Seite 6 von 11

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 12:54
von ajal
hast mich neugierig gemacht. die Suche nach "langem geflügeltem Insekt" hat Ameisenjungfer ergeben. Total interessante Tiere, die Larven heissen Ameisenlöwen und haben eine ausgefeilte Jagdtechnik.

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 13:22
von Griseldis
P1040711.JPG
P1040711.JPG (196.07 KiB) 5875 mal betrachtet
Was wird das, wenn es mal groß (und schön?) ist?
Danke!

edit: bin schon selber fündig geworden, Kleiner Weinschwärmer. Frißt gerne Labkraut. Meine Wachteln auch. Hm, wird wohl für alle reichen...

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 11:32
von Buchkammer
Niedlich - sieht aus, als wenn die Raupe lacht. :)

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 11:50
von Griseldis
als wenn die Raupe lacht.
Na, is ja witzig, was man da Unterschiedliches sehen kann. :hhe:
Mich erinnert das eher an ein offenes Schlangenmaul, meine Tochter fühlte sich von vielen Augen beobachtet und Du wirst angelacht!

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 12:00
von Reisende
und ich hab gedacht - aber schlangen haben doch gar keine zähne ;)
echt cooles foto. was manche tiere an mimikry zu bieten haben ist echt irre :)

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 21:04
von Benutzer 3370 gelöscht
Könnte die Raupe von einem Weinschwärmer sein ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_ ... enor_1.jpg

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 02:03
von Andreas75
Hallo!

Ja, ist vom Mittleren Weinschwärmer.
So eine fand Junior letztes Jahr beim Zeitungsaustragen, hat sie mitgenommen und wir nahmen sie in Gewahrsam. Verpuppte sich auch alsbald, Puppe wurde überwintert, und Anfang Juni, genau zum Aufblühen der Weidenröschen, schlüpfte der ausnehmend hübsche Falter, der dann ausgiebig fotografiert und feierlich fliegen gelassen wurde.

Grüße,
Andreas

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 07:05
von Griseldis
Danke,

(wurde schon kurz nach dem Einstellen des Fotos selber fündig, hab das auch sofort im Beitrag editiert (und das Foto trotzdem gelassen), steht als letzter Satz, es muss also niemand mehr deswegen Schmetterlingsraupenbilder durchforsten. Obwohl das Spaß macht, weil es ausnehmend schöne Tierchen gibt....)

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 15:31
von fuxi
Ich hab >>diesen kleinen Gesellen<< zwar schon selbst bestimmt, aber wollte ihn euch nicht vorenthalten. Lebt auf meinen Johannisbeeren, aber zu meinem Glück ganz alleine (und zu seinem auch, denn sonst hätte ich ein paar von den Wachteln "recyclen" lassen)
Ich denke, es ist ein Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua)

Re: Tierbestimmungs-Thread

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 01:01
von Reisende
welche mausart ist das?
ich hab schon eine vermutung, aber bin trotzdem gespannt auf eure meinungen. :)
IMG_20150716_4771.jpg
IMG_20150716_4771.jpg (43.83 KiB) 5487 mal betrachtet