Grünland als Niederwald - ist das verboten
Re: Grünland als Niederwald - ist das verboten
Auch wenn manche Weide als Brennholz ablehnen, ich verheize sie auch.
Das eigentliche Problem bei der Verfeuerung ist der hohe Ascheanteil der entstehen wird wenn du so "dünnes " Holz verbrennen wirst.
Da ist einfach das Verhältnis Rinde/Holz nicht so optimal. Hat man früher zwar gemacht, aber halt nur deshalb weil man mit einem wuchtigen Schlag das Stämmchen geerntet und auf Ofenlänge gebracht hat, spalten konnte man sich auch sparen.
Wenn die Bäumchen im Hackschnitzelwerk landen sollen, frag am besten gleich dort nach, die kennen sich aus.
Das eigentliche Problem bei der Verfeuerung ist der hohe Ascheanteil der entstehen wird wenn du so "dünnes " Holz verbrennen wirst.
Da ist einfach das Verhältnis Rinde/Holz nicht so optimal. Hat man früher zwar gemacht, aber halt nur deshalb weil man mit einem wuchtigen Schlag das Stämmchen geerntet und auf Ofenlänge gebracht hat, spalten konnte man sich auch sparen.
Wenn die Bäumchen im Hackschnitzelwerk landen sollen, frag am besten gleich dort nach, die kennen sich aus.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Grünland als Niederwald - ist das verboten
Gemäss Seymour ist esche eines der besten Hölzer für diesen Zweck. Allerdings gab es zu seiner Zeit die Eschentriebkrankheit noch nicht.
Ebenfalls geeignet wäre die Hainbuche (Carpinus).
Ebenfalls geeignet wäre die Hainbuche (Carpinus).
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Grünland als Niederwald - ist das verboten
Sind das wirklich Weiden?
Denn es gab ja die Varaiante Flächen stillzulegen in dem man Pappeln geplanzt hat und diese dann nach ein paar Jahren zur Holzgewinnung nutzte, die Stöcke aber im Boden ließ, denn die treiben wieder aus.
Hier gibt es so ein Wäldchen, das nach 10 Jahren schon zum Teil geerntet wird, da der Hof eine Hackschnitzelheizung hat.
Denn es gab ja die Varaiante Flächen stillzulegen in dem man Pappeln geplanzt hat und diese dann nach ein paar Jahren zur Holzgewinnung nutzte, die Stöcke aber im Boden ließ, denn die treiben wieder aus.
Hier gibt es so ein Wäldchen, das nach 10 Jahren schon zum Teil geerntet wird, da der Hof eine Hackschnitzelheizung hat.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Grünland als Niederwald - ist das verboten
Meinst du damit eine Energieholzplantage ? Das ist dann mWn keine Stillgelegte Fläche sondern eben... naja, Plantage (päppeln o.ä. dicht an dicht, so hab ich das bei uns schon gesehen)
Re: Grünland als Niederwald - ist das verboten
Stillgelegt ist der falsche Ausdruck, ich meine Nawaro-Flächen, ob es die noch gibt?, also Flächen die aus der Nahrungsmittel-Produktion genommen werden/wurden.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Grünland als Niederwald - ist das verboten
Das heisst Kurzumtriebsplantage. Infos findest du z.B. hier: https://www.lwf.bayern.de/forsttechnik- ... ng/050535/
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)