Hundeerlebnisse

(wir werden nicht gebraten)
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Hundeerlebnisse

#1

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 5. Jul 2013, 19:35

Unser gut einjähriger Hund hat eine Ratte gefangen, die Ratte wollte sich das nicht gefallen lassen, ist auf den Hund losgegangen, hab der Ratte eines übergezogen.
Denn wenn ein Hund einmal schlechte Erfahrungen mit einer Ratte macht, dann ist er für alle Zeit vom Rattenfangen geheilt. Hab die besten Leckerlies, die ich für ganz besondere Anlässe vorrätig habe- als Belohnung verteilt.
So ein braves Hundemädchen.

Melusine

Re: Hundeerlebnisse

#2

Beitrag von Melusine » Fr 5. Jul 2013, 21:31

Braver Hund!Ein Mischling?Oder ein Terrier? :verknallt: :love:

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Hundeerlebnisse

#3

Beitrag von Nightshade » Sa 6. Jul 2013, 06:32

Unsere Hündin schleudert Ratten in die Luft, springt hoch und beißt mehrmals zu, ehe die Ratte wieder den Boden berührt.
Anschließend überzeugt sie sich, ob noch Lebenszeichen feststellbar sind und falls ja, beißt sie nochmals zu.
Die Ratten haben keine Chance, sie wird auch mit mehreren fertig.

Entweder bleibt die tote Ratte dann unbeachtet liegen oder sie wird einen Familienmitglied als Geschenk gebracht. Wir freuen uns immer sehr. :ohoh:
Maya ist ein Labrador-Bracken-Mix.

Du solltest jedenfalls unterbinden, dass dein Hund Ratten frisst. Schon vom Kontakt mit dem Fell und Blut einer räudig aussehenden (Großstadt-)Ratte hatte unsere Hündin einmal eine wirklich arge, blutige Gastritis. Der Tierarzt war ziemlich beunruhigt, obwohl ich versichern konnte, dass ich die tote Ratte im Ganzen entsorgt hatte.

Sie frißt ihre Beute glücklicherweise nicht. Das "Geschenk" heißt vermutlich: Bitte zieh das da ab, nimm es aus, brate es und gib es in meinen Napf. Mit Petersilienkartoffeln und Pflaumensauce, danke sehr. Gibt man ihr draußen einen rohen Fisch oder Vogel, bringt sie den auch als "Geschenk" in die Küche.

Ratten sind erlaubtes Wild. Anders als z.B. der Dachsi, mit dem sich die Hunde den Garten friedlich teilen müssen. (Inzwischen ein entwurmter und entflohter Dachs mit einer Schwäche für das Hundefutter. Pflaumensauce und so. Einen brauchbaren taktischen Entwurf für eine Leptospiroseimpfung gibts noch nicht.)

Ich hatte ein längeres Gespräch mit dem städtischen Vertilger: Wieso fängt unser Hund dauernd Ratten, obwohl hier der gesetzlich vorgeschriebene Bekämpfungs-Profi Dienst tut? Seither ging Hundchens Jagdstrecke stark zurück. ;-)

Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Hundeerlebnisse

#4

Beitrag von Rallymann » Sa 6. Jul 2013, 07:41

Unser Labrador ist zwar Rattenjäger aber leider nicht sehr erfolgreich.
Das übernimmt dann Ronja ( Langhaarschäferhund) 1 Biss man höhrt den Schädel krachen und ende.
Die sind so verrückt darauf, dass die abends wie wild aus der Tür rennen. Einmal hatte meine Frau das Auto noch vor der Tür stehen
und der dumme Schäfer rennt volle kanne im dunkeln dagegen. Glück für die Ratten :)

Melusine

Re: Hundeerlebnisse

#5

Beitrag von Melusine » Sa 6. Jul 2013, 19:53

Unser Rottweiler-Schäferhundmix war auch immer heiß drauf.
Manchmal traf es aber auch Hasen :ua:
Und Katzen....konnten wir ihm nie abgewöhnen.Leider,denn es traf auch die eigenen Hauskatzen :hmpf:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hundeerlebnisse

#6

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 6. Jul 2013, 21:19

hab ichs doch gewusst da hat sich jemand in seinen Dachs verliebt :lol:

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hundeerlebnisse

#7

Beitrag von Minze » So 7. Jul 2013, 11:14

Unser Westgotenspitzmädchen fängt Mäuse indem sie einfach drauftritt, das geht blitzschnell. Allerdings wird sie mit einem Leckerlie belohnt, damit sie losläßt und das Mäuschen ziehenläßt :holy:
Liebe Grüße
Minze

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hundeerlebnisse

#8

Beitrag von hobbygaertnerin » So 7. Jul 2013, 11:54

Hallo Nightshade,
unser Hund lernt noch :) , sie ist ein Labradormischling, für Mäuse- und Rattenfang gibt's ganz besonders begehrte Leckerlies, soll sich ja schliesslich die Mühe und Plage von Hundi auch gelohnt haben.
Und nein, weder Maus noch Ratte wird gefressen, sondern muss abgeliefert werden. Bei Mäusen funktioniert es schon ganz gut, bei der Ratte mussten wir noch ein wenig diskutieren.
Ich weiß nicht woher ich dieses Grauen vor Ratten habe, wenn ich so ein Tier sehe, dann läuft es mir schon kalt den Rücken runter.
Bin sehr froh, dass unser jetziger Hund es auch so sieht.
Die Vorgängerin war auch eine gute Rattenfängerin, bis sie eine Ratte angesprungen und sich an ihr verbissen hat, von da an- Ratte gesichtet- Hund zieht Schwanz ein und rennt um sein Leben.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hundeerlebnisse

#9

Beitrag von stoeri » So 7. Jul 2013, 18:37

Hallo Maria

brauchst a paar Ratten und Mäuse ich habe genug davon ;-) meine Haustiere lieben sie, sie haben sie zum Fressen gern.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Hundeerlebnisse

#10

Beitrag von Nightshade » Mo 8. Jul 2013, 20:46

Hallo Hobbygärtnerin,

Der Sohn der Rattenfängerin ist ein großer Jäger von Fellstücken, elektronisch bewegten Spielsachen und Quietschpuppis. :lol

Er hält seine Mutter sichtlich für irre. Die ganzen gefährlichen, schmackhaften Tiere bekommt man kleingehackt bei dem netten Mann am Markt, ohne jedes Risiko.

Antworten

Zurück zu „Haustiere“