Welche Insektenart ist das?
Re: Welche Insektenart ist das?
Hier gibt es Bilder der in D vorkommenden Rüsselkäfer.
Wenn man auf ein Bild klickt, findet man auch eine Angabe zur Größe.
https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSear ... culionidae
Wenn man auf ein Bild klickt, findet man auch eine Angabe zur Größe.
https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSear ... culionidae
Re: Welche Insektenart ist das?
Danke Manfred für den Link zur Käferseite. Ich hab sie mir gleich gespeichert. Wahnsinn, wieviele verschiedene Rüsselkäfer es in Deutschland gibt!
Re: Welche Insektenart ist das?
Kann jemand von euch diese Wildbiene(?) bestimmen.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Re: Welche Insektenart ist das?
Manfred hat geschrieben:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar
Der von dir angeklickte Link ist abgelaufen oder die Seite ist nur für eine Zielgruppe sichtbar, in der du nicht enthalten bist.
Re: Welche Insektenart ist das?
Hm. OK. Schade. Dann war das Bild wohl nicht für die Öffentlichkeit gedacht.
Hat sich aber inzischen geklärt.
Abgebildet war ein Weibchen von Andrena labiata, einer Sandbienenart.
http://www.naturspaziergang.de/Wildbien ... abiata.htm
Hat sich aber inzischen geklärt.
Abgebildet war ein Weibchen von Andrena labiata, einer Sandbienenart.
http://www.naturspaziergang.de/Wildbien ... abiata.htm
Re: Welche Insektenart ist das?
Vielleicht hat ja trotz schlechten Fotos jemand eine Ahnung, was das sein könnte...
Das Tier besteht eigentlich fast nur aus einem Strich, deshalb kriegs ichs nicht vor die Kamera!
hab ich entdeckt, als es an einer Pastinakenblüte saugte.
kann auch in der Luft stehen, hat am Ende von dem dünnen schwarz-grauen "Strich" einen winzigen weißen Punkt.
eine Wildbiene??
nicht doch - oder?
Das Tier besteht eigentlich fast nur aus einem Strich, deshalb kriegs ichs nicht vor die Kamera!

hab ich entdeckt, als es an einer Pastinakenblüte saugte.
kann auch in der Luft stehen, hat am Ende von dem dünnen schwarz-grauen "Strich" einen winzigen weißen Punkt.
eine Wildbiene??
nicht doch - oder?
- Dateianhänge
-
- Photo0309.jpg (8.6 KiB) 9476 mal betrachtet
Re: Welche Insektenart ist das?
hab meine Bestimmungsbücher durchwühlt...
(Das Foto, was ich gemacht habe, ist ja wirklich schlecht).
Nach dem - könnte es eine Schwarze Kiefernholzwespe sein??
Aber was macht die so lange in den Blüten?
Kiefern gibt es bei uns eigentlich schon viele. Die Farben hab ich nicht erkennen können - das Insekt war dunkel und den komischen weißen Punkt, den hab ich auch gesehen!
(Das Foto, was ich gemacht habe, ist ja wirklich schlecht).
Nach dem - könnte es eine Schwarze Kiefernholzwespe sein??
Aber was macht die so lange in den Blüten?
Kiefern gibt es bei uns eigentlich schon viele. Die Farben hab ich nicht erkennen können - das Insekt war dunkel und den komischen weißen Punkt, den hab ich auch gesehen!
Re: Welche Insektenart ist das?
Die heißt nur so. Die geht auch an andere Nadelhölzer, also Tanne und Fichte. Ist jetzt nicht der große Forstschädling. Geht nur an schon beschädigtes, absterbendes oder schon abgestorbenes Holz. Was aber interessant ist, ist das die Populationen in den letzten Jahren durch die Arbeiten mit Forstmaschinen zugenommen haben. Der Grund ist das bei Harvester- und Forwarderarbeiten oftmals der Stammfuß beschädigt wird. Was bei Flachwurzlern (Fichte/Tanne) öfter vor kommt. Diesbezüglich hat auch die Rotfäule und Wundfäule zugenommen. 

Re: Welche Insektenart ist das?
Also könnte es so eine "Wespe" sein?!
Die geht auch auf Blüten??
komisch, eigentlich leben wir in der Großstadt, Holzarbeiten oder so gibt es hier nicht, ist zwar viel Grün samt Bäume rundherum, aber eben parkähnlich gut gepflegt....
Die geht auch auf Blüten??
komisch, eigentlich leben wir in der Großstadt, Holzarbeiten oder so gibt es hier nicht, ist zwar viel Grün samt Bäume rundherum, aber eben parkähnlich gut gepflegt....