Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Ferry
Beiträge: 782
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5181

Beitrag von Ferry » Sa 22. Mär 2025, 08:13

Ich dachte immer die Strukturarmut wäre über den Preisdruck entstanden. Wie hätte der Staat das verhindern sollen?
Vielen Menschen fehlt einfach der Bezug zum Lebensmittel. Da müssen sie wirklich Denkleistung erbringen um zu erkennen was sinnvoll ist und was nicht.

Ich wurde letztes Jahr von einer jungen Frau gefragt ob man die Möhre noch essen kann- die hatte einen Nematodengang an der Seite.
Oder eine die mir erzählt hat das sie das ganze Bund Kohl weggeworfen hat weil da so kleine weiße Fliegen drann saßen :platt:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5588
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5182

Beitrag von Rohana » Sa 22. Mär 2025, 09:08

Ferry hat geschrieben:
Sa 22. Mär 2025, 08:13
Ich dachte immer die Strukturarmut wäre über den Preisdruck entstanden. Wie hätte der Staat das verhindern sollen?
Indem er besser vor der Billigkonkurrenz schützt - sagt ja niemand dass wir alles und zu jeden Bedingungen ins Land lassen müssen, gell. Und auch im eigenen Land wird vieles geregelt was direkt oder indirekt Auswirkungen auf den Preis hat, von Dokumentationspflichten über Kontroll- und Zertifikatspflichten zu Tierschutz- und Umweltschutzregelungen, vom Subventionsdschungel ganz zu schweigen...
Last but not least auch der Druck auf die Struktur-Institutionen selbst (Schlachthöfe, Viehtransport, Landhandel, ...).
Vielen Menschen fehlt einfach der Bezug zum Lebensmittel. Da müssen sie wirklich Denkleistung erbringen um zu erkennen was sinnvoll ist und was nicht.
Auch da kann der Staat eingreifen und will, soll und muss es tun - bei der Bildung nämlich. Nur hilft alle Schule nix gegen schlechte Vor-Bild-er in der Familie.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Ferry
Beiträge: 782
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5183

Beitrag von Ferry » Sa 22. Mär 2025, 16:13

Warum wurden eigentlich Zölle abgeschafft?

Und zum Thema Schule: unser Bildungssystem wurde entwickelt um Industriearbeiter auszubilden. Willige Hände also.
Freie Schulen haben immer mehr Zulauf. Statt die staatlichen Schulen zu reformieren und so dem entgegen zu wirken werden freien Schulen riesige STeine in den Weg gelegt. Schon allein die Schulspeisung ist ein Grund für mich mein Kind nicht an eine staatliche Schule zu schicken.

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 990
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5184

Beitrag von Tscharlie » Sa 22. Mär 2025, 16:56

Da ich keine eigenen Kinder habe schaue ich da von außen drauf.
Die Schulen in Bayern haben sich toll entwickelt, viel wurde von alternativen Schulen übernommen.
Aber ich sehe auch, dass viele Eltern eine natürliche Entwicklung eines Kindes nicht mehr aushalten und viel Zeit, Geld und Energie einsetzen um ihren eigenen Anspruch zu erreichen.
Ich glaube, dass die Freiheit die wir hatten vor lauter Angst und Sorge der Eltern gar nicht mehr möglich ist.
Ich was schon mit 10 Jahren alleine mit dem Fahrrad unterwegs und das in München und im nahen Wald.
Eltern von heute würden wahrscheinlich sterben wenn ihre Kinder in den Ferien morgens verschwinden und Spätnachmittag wieder erscheinen, dazwischen wusste niemand wo ich war. Und in den 1960er Jahren gab es gut 15.000 Tote im Straßenverkehr, heute sind das unter 3.000.

Ein Mensch entwickelt sich, wenn er sich in Elternhaus, Umgebung, Schule und Freiraum entwickeln kann.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5588
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5185

Beitrag von Rohana » Sa 22. Mär 2025, 17:19

Ich habe eigene Kinder - und die Grosse kommt dieses Jahr in die Schule... meine Güte es ist als ob es gestern wäre dass ich von Oli das grosse Paket mit den vielen Klamotten bekommen hab, und jetzt soll das Kind in die Schule! :ohoh:

Ich bin sehr gespannt wie da mit dem Thema Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion umgegangen wird. Bin ja selbst in der "Aufklärung" aktiv indem ich Leute auf den Hof einlade und Vorgänge erkläre, oder z.B. vorgestern mit meinen Küken im Kindergarten war und Fragen der Kinder beantwortet habe. Nix erzählen, einfach mal gucken und wirken lassen und schauen was da an Gedanken so kommt. War wieder mal sehr spannend und meine Tochter war natürlich MÄCHTIG stolz... :hhe:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11071
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5186

Beitrag von emil17 » So 23. Mär 2025, 17:50

Wir haben unsere vier "nur" in die öffentliche geschickt, obwohl es viel Elternkommentare gab, die öffentlochen Schulen seien schlecht und so. Ich habe nie das Gefühl gehabt, die Schulen seien schlecht. Ganz im Gegenteil.
Wenn man merkt, dass die Kinder von den Lehrern gefördert und gefordert werden, muss man als Eltern nicht dauernd denen reinreden, sondern auch mal dem Kind sagen, dass dort halt der Lehrer die Regeln macht und dass, wenn du deine Sache richtig und pünklich machst und in der Stunde nicht lästig bist, es auch keinen Ärger gibt.
Für viele Eltern dürfte es problematisch sein, dass dort ihre Prinzessin eben nur eins von vielen ist und kes eine Vorzugsbehandlung gibt. Das ist sowieso bei vielen Kinder nötig. Wenn sie die rauhe Wirklichkeit erst im Erwachsenealter einholt (irgendwann wird sie es), dann umso schlimmer.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5588
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5187

Beitrag von Rohana » Di 25. Mär 2025, 18:42

Ich frage mich grade schon in was für einem Land wir leben wenn ein Politiker ein Amt nicht annehmen will weil er Anfeindungen fürchtet. Hört sich doch eher nach irgendwo im Nahen Osten an... ist aber Schland: Herr Felßner steht nicht mehr für den Posten des Landwirtschaftsministers zur Verfügung
Und das perfide: Es hat ja gar nix mit dem Amt zu tun. Die Tier"rechts"aktivisten (m/w/d) brechen ja überall ein wo's Tiere hat... und es wär weder der erste noch fürchte ich es ist der letzte rezente Übergriff auf Politiker - bemerkenswert ist auch, dass es nicht nur aus einer Richtung kommt. Unter den Angegriffenen sind Mitglieder aller (grossen) Parteien.
Trotzdem finde ich es schlimm dass ein wirklich guter Kandidat für das Amt dermassen rausgeekelt wurde. Ist DAS etwa Demokratie?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 676
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5188

Beitrag von Amigo » Di 25. Mär 2025, 20:06

Ich sehe es schon kommen.
Der Panzer Toni uebernimmt das Amt kommissarisch.
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 990
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#5189

Beitrag von Tscharlie » Di 25. Mär 2025, 20:36

Na ja, die CSU ist in der Wahl der Minister immer schon "unglücklich", für alle ist es besser wenn dieser Herr das nicht wird.

Angriffe auf Personen gehen gar nicht, egal wer das ist, weder auf einen Obdachlosen noch auf einen amerikanischen Präsidenten.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“