Gruenduengung

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gruenduengung

#31

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 27. Aug 2013, 20:14

In meiner Erinnerung ist irgendwas hängen geblieben, vonwegen Senf sei schädlich fürs Bodenleben ...

Ja! hier, Bernhard hat das mal geschrieben.
Ob es stimmt, weiß ich nicht ;)
(wäre spannend für mich, mehr darüber zu erfahren)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gruenduengung

#32

Beitrag von Adjua » Di 27. Aug 2013, 20:28

Thomas/V. hat geschrieben:stimmt schon, ab nächstem Jahr werd ich auch ne Mischung säen, unser Bauernladen hat da eine große Auswahl, da kann ich auch kleine Mengen kaufen
Kannst auch gerne ein bisschen von meiner Mischung bekommen. Ich kauf immer so 25kg, da kann man schon was abzweigen.

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Gruenduengung

#33

Beitrag von Knipslust82 » Fr 10. Jul 2015, 22:19

Ich hab da mal ne Frage!!!!

Wie schon so oft betont, bin ich ein blutiger Anfänger und ich hätte mal eine Frage zur Gründüngnung!
Ich habe eine Anbaufläche von ca 200 qm. Auf der einen Hälte sind Kartoffeln und auf der anderen Hälfte
Gemüse & Co.
Macht das Sinn nächstest Jahr die Felder zu tauschen und wenn die Kartoffeln raus sind, das man dann
eine Gründüngnung darauf bringt? Wenn ja, was?

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Gruenduengung

#34

Beitrag von Narrenkoenig » Fr 10. Jul 2015, 23:02

Ja das macht Sinn, jede Kultur saugt was anderes aus dem Boden. Mit Fruchtwechsel ist die Sache nicht gar so einseitig, abgesehen davon überdauern einige Krankheitserreger und Schädlinge im Boden. Da ist es kein Fehler wenn im Folgejahr was anderes über deren Köpfen wächst.
Gründüngung, nackte Erde ist nix gutes. Irgendwas sollte immer draufstehen, erstens zum Humusaufbau, dann um Verwitterung zu bremsen und auch zum ungeliebtes Spontangrün in Grenzen zu halten.
Mein Favorit ist dabei auch Phacelia, wächst zügig, hält Unkraut klein, alle möglichen Insekten freuen sich wie doll, dient keinen Krankheiten oder Schädlingen als Zwischenwirt, macht nach dem Frost keinen Ärger.
Das Stroh und sonstige Reste sind nach dem Abfrieren wunderbar brüchig, du kannst im hüfthohen Gestrüpp mit der Fräse durch ohne das sich was drumrum wickelt.
Saatgut würde ich aber bei Hofläden oder eventuell im Landhandel schauen, die Preise können gewaltig variieren.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Gruenduengung

#35

Beitrag von Knipslust82 » Sa 11. Jul 2015, 07:39

Danke Robert für deine Tipps...
Dann werde ich das mal ausprobieren :daumen:
Saatgut kaufe ich nur in Bio-Qualität z.B bei Dreschflegel

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gruenduengung

#36

Beitrag von Thomas/V. » Sa 11. Jul 2015, 10:50

Hi!

Ich habe letztes Jahr eine tolle Gründüngungsmischung, die extra für enge Kartoffel-Fruchtfolgen konzipiert ist, angebaut und war sehr begeistert.
Man konnte sogar noch im Herbst davon Grünfutter für Kaninchen oder Hühner ernten und für den Eigenverzehr eine große, milde Rettichsorte.
Übern Winter ist alles abgestorben, sogar die Rettiche, die noch drin waren, haben sich aufgelöst. Im Frühjahr war noch nicht mal abgestorbenes Zeug übrig, sondern alles war verschwunden. Haben sicherlich die Regenwürmer verarbeitet.
http://biogartenversand.de/product_info ... ts_id=3465
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Gruenduengung

#37

Beitrag von Lehrling » Sa 11. Jul 2015, 23:26

:hmm: aber ob ich bis 20. August schon alle Kartoffeln raushabe...

interessant find ich die Mischung schon...

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gruenduengung

#38

Beitrag von Thomas/V. » So 12. Jul 2015, 12:23

bei mir war in den letzten Jahren meistens schon Ende Juli/Anfang August die Braunfäule drin, aber auch früher hab ich die Kartoffeln meist Mitte August geerntet
diese GD wächst sehr schnell, und wenn kein Frost im September ist, dann wird die schon
bei mir hat sie auch mal eine NAcht mit Reif überstanden und ist dann noch weiter gewachsen, als es nochmal wärmer wurde (24.9. -1°; danach nochmal warm bis über 20° und nachts auch ca.10°) erst im Dezember ist sie dann abgestorben, (war aber auch extrem warmer Herbst letztes JAhr)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: Gruenduengung

#39

Beitrag von der Gartenzwerg » Sa 1. Aug 2015, 12:10

Wir haben uns (neben Phacelia) auch Luzerne für die Gründüngung gekauft, da der Boden an manchen Stellen ziemlich verdichtet ist.

Ich bin mir inzwischen aber gar nicht mehr so sicher, ob ich die Luzerne wirklich ausbringen soll... kriege ich die denn überhaupt wieder weg, wenn sie einmal Fuß gefasst hat??? (Tierfutter brauche ich keins, wir haben keine Tiere).

Wie sind eure Erfahrungen mit Luzerne?

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: Gruenduengung

#40

Beitrag von der Gartenzwerg » So 2. Aug 2015, 11:25

Wie, keiner mit ´ner eigenen Meinung dazu???
Ich hatte über die Suchfunktion ja schon mal geschaut, und viele von euch hier nutzen offenbar dieses Kraut...

Aber keiner weiß, ob (oder ob nicht) ich mir mit der Luzerne was in den Garten hole, das ich nicht mehr weg kriege?

Ihr enttäuscht mich :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“