Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ich mag die "anderen" Geschichten.
Die Großmutter (geb. 1909) meiner Frau hat sich als Helferin ein der Brauerei mit einem Schlosser von da "eingelassen", es kam wie es eben kommt.
Die Brauereibesitzerin hat gesagt: "Ach Erna, das ist ja nicht so schlim, das Kind bekommen wir auch noch groß, du wirst doch diesen groben Lackl nicht heiraten wollen."
Sie haben doch geheiratet, 4 Kinder bekommen, leider ist er 1942 "im Krieg geblieben".
Aber es gibt auch im Raum Miesbach eine Familie die ein Kind mit ca. 6 Jahren zur Tante/Onkel gab, weil die keinen Hofnachfolger hatten und damit das Kind zur Hofeigentümerin wurde. Diese Frau habe ich noch kennengelernt, sie war bis zu letzt hin und hergerissen ob das für sie nun gut oder schlecht war. Obwohl der Hof nur ca. 15 Minuten zu Fuß von ihrem Elternhof entfert war.
Oder der Pferdeknecht, der ein sehr zufriedenes Leben geführt hat, gut versorgt von "seiner" Bauersfamilie, der aber dann mit über 60 eine Frau kennengelernt hat, sie heiratete und zufrieden in einer kleinen Wohnung mit ihr seinen Lebensabend verbrachte.
Die Großmutter (geb. 1909) meiner Frau hat sich als Helferin ein der Brauerei mit einem Schlosser von da "eingelassen", es kam wie es eben kommt.
Die Brauereibesitzerin hat gesagt: "Ach Erna, das ist ja nicht so schlim, das Kind bekommen wir auch noch groß, du wirst doch diesen groben Lackl nicht heiraten wollen."
Sie haben doch geheiratet, 4 Kinder bekommen, leider ist er 1942 "im Krieg geblieben".
Aber es gibt auch im Raum Miesbach eine Familie die ein Kind mit ca. 6 Jahren zur Tante/Onkel gab, weil die keinen Hofnachfolger hatten und damit das Kind zur Hofeigentümerin wurde. Diese Frau habe ich noch kennengelernt, sie war bis zu letzt hin und hergerissen ob das für sie nun gut oder schlecht war. Obwohl der Hof nur ca. 15 Minuten zu Fuß von ihrem Elternhof entfert war.
Oder der Pferdeknecht, der ein sehr zufriedenes Leben geführt hat, gut versorgt von "seiner" Bauersfamilie, der aber dann mit über 60 eine Frau kennengelernt hat, sie heiratete und zufrieden in einer kleinen Wohnung mit ihr seinen Lebensabend verbrachte.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Heute bei der Standartlektüre entdeckt .
Thema Honig . Mit , bzw. von Bernhard Heuvel . Dem Admin und Gründer des alten Forums.
https://www.youtube.com/watch?v=4hPXtRMOScg
Thema Honig . Mit , bzw. von Bernhard Heuvel . Dem Admin und Gründer des alten Forums.
https://www.youtube.com/watch?v=4hPXtRMOScg
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5587
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ahja, die Bestäubung ist in Gefahr weil die Berufsimker die Bienenvölker reduzieren müssen? Tja... wenn andere "Massentierhalter", also z.B. wir Rinderhalter, unsere Tierzahl reduzieren oder gleich schliessen müssen weil das Einkommen nicht reicht, dann freut sich das Volk...
Man könnte ja auch einfach nur den Kern der Sache betonen. Gepanschte Lebensmittel werden immer besser und verkaufen sich ganz toll, weil eben die Mehrheit der Leute BILLIG kaufen will und nicht Qualität! Und solange die Billigmentalität vorherrscht, ist derjenige der Qualität produziert (oder produzieren muss, weil Vorgaben XY), am Arsch.
Fake Milch und Fake Käse ist ja jetzt nicht mehr fake sondern "in" weil vegan und darf legitim teurer sein als das echte Produkt, genauso wird's bald mit dem Honig sein
Man könnte ja auch einfach nur den Kern der Sache betonen. Gepanschte Lebensmittel werden immer besser und verkaufen sich ganz toll, weil eben die Mehrheit der Leute BILLIG kaufen will und nicht Qualität! Und solange die Billigmentalität vorherrscht, ist derjenige der Qualität produziert (oder produzieren muss, weil Vorgaben XY), am Arsch.
Fake Milch und Fake Käse ist ja jetzt nicht mehr fake sondern "in" weil vegan und darf legitim teurer sein als das echte Produkt, genauso wird's bald mit dem Honig sein

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Meines Wissens nach bestäuben Rinder keine Blüten.
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Mo 15. Nov 2021, 14:40
- Familienstand: verheiratet
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
In einer normalen Welt braucht kein Mensch Honigbienen zum Bestäuben. Das ist vor allem sehr gute Propaganda der Honig-Lobby.
Es gibt Schmetterlinge und Hummeln und vor allem Schwebfliegen.
Dazu sind die wichtigsten Lebensmittel eh alle Windbestäuber oder benötigen keine Bestäubung: Alle Getreide, Mais, Kartoffeln, uvm.
Der Blödsinn, dass wir alle verhungern ohne Bienen ist eine nette Horrorgeschichte um kleine Kinder zu erschrecken.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Mal überlegen:
Der Wind bringt mir keinen Honig.
Schmetterlinge sind total schön, aber der Honigertrag ist auch eher gering, so wohl auch bei den Schwebfliegen..
Hummeln finde ich lustig, aber deren Honig einzusammeln wäre schon sehr mühsam.
Also ich mag Honig sehr gerne und danke den Bienen die den fleißig für mich sammeln.
Bei uns gibts nur Honig von Bienen die unter Demeter-Richtlinien leben dürfen.
Der Wind bringt mir keinen Honig.
Schmetterlinge sind total schön, aber der Honigertrag ist auch eher gering, so wohl auch bei den Schwebfliegen..
Hummeln finde ich lustig, aber deren Honig einzusammeln wäre schon sehr mühsam.
Also ich mag Honig sehr gerne und danke den Bienen die den fleißig für mich sammeln.
Bei uns gibts nur Honig von Bienen die unter Demeter-Richtlinien leben dürfen.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Mo 15. Nov 2021, 14:40
- Familienstand: verheiratet
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Die Erde beschenkt uns mit mannigfaltigen Lebensmitteln, die wir zum eigenen Leben unabdingbar benötigen.
Niemand lebt länger als 6 Wochen ohne ein Lebensmittel, das vor dem Verzehr lebendig war, zu essen.
Daher macht es in meinen Augen Sinn, alle Möglichkeiten zu nutzen und dabei aber die Erde im Blick zu behalten, was braucht sie damit sie uns diese Lebensmittel schenken kann.
Zur Honigbiene: Ja auch da ist schnell eine Massentierhaltung erreicht, die alle natürlichen Bestäuber vertreibt.
Niemand lebt länger als 6 Wochen ohne ein Lebensmittel, das vor dem Verzehr lebendig war, zu essen.
Daher macht es in meinen Augen Sinn, alle Möglichkeiten zu nutzen und dabei aber die Erde im Blick zu behalten, was braucht sie damit sie uns diese Lebensmittel schenken kann.
Zur Honigbiene: Ja auch da ist schnell eine Massentierhaltung erreicht, die alle natürlichen Bestäuber vertreibt.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5587
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Bei uns gibts nur Honig von den Bienen vom Cousin zwei Dörfer weiter. Total konventionell, 12 Völker als Hobby.

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ja natürlich ist das auch eine Möglichkeit.
"Unsere" Bienen, dürfen Schwämen, selbst ihre Waben bauen, der Königin werden nicht die Flügel beschnitten, sie darf sich frei im Bau bewegen.
Im Winter gibts guten Honig und nur in echten Notzeiten mal Zuckerwasser mit Kräutertee.
"Unsere" Bienen, dürfen Schwämen, selbst ihre Waben bauen, der Königin werden nicht die Flügel beschnitten, sie darf sich frei im Bau bewegen.
Im Winter gibts guten Honig und nur in echten Notzeiten mal Zuckerwasser mit Kräutertee.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi