Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

Antworten
Sven2
Beiträge: 466
Registriert: Do 7. Mär 2019, 23:37

Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

#1

Beitrag von Sven2 » Sa 4. Mai 2024, 13:30

Hallo alle miteinander,

Ich hab heute vom Kaninchenzüchter Mist geholt, eine schöne Mischung aus Stroh, Heu, Karnickelpipi und -kacke, die auf einem Hänger gelagert war. Das möchte ich kompostieren.
Ich Frage mich, ob ich den Mist so wie er ist bei meinen Kübeltomaten einarbeiten kann als Dünger. Da kommt ansonsten Kompost und alte Erde von letztem Jahr rein.

Hat da jemand Erfahrung? Ist Kaninchenmist zu scharf, die Hühnermist? Wird der Mist im Kübel überhaupt umgesetzt?

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 997
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

#2

Beitrag von Brunnenwasser » Mo 6. Mai 2024, 07:32

Ich habe im letzten Jahr frischen Kaninchenmist von meiner Nachbarin bezogen, der Sohn hat welche.
Gedüngt habe ich damit Rosen, Tomaten und Chilis.
Allerdings ohne Stroh.
Gedüngt wurde oberflächlich, mit leichter Einarbeitung in den Boden. Durch das Gießen lösen sich die 'Pellets' auf.

Stroh im Kübel entzieht den Pflanzen den Stickstoff.
Gruß Brunnenwasser

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 589
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

#3

Beitrag von guzzmania » Mo 6. Mai 2024, 14:58

Kaninchenköttel sind nicht scharf, aber Kaninchenurin schon.
Ich denke die Tomaten werden es gut vertragen, wenn du oberflächlich ein bisschen Mist-Mulch draufmachst und bzw. es oberflächlich leicht unterhackst.
Aufpassen mit direktem Wurzelkontakt oder Kontakt zu Stängeln und Blättern (Spritzwasser). Das kann Verbrennungen verursachen.

Ferry
Beiträge: 703
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

#4

Beitrag von Ferry » Mo 6. Mai 2024, 22:23

Im Laufe des Verrottungsprozesses entzieht Stroh dem Boden Stickstoff um ihn später wieder frei zu geben.

Als Verbrennen bei Pflanzen meint man das der Mist in der Verrottung Wärme produziert. Das kann dann dazu führen das die Pflanzen quasi gekocht werden, also verbrennen.

Davon das durch Giessen auf den Mist die Pflanze verbrennt habe ich noch nie gehört. Hat das schon mal jemand gehabt? Wie sieht das dann an der Pflanze aus?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10884
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

#5

Beitrag von emil17 » Di 7. Mai 2024, 07:58

Ich würde den Kram entweder als Mulch verwenden oder dann erst getrennt kompostieren. Wobei ich als Mulch Rasenschnitt lieber mag, Kaninchenstreu sieht irgendwie unschön aus.
Nachteile vom Mulchen sind, dass es viele einjährige unstete Pflanzen nicht mögen (einjähriges Bohnenkraut, Dill, Petersilie), die sich sonst gerne versamen. Auch Ringelblumen, die ich gerne als Farbtupfer stehenlasse, werden dabei unterdrückt. Winde und Quecke lassen sich davon nicht beeindrucken.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

StefanieM.
Beiträge: 61
Registriert: Mo 5. Apr 2021, 20:25
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

#6

Beitrag von StefanieM. » Do 6. Jun 2024, 18:45

Ich bringe unseren Kaninchenmist immer auf den Kompost, da ich mal gelesen habe, dass jeglicher Mist direkt zu den Pflanzen gegeben zu viel des Guten ist. Falls es jedoch bei manchen Pflanzen doch gut sein sollte, würde ich das auch gerne mal wissen.

Hast du es jetzt einfach mal ausprobier?

Lg
Stefanie
Ich möchte handeln und nicht nur reden.

https://nachhaltig-neuleben.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10884
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

#7

Beitrag von emil17 » Do 6. Jun 2024, 22:42

Kommt wohl drauf an, wie der Mist ist bzw. womit ihr die füttert. Aber zuvor kompostieren ist sicher gut.
Als Mulch habe ich den sehr strohigen Mist unter die Himbeeren und die Hecke getan, nicht zum Gemüse. Da nehme ich Rasenschnitt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 589
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Kaninchenmist für Tomaten im Kübel

#8

Beitrag von guzzmania » Fr 7. Jun 2024, 09:19

Kaninchenmist kann problemlos direkt gegeben werden. Halt mit Hygiene-Hausverstand, also nicht auf den Salat kippen kurz bevor man isst.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“