Welche Insektenart ist das?
Re: Welche Insektenart ist das?
Scheiße, die Viecher sehen ja alle gleich aus.
Megaloceroea recticornis
Haben wir keinen Insektenprofi hier?
Megaloceroea recticornis
Haben wir keinen Insektenprofi hier?
Re: Welche Insektenart ist das?
Ich häng mich hier einfach mal an.
Was macht denn ein im Durchmesser 10 cm großes Loch in den Boden und fliegt da ein und aus? Wespen?
Dafür sind die Tierschen zu klein denke ich. Obwohl es aussieht als wäre es was in Richtung Biene oder Wespe. Auch sehr fleißig.
Ich hab den Eingang beim Sensen versehentlich freigelegt und mich erst mal ein paar Minuten gewundert warum die Biester so garstig sind und das in so großer Zahl. Bis ich das Loch entdeckt habe. Dann bin ich erst mal fluchend abgezischt und hab meinen Kindern verboten bei den Obstbäumen zu spielen.
Die haben sich einen echt blöden Platz ausgesucht. Frage ist, überwintert da was oder kommen die nächstes Jahr wieder ins alte Nest? Dann müsste das Nest irgendwie umziehen.
Dieses Jahr nehme ich jetzt halt immer einen Umweg in kauf, aber so für dauerhaft ist das so nicht gut.
Was macht denn ein im Durchmesser 10 cm großes Loch in den Boden und fliegt da ein und aus? Wespen?
Dafür sind die Tierschen zu klein denke ich. Obwohl es aussieht als wäre es was in Richtung Biene oder Wespe. Auch sehr fleißig.
Ich hab den Eingang beim Sensen versehentlich freigelegt und mich erst mal ein paar Minuten gewundert warum die Biester so garstig sind und das in so großer Zahl. Bis ich das Loch entdeckt habe. Dann bin ich erst mal fluchend abgezischt und hab meinen Kindern verboten bei den Obstbäumen zu spielen.
Die haben sich einen echt blöden Platz ausgesucht. Frage ist, überwintert da was oder kommen die nächstes Jahr wieder ins alte Nest? Dann müsste das Nest irgendwie umziehen.
Dieses Jahr nehme ich jetzt halt immer einen Umweg in kauf, aber so für dauerhaft ist das so nicht gut.
Re: Welche Insektenart ist das?
Könnten Erdwespen sein, die bauen in Mäuselöchern ihre Nester. Die sind oft nicht so friedlich und greifen schnell an. Die Erfahrung musste ich vor vielen Jahren machen, als ich mich aus Versehen in die Nähe eines Nestes gesetzt hatte.
Die sind nur dieses Jahr in diesem Nest, nächstes Jahr gibt es einen neuen Staat.
Gruß Bärbel
Die sind nur dieses Jahr in diesem Nest, nächstes Jahr gibt es einen neuen Staat.
Gruß Bärbel
Re: Welche Insektenart ist das?
Danke!
Dann werde ich wohl Getränke in diesem Jahr im Garten auf Wasser mit Strohhalm beschränken. Das Nest ist Luftlinie ziemlich nah am Kinderspielgerät und die Tierchen werde sich vom Weidezaun wohl nicht aufhalten lassen.
Dann werde ich wohl Getränke in diesem Jahr im Garten auf Wasser mit Strohhalm beschränken. Das Nest ist Luftlinie ziemlich nah am Kinderspielgerät und die Tierchen werde sich vom Weidezaun wohl nicht aufhalten lassen.
Re: Welche Insektenart ist das?
Dass das `ne Raupe ist und ein Schmetterling daraus wird, ist klar, - aber Welcher? 
Länge der Raupe ca. 10cm, und was man auf dem Foto nicht sieht: sie hat am hinteren Ende eine Art Stachel, der nach oben steht.

Länge der Raupe ca. 10cm, und was man auf dem Foto nicht sieht: sie hat am hinteren Ende eine Art Stachel, der nach oben steht.
Re: Welche Insektenart ist das?
ich vermute mal Weinschwärmer http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe ... %C3%A4rmer über den hab ich mich nämlich vor ein oder zwei Jahren auch schon mal gewundert
.
liebe Grüße
Lehrling

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Welche Insektenart ist das?
Lehrling hat geschrieben:ich vermute mal Weinschwärmer http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe ... %C3%A4rmer über den hab ich mich nämlich vor ein oder zwei Jahren auch schon mal gewundert.
liebe Grüße
Lehrling


Gruß
frodo
Re: Welche Insektenart ist das?
Letzte Woche hat unsere Katze eine solche Raupe aufgefressen. Erst hatte ich sie ihr abgenommen und wieder an den Teich gesetzt, der Kater hat sie gesucht und gefressen. Er frisst eh seltsame Sachen viele Insekten, Nachtfalter, Heuschrecken.
Ich habe dann noch so eine Raupe gefunden, sie sass an einem Weidenröschen, war ziemlich groß und eher braun wie grün und hatte auch so ein Horn hinten.
Es war wahrscheinlich ein Weinschwärmer, auch die Futterpflanze passt.
Gruß Bärbel
Ich habe dann noch so eine Raupe gefunden, sie sass an einem Weidenröschen, war ziemlich groß und eher braun wie grün und hatte auch so ein Horn hinten.
Es war wahrscheinlich ein Weinschwärmer, auch die Futterpflanze passt.
Gruß Bärbel
Re: Welche Insektenart ist das?
im Text über die Raupen steht:
Lehrling
liebe GrüßeBei der braunen Form ist der größere Augenfleck pink statt gelb pink und hat eine schwarze Pupille mit weißen Punkten, der kleinere Augenfleck ist orangegelb gefärbt.[5] Beidseits des Rückens tritt eine gelbe dorsolaterale Längslinie auf, die vom dritten Thoraxsegment bis zur Basis des Analhorns verläuft. Im letzten Raupenstadium haben die Tiere meist eine mittel- bis dunkelbraune Färbung, nur wenige bleiben grün
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...