » So 9. Mär 2025, 12:04

Wer sich mit dem Thema noch etwas mehr auseinandersetzen will, dem kann ich noch ein Buch empfehlen:
von Renaud de Looze Urin-Flüssiges Gold für den Garten ökobuch Verlag
92 Seiten und mit vielen Bildern

Artemisia
Beiträge: 118
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 22:15

Re: Düngen mit Urin / Neuerfindung

#25

Beitrag von Artemisia » Mo 10. Mär 2025, 13:34

meinte Tomaten bekommen diese Düngung öfters im Lauf des Sommers, halt 1:10 verdünnt
leicht in nem Kanister zu sammeln mit Deckel, dann mieft auch nix wenns mal zwei Tage steht im Sommer

Geschlecht ist egal, wir gendern ja hier :pft: :pfeif: :pfeif:
:mrgreen:

freilich nur die Düngung von Leuten, die keinerlei Medikamente nehmen und auch sonst nicht über die Stränge schlagen in Sachen legale Drogen....
dazu zählt auch Zucker und Zivilisationskost wie jeden Tag 4 Leberkäswecken oder so was

Tomaten sind ja nicht blöd :)

sie stehen generell ohne Dach im Freiland und tragen meistens bis gut September, wirklich dafür geeignete Sorten auch locker nen Monat länger
hab freilich nur alte Sorten, kein Hybrid- Glump und viel aus der ex DDR

naja, die Moral von der Geschicht: dünge deine Tomaten fröhlich, dann schwächeln sie selten oder auch nicht :fypig:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Düngen mit Urin / Neuerfindung

#26

Beitrag von Rohana » Mo 10. Mär 2025, 21:43

Jau, weil Tomaten auch daran interessiert sind ob jemand ne Leberkassemmel gegessen hat :engel:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Artemisia
Beiträge: 118
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 22:15

Re: Düngen mit Urin / Neuerfindung

#27

Beitrag von Artemisia » Do 13. Mär 2025, 15:33

weisst du was in ner Leberkässemmel alles drin ist?
Angefangen bei Glyph, Hormonen, Trallala
Glyph ist auch im ach so guten bayrischen Bier drin, zumindest im konvi

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Düngen mit Urin / Neuerfindung

#28

Beitrag von Kirschkernchen » So 4. Mai 2025, 14:30

Dieses holzummantelte Urinal hat irgendwie was von einem Altar. Fehlt noch eine Sonnenblume in der Vase und im Hintergrund ein Bild von einem Windrad und Robert Habeck. Also meine Experimente mit all diesen Geheimtipps hab ich gegen praxisgerechtere, einfachere Lösungen getauscht, bei denen weniger zu murksen ist und im Prinzip ist das Ergebnis eher besser als zuvor. Auch Urgesteinsmehl oder Weihwasser, Hühnermist oder Pferdemist brachten aus meiner Sicht nicht mehr als stink normaler, eigentlich zu junger Kompost aus nur 2 wechselweise betriebenen Boxen. Urin gehört aus meiner Sicht an eine sorgsam restaurierte Hauswand oder in eine Ecke beim Nachbarn. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“