"Die Natur macht es vor: Ein gesunder Boden ist in natürlichen Ökosystemen in den allermeisten Fällen bedeckt. Mit Laub, Gras, Geäst usw. Das hat enorme Vorteile, die sich nicht nur immer mehr Hobbygärtner, sondern mittlerweile auch Profi-Landwirte zu Nutze machen. Eine Projektgruppe rund um die Universität Gießen hat sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit dem Mulchgemüsebau in der Praxis auseinander gesetzt und spannende Ergebnisse hervorgebracht.
In diesem Video von Ines Reinisch sprechen Projektleiter Bryan Dix und einige der teilnehmenden Betriebe über die wichtigsten Aspekte beim Gemüsebau mit Mulch. Welche Vorteile hat Mulch? Und gibt es auch Nachteile? Welche Gemüsekulturen eignen sich besonders für den Anbau in Mulch, welche weniger? Ist Gemüsebau mit Mulch gänzlich ohne Bewässerung möglich? Wie funktioniert der Prozess bei den Profis und welche Empfehlungen geben Experten für den Start?"
https://www.youtube.com/watch?v=0edAZ1yUF14
Vorteile des Mulchens gut erklärt
Vorteile des Mulchens gut erklärt
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 5. Apr 2021, 20:25
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Vorteile des Mulchens gut erklärt
Habe mir das Video angeschaut. Finde gut, dass die Landwirtschaft damit experimentiert.
In unserem Garten hatte ich für die Pflanzen selbst und Unkraut eigentlich auch positive Erfahrungen gemacht, musste aber außer im Hochbeet alles entfernen, auch und gerade bei den Erdbeeren. Wir hatten uns damit so eine extreme Wühlmauspopulation herangezüchtet, sodass ich es jetzt erst einmal wieder ohne mulchen probiere. Heißt aber definitiv auch mehr Wasserverbrauch.
Lg
Stefanie
In unserem Garten hatte ich für die Pflanzen selbst und Unkraut eigentlich auch positive Erfahrungen gemacht, musste aber außer im Hochbeet alles entfernen, auch und gerade bei den Erdbeeren. Wir hatten uns damit so eine extreme Wühlmauspopulation herangezüchtet, sodass ich es jetzt erst einmal wieder ohne mulchen probiere. Heißt aber definitiv auch mehr Wasserverbrauch.
Lg
Stefanie