Hey Olaf,
wenn man bedenkt,das in Kanada viele Wälder nur aufgrund der Lachswanderung so stark wachsen wäre es ein interessantes Experiment gewesen.
Man muss es nicht wieder reinangeln,auch ich nicht,ich habe mich nur grade gefragt,ob das Prinzip viel Sinn macht.Man hat eben immer im Hinterkopf,das das nunmal Geld kostet,auch wenn man gar nicht losgeht.
Allgemein bin ich wohl son Mensch,der sich nicht gern regulieren lässt,das stört mich alles,was wollen die denn von mir?Ich tu ja keinem was...
Selbstversorger werden in vielen Dingen kriminalisiert,alles kostet,hole diese Genehmigung,wird die Hand aufgehalten,mache dieses Projekt,jaaa aber nicht ohne Genehmigung 37a,manchmal fühle ich mich wie in diesem Asterix-Amtsirrenhaus
Will man Brennholz machen,braucht man einen Sägeschein (jaaa fein,habe einen gewerblichen,konnte ich aber schon),will man was bauen braucht man ne Baugenehmigung,will man Nutztiere halten muss man zahlen,baut man einen Brunnen kommt wieder ne Amtswelle,oooh und wehe man geht Jagen,erstmal 2000€ für einen Jagdschein,dann Pacht fürs Gebiet,aufm eigenen Grund auch nur mit Schein,sogar auf Gemüse für den Selbstverzehr werden teilweise Steuern erhoben,und wehe,man kann sich selbst davon Ernähren,dann ist man gleich Landwirt und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau klopft an die Tür und will hunderte von € im Monat,auch wenn man nix verkauft.Egal um was es geht,es gibt auch Grundrechte auf angemessene Ernährung usw...das führt schonwieder viel zu weit.Sry,aber ich verstehe die Welt nicht mehr
Ich gehe demnächst mal in der Dämmerung zum Entspannungsangeln,bezahle brav den Angelverein,nehme mir Bier,die Hunde und meine Frau mit und die Welt ist in Ordnung
