Seite 452 von 489

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 08:16
von Tscharlie
Wenn man es genau nimmt ist überall AdW.

Wie war das: Der Fremde ist nur in der Fremde...

Wir haben das Sklaventum ja einfach wieder in fernere Lande verlegt, da wir es hier nicht haben wollen. Auch für Erntehelfer gilt: Mindestlohn.

ABER: Auch die Erdbeeren zum selbstspflücken sind zum Teil untergepflügt worden, weil sich die Menschen keine gepflückt haben. Man hat sich in schwierigen Zeiten keine Erdbeeren mehr gegönnt.

Das hat mit der Realität nichts zu tun, des geht auf Gefühle zurück. Und nein, Gefühle bilden nicht die Wirklichkeit ab.

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 09:43
von Rohana
Arsch der Welt ;)

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 16:38
von sybille
Was ist AdW?
Ich bin Grad ziemlich entsetzt, das mit den Erdbeeren hätte ich tatsächlich mitbekommen und gar nicht mehr dran gedacht :ohoh: da sieht man mal, wie lange das im Gedächtnis bleibt...
Bei mir bleibt das wohl immer im Gedächtnis das leckere deutsche Erdbeeren untergepflügt wurden weil es sich einfach nicht mehr gelohnt hat. Ich hatte es schonmal geschrieben - auch mein Spargelbauer hat seinen Spargel untergepflügt weil es sich nicht mehr lohnt.
Wir haben das Sklaventum ja einfach wieder in fernere Lande verlegt, da wir es hier nicht haben wollen. Auch für Erntehelfer gilt: Mindestlohn.
Genauso ist es. Heile Welt zuhause aber was außerhalb passiert interessiert nicht.

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 18:20
von penelope
In dem Artikel steht, dass 25% der Kosten, Lohnkosten sind, davon wiederum knapp die Hälfte Erntehelfer. Folglich sind ca 12 % der Kosten die Löhne der Erntehelfer, die Vermutlich Mindestlohn erhalten. Eine Erhöhung des Mindestlohns um 2,40 Euro macht folglich nur einen minimalen Anteil an dem Problem aus. Ob die Obstbauern nun bei 60 Cent oder bei 59 Cent Kosten nur 40 Cent aus dem Verkauf erziehlen können, ist sicher nicht der Kern des Problems.

Schlimm ist nicht, dass der Mindestlohn angehoben wurde, sondern dass in einem der reichsten Ländern der Welt trotzdem noch relevant viele Menschen für einen Mindestlohn arbeiten und deswegen an allen Ecken und Enden, also auch beim Essen, sparen müssen.

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 18:28
von Tscharlie
Ich hab das so verstanden: Es sind extrem ernig Erdbeeren gekauft worden. Unabhängig vom Preis.

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 20:33
von penelope
Das war gerade noch auf den Taz-Artikel zum Obstbau im Alten Land bezogen.

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 21:43
von Rohana
penelope hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 18:20
Schlimm ist nicht, dass der Mindestlohn angehoben wurde
Je nachdem wie man's sieht. Für den der ihn bezahlen muss sind das ordentliche Kosten, und wenn man dann mit Land X konkurrieren soll wo die Lohnkosten ein Witz sind, geht das schnell genug in die Hose wenn am Ende nur der Preis zählt... so funktioniert Deutschland. :ohm:

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 22:14
von penelope
Der Mindestlohn in Neuseeland (um Äpfel aus Neuseeland vs Äpfel aus dem Alten Land geht es in dem verlinkten Artikel) ist nach dem aktuellen Umrechnungskurs übrigens exakte genauso hoch wie in Deutschland.

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 09:28
von Tscharlie
Ist das sicher, das es in Autralien keine Sonderregelung für Erntehelfer aus 3 Staaten gibt? Denn z.B. in Italien gibt es sie "Sonderregelung" es kümmert den Staat nicht wie mit Erntehelfern im Süden umgegangen wird.
Auch bei uns war das ja lange so, die Kolonne aus Rumänien war viel billiger als deutsche Erntehelfer (die es aber eigentlich nicht mehr gibt).

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:23
von penelope
Einzige Ausnahmen sind Lehrlinge und Azubis.
Dass Menschen aus dem Ausland häufig ihre Rechte entweder nicht kennen oder nicht die Möglichkeit haben, diese durchzusetzen ist wohl leider in jedem Land so. Das nicht als das anzusehen, was es ist, nämlich ausbeuterisches und unethisches Verhalten, sondern als "Wettbewerbsvorteil", finde ich schon sehr sehr bedenklich.