Seite 1 von 2

Wespen 2016

Verfasst: So 7. Aug 2016, 19:10
von greymaulkin
Erst haben wir ja geglaubt, sie sind im Zuge der regelmäßigen Überschwemmungen alle ersoffen.
Dann haben wir uns gefragt, ob die Fraktion der Nicht-Erdwespen dieses Jahr streikt.
Dann haben wir uns gewundert, daß von jetzt auf gleich des Abends im Kontor, wo neben dem Pferdegeschirr auch Sofa und Sessel weilen, mit einmal auch ein paar Wespen am abendlichen Ausruhen teilhaben möchten. Nach ein paar Tagen wurden sie uns zu lästig und wir sind auf die Suche gegangen. Ja, in der Zwischendecke, da sind sie. Ein schönes großes Nest, wenn man erstmal weiß wo, kann man es auch von außen sehen und den regen Flugverkehr auch. Bisher waren wir da wohl betriebsblind.
Na, mal schauen. Knapp neben der Haustür steht die Kirschpflaume, wenn sie sich anständig benehmen und uns nicht angreifen, können wir teilen, d.h. wenn wir die Haustür noch offen stehen lassen können, ohne sie in der Küche zu haben...
Eigentlich müßte es doch gehen, oder? So bis nach den ersten Frösten. Der Marder und die Kater passieren den Zwischenboden jedenfalls ohne besondere Vorkommnisse.

Gruß, Bärbel

Re: Wespen 2016

Verfasst: So 7. Aug 2016, 22:55
von Thomas/V.
hier nisten welche direkt neben der Haustür in der Scheunenwand
bis jetzt sind sie friedlich, auch wenn jemand die Blumen giest oder vor der Tür herumläuft
in der Wiese sind sie wesentlich aggresiver, dort habe ich sie ausgeräuchert
mal sehen, wie sie sich benehmen, wenn wir mal grillen wollen im Hof

Re: Wespen 2016

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 08:20
von Rohana
Unterm Hochbeet haben wir neuerdings welche. Mein Freund hat versucht sie auszuräuchern, leider hats nicht ganz geklappt. Bin gespannt wie das wird wenn das Obst reif ist, da sind nämlich direkt die Zwetschen und Äpfel drumrum...

Re: Wespen 2016

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 09:13
von zaches
Bei uns hat sich letztes und dieses Jahr höchstesn ein Dutzend Wespen blicken lassen. Sehr seltsam - denn wir hatten sonst immer Neste rin der Nähe und WEspen auf Schinkenbroten nun d Plfaumenkuchen.

Re: Wespen 2016

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 06:59
von bielefelder13
Hallo,
habe in diesem Jahr fast keine keine Wespen bei mir. Kann es daran liegen das im Vogelhaus über der Eingangstür Hornissen eingezogen sind?
Meinen Honigbienen und den Hummeln ist es anscheinend egal. Mir fällt nur auf das fast keine Wespen da sind. Die dicken Brummer sind schon beeindruckend und es ist spannend Sie zu beobachten.

Re: Wespen 2016

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 12:01
von Lehrling
Ja, es liegt an den Hornissen, die haben Wespen nämlich zum Fressen gern.

liebe Grüße
Lehrling

Re: Wespen 2016

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 13:22
von drpepper1838
Hi zusammen,

wir haben gefühlt im Jahreswechsel Wespen<>Hornissen. Wir lassen diese meist komplett in Ruhe ihre Arbeit erledigen und in 99% der Zeit ist auch nie Etwas passiert.
Schon erstaunlich, wie schnell und agil diese Schwärme sind. Fast so spannend wie ein Feuer zu beobachten ;). Generell sind mir zwar Bienen bzw. Hummeln lieber aber die sehen wir leider nur selten bei uns.
dieses Jahr haben wir wieder ein Wespennest in der Luftschicht unserer Tenne.

Gruß

Re: Wespen 2016

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 13:20
von Waldläuferin
Hi,
in vielen Regionen Deutschlands gibt es dieses Jahr kaum Wespen, was zu naß und kalt.
Also, wenn ein Nest bei Euch ist, freut Euch, habt Ihr weniger Mücken.
Mit den ersten Frösten ist das Nest dann leer.
Viele Grüße
Waldläuferin

Re: Wespen 2016

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 11:29
von drpepper1838
habe am wochenende ein hummelnest entdeckt. ist das üblich das hummeln unter dachziegeln nesten?

Re: Wespen 2016

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 15:14
von greymaulkin
Harald war auf dem Zwischenboden....
DSC_0066-256.jpg
DSC_0066-256.jpg (149.24 KiB) 6010 mal betrachtet
Im Zimmer drunter hätten wir unsere workawayer untergebracht, falls es mit denen klappen sollte. Sämtliche Löcher zur Decke haben wir zugegipst, seit ein paar Tagen gibt´s keine Abendbesuche mehr. Nur die Restaurierungsarbeiten ruhen selbstredend bis nach dem Frost. Ansonsten sind sie richtig friedlich, sie kommen uns auf der Terrasse besuchen, wir lassen den Pflaumen-, resp. Apfelkuchen drinnen, friedliche Koexistenz halt. Den Dachboden darüber sollte man übrigens auch nur schleichend begehen, Erschütterungen mögen sie nicht.
Gott, sind die empfindlich :mrgreen:

Gruß, Bärbel