Kompost kalt- woran kann das liegen?

Antworten
happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Kompost kalt- woran kann das liegen?

#1

Beitrag von happysebastian » Mo 17. Sep 2012, 13:21

kürzlich habe ich meinen komposthaufen untersucht. ich habe ein 15euro kompostgestell aus holz. von oben habe ich ihn mit einem jutesack abgedeckt.
er steht frei, in der mitte des gartens. als ich mit den händen mal reingriff stellte ich fest das er kalt ist. ungefähr wie der boden. das hat mich gewundert, wo er
doch immer relativ warm war. er ist allerdings schon grob verrottet. letztes jahr war an dieser stelle noch eine feuerstelle. kann es daran liegen? ich hatte eigtl die
stelle von den groben kohle und ascheresten "gesäubert".
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kompost kalt- woran kann das liegen?

#2

Beitrag von Rati » Mo 17. Sep 2012, 13:42

happysebastian hat geschrieben: ...wo er doch immer relativ warm war. ...
wenn das so war,
dann wird wohl
happysebastian hat geschrieben: ...er ist allerdings schon grob verrottet. ...
einfach nicht mehr so viel los sein. :aeh:

Kannst ja mal wieder was nachlegen.


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kompost kalt- woran kann das liegen?

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 17. Sep 2012, 17:07

:) Deshalb setzt man Kompost ja gern mal um - dann wird er wieder warm, wenn er noch nicht ganz fertig ist.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Erzgebirgler
Beiträge: 56
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 12:54

Re: Kompost kalt- woran kann das liegen?

#4

Beitrag von Erzgebirgler » Mo 17. Sep 2012, 17:41

-Material zu trocken
-Material zu nass
-zu sehr bereits verrottet
-zu wenig Stickstoff
-zu wenig Sauerstoff

Ich sammle übern Sommer das Material, alles Mögliche, ausser Küchenabfälle, Mist habe ich leider auch nicht. Im Herbst dann setze ich die Miete auf. Schichtweise, so um die 5 cm. Jede Schicht wird gegossen, ab und an ein wenig alte komposterde eingestreut.
Den Haufen setze ich so bis 1,3- 1,5 m Höhe auf. Nach zweiTagen ist er innen heiss, ich stecke einen dünnen Metallstab rein, der dampft beim rausziehen. Hält so 1-2 Wochen, sackt auf die Hälfte zusammen. Dann setze ich ihn nochmals neu auf, wieder schichtweise, wieder gießen. Da werf ich dann auch Küchenabfälle zwischen. Hat dann wieder 1- 2 Wochen Heissrotte.

Von selbst zu nass, auch ohne Abdeckung, habe ich so noch nicht erlebt; aber wenn man nur Küchenabfälle in einer Tonne kompostiert ist es die Regel.

Je größer der komposthaufen, umso besser die Rotte und umso länger warm. deshalb sammel ich erstmal ...

happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Re: Kompost kalt- woran kann das liegen?

#5

Beitrag von happysebastian » Di 18. Sep 2012, 12:11

ok, dann war er wohl einfach zu sehr verrottet. das wissen fehlte mir noch in meinem kopost-know-how.
das ist super, danke an euch, dann werde ich ihn nochmal umsetzen, die angesammelten pflanzenreste drunterschichten
und nächstes jahr absieben.
:)
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“