Seite 1 von 1

welches Insekt ist das?

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 20:01
von Benutzer 72 gelöscht
Ich hab leider weder einen Tierbestimmungsthread, noch einen Insektenbestimmungsthread gefunden (vielleicht sind diese Wörter für die Suche einfach zu lang?)
Aber wegen dem Käfer bin ich jetzt fast nervös, ich hab so einen noch nie gesehen....
Zu den Fotos im Netz vom asiatischen Laubholzbockkäfer passte er aber auch nur ungefähr. Kennt wer diesen Käfer? Er war wirklich so gelb gemustert.
20190530_151805.jpg
20190530_151805.jpg (71.95 KiB) 7617 mal betrachtet

Und wenn jemand die Raupe kennt, tät ich mich einfach freuen - sie saß auf einem großen Sedum und war wirklich recht groß für eine Schmetterlingsraupe.
20190530_143053.jpg
20190530_143053.jpg (64.71 KiB) 7617 mal betrachtet

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 20:29
von Griseldis
ina maka hat geschrieben:Und wenn jemand die Raupe kennt, tät ich mich einfach freuen
Eine Grasglucke?

Und hier der Link zum Insektenfragefaden: https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... lit=insekt

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 20:46
von Benutzer 3991 gelöscht
Griseldis hat geschrieben:Eine Grasglucke?
:daumen:
http://www.schmetterling-raupe.de/art/potatoria.htm

Der Käfer dürfte ein variabler Widderbock sein

http://www.eu-insekten.de/steckbrief.php?tier=559

Die Zeichnung schaut aber irgendwie "asiatisch" aus.. :hmm:

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 21:54
von Benutzer 6122 gelöscht
Der Käfer müßte ein Leiterbock sein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Leiterbock

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 08:30
von Benutzer 72 gelöscht
Danke, Griseldis für den link zum richtigen Faden und auch für die Bestimmung der Raupe!
Bim Käfer bin ich jetzt auch erleichtert, beide vorgeschlagenen dürften sich nur von Totholz ernähren, davon liegt bei uns wirklich genug herum. Er sieht genauso aus wie der Leiterbock - hihi, das Muster wirkt wirklich wie ein asiatisches Schriftzeichen, wahrscheinlich hab ich deshalb Panik bekommen :lol:

Gestern haben wir aus Vorsicht überlegt, ob wir den Käfer töten sollen. Aber dann sagte ich "das bringt eh nix, wenn einer da ist, gibt es mehrere" und wir haben ihn ziehen lassen.
Das mit dem Insekt: töten oder nicht? ist immer wieder eine große Frage.
Ich mach es nicht gerne, aber bei Schnecken und Kohlweißlingen doch, die kenne ich allerdings und weiß über den Schaden, den sie anrichten.
Die total verlausten Vorzucht-Brokkoli vom Balkon hab ich so wie sie sind in den Garten gesetzt und innerhalb eines Tages waren sie lausfrei, Läuse sind in meinem Kopf keine Schädlinge, sondern Futter für Nützlinge....

Macht die Grasglucke auch juckende Pikel, so wie der Eichenspinner?

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 09:23
von Rohana
Gegen Kohlweisslinge helfen Netze, da muss man nix "totmachen". Ich lasse allerdings bewusst einige Pflanzen den Kohlweisslingen, weil wir nur sehr wenige davon sehen... kann er ja nix dafür dass er keine Brennesseln frisst, der Kohlweissling. Für Schnecken hab ich weniger übrig - das sind aber keine Insekten :aeh:

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 10:00
von kraut_ruebe
das ist schön, Rohana :)

bewusste coexistenz mit all dem viecherzeugs, das so rumturnt im garten, ist m.a.n. der beste weg. ein lebendiger, immer wieder mit welkem nachgefüllter, komposthaufen zieht die schnecken an, das hilft bei mir ein stück weit dabei, sie vom gemüse weg zu halten (also wenigstens nicht alle in meinen beeten zu haben)

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 12:13
von Oli
An Kapuzinerkresse geht der Kohlweißling auch gerne, die weiter entfernt vom Kohl zu pflanzen rettet bei uns zwar nicht den Kohl, aber wie gesagt: irgendwas fressen müssen die ja auch.
(Ich seh' schon in ein paar Jahren die nächste Rettungsaktionen für nahezu ausgerottete Insekten. Bei E.D.K. verteilen sie Greta's (sic!)(mit Deppenapostroph) Blumenwiese, in ein paar Jahren dann vielleicht Angelinas Guerilla-Raps)

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 13:38
von Doris L.
In etwa 500m Luftlinie gibt es Kleingärten , sonst zieht hier niemand Gemüse, Felder gibt es auch nicht, trotzdem flattern Kohlweißlinge hier herum.
An meinem Walnussbäumchen, im Blumenkasten auf der Fensterbank waren Rüsselkäfer und haben halb die Blätter gefressen. Über Nacht? hielten sie sich an der Fensterscheibe in einem Knäuel auf und da konnte ich sie gut abpflücken.
Lilienhähnchen an meinen Lilien :roll: , dieses Jahr werden die Lilien nichts.

Re: welches Insekt ist das?

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 18:37
von Benutzer 72 gelöscht
na jaaaaa....
Da ja einige meine, es gäbe keinen Unterschied zwischen tierischem und pflanzlichem Leben, darf man wohl Insekten töten, wenn sie einem die Ernte bedrohen.
Oder sonst dürfte man ja auch kein Unkraut zupfen - ?? :pft:

Ich töte halt sehr ungern, aber bevor ich so ein Netz anschaffe, das ja in der Produktion und später in der Entsorgung wahrscheinlich so "global" gesehen, mehr Leben tötet als ich, wenn ich ein paar Raupen zerdrücke (von wegen Nachhaltigkeit - welche Netze sind denn da "ohne Fußabdruck"??) ....

Aber es stimmt schon: leben und leben lassen!
Solange es geht, macht es Freude und ist wahrscheinlich der bessere Weg! :daumen:

Ich hab bei mir beobachtet, dass die Schnecken zwar immer auch in meinen Garten kommen, aber weniger von meinen Pflanzen naschen, wenn es genügend Beikräuter gibt.