Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 588
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#11

Beitrag von guzzmania » Do 16. Jan 2014, 20:35

You are making my point, Kleinerklaus! :lol:

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#12

Beitrag von Honigbiene123 » Fr 17. Jan 2014, 07:38

Hallo danke nach tante G hab ich einen Stickstoffreichen, feuchten, verdichteten Boden. hab auch viele Gänseblümchen auf den Wegen. Hab auch Stellen wo es richtig sauer ist da lässt sich nur der Efeu nieder. Hab zwar vier 5 Nadelbäume aum Grund aber auch 2 Birken und ein Par Nußbäume, die wiegen das schätz ich wieder auf, aber ich hab e schon mit meinem Mann geredet, o man da nicht ein par Nadelbäume wegschneiden kann. auch wegen der Sonne, und würd viel lieber mehr Obstbäume pflanzen. Lg Danke Kleiner Klaus für den Tipp mit den Zeigerpflanzen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 17. Jan 2014, 10:43

Ich würde noch ein Insektenhotel im Garten einbauen - das bringt, wenn richtig gemacht, ne ganze Menge an Insekten-Vielfalt.
Und dazu könnte man ein paar Randstreifen mit ausdauernden Kräutern setzen, die dann ein Nahrungsangebot sichern.
Ein "unaufgeräumter" Garten ist in jedem Fall lebendiger.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#14

Beitrag von Honigbiene123 » Fr 17. Jan 2014, 18:23

Hallo Sabi(e)ne ja über einen Insektenhotel hab ich schon nachgedacht, wird bestimmt noch kommen, obwohl ich sagen muss dass wir ganz schön viele Schmetterlinge hier haben, jeden Tag treffen sich andere Arten in unserem Garten. Wegen Sichtschutz, Windschutz und für die Insekten, hab ich bei uns diesen Zaun aus Stöcken und Ästen an den Maschendraht getan. Könnt ihr mir sagen, was ihr für ein Bildbearbeitungsprogramm habt damit das Bild weniger KiB hat? das funkt bei mir nicht gut. Hab vor dieses Jahr ganz schön viel anzubauen, bin schon neugierig was alles gedeihen wird. Danke für die Tipps. Lg

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#15

Beitrag von Helene » Mi 29. Jan 2014, 19:49

Honigbiene123 hat geschrieben: Hatte auch viel Giersch, den weg zu bekommen ist ja eine HeidenArbeit. Lg
Die beste Methode, mit dem Unkraut fertig zu werden, ist: AUFESSEN! :carbonara:

Giersch ist absolut lecker wenn man ihn jung isst aber selbst älterer Giersch ist noch absolut essbar, nur nicht mehr so feinfaserig. Bei mir wächst schon gar keiner mehr, weil es eines meiner Grundnahrungsmittel ist. Ich muß mir inzwischen schon die Unkräuter aus dem Wald holen, weil die Gartenquote nicht ausreichend ist.
Also bei Unkraut immer erst mal prüfen, ob es essbar ist, denn damit hat man viel mehr Vitamine und Mineralstoffe als im hochgezüchteten Gemüse.
Und noch etwas: Unkraut muß man nicht gießen und auch nicht pflegen. Das ist doch auch schon etwas, oder?

LG Helene

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#16

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 29. Jan 2014, 20:25

Wir sind das ganze sehr entspannt angegangen, beobachten seit 5 Jahren unser Grundstück und jedes Jahr kommen wir auf etwas neues.
Alleine die Sonneneinstrahlung über ein ganzes Jahr Beobachtung bring viel. Und ausprobieren und beobachten und gegebenfalls recherchieren und lesen und wieder auspropieren.
Ich weiß bis heute nicht ob mein Boden sauer oder "süß" ist, aber ich weiß wo etwas wächst und wo nicht und diesen Spuren folge ich, es geht ja um nix :aeh:

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#17

Beitrag von Honigbiene123 » Do 30. Jan 2014, 07:33

Hallo Helene, hab den Girsch auch nur aus meinem Kräuterbeet entfernt, überall anders hab ich ihn gelassen. Werd auch im restlichen garten alle unkräuter lassen, stören mich ja nicht. Was mir nicht gefällt ist dass ich sogar irgendwelche schwammerl und soviele und überall andre am oberen grund zum wald habe. Soviele nadelbäume. Und soviel efeu und brombeeren kommen auch überall zum vorschein. Mühsam is das. Was soll ich mit den vielen nadeln machen, in den wald bringen? Ich denke die vorbesitzer haben die nadeln gesammelt. Wer weiß oder waren sie nur faul habens zusammengerechent und einfach an den gartenzaun geschmissen damit keine wilden tiere rein kommen inden garten. Keine ahnung. Was würdet ihr mit den mengen tun?

Hallo richard
Ja werds genau so machen. Einfach alles ausprobieren-sehen wo was am besten wächst. Bin auch noch anfänger. Aber ich freu mich schon wenns endlich angeht.

Wow letztes jahr ich glaub im juni oder juli wars, da hatten wir ein par abende sogar glühwürmchen im garten. Das war einfach nur schön. Konnte mich garnicht daran sattsehen. Ich schätze sie hatten grad paarung. Wundervolles ereignis. Lg

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#18

Beitrag von Helene » Do 30. Jan 2014, 11:38

Honigbiene123 hat geschrieben:Hallo Helene, Und soviel efeu und brombeeren kommen auch überall zum vorschein. Mühsam is das. Was soll ich mit den vielen nadeln machen, in den wald bringen? Ich denke die vorbesitzer haben die nadeln gesammelt. Wer weiß oder waren sie nur faul habens zusammengerechent und einfach an den gartenzaun geschmissen damit keine wilden tiere rein kommen inden garten. Keine ahnung. Was würdet ihr mit den mengen tun?
Wow letztes jahr ich glaub im juni oder juli wars, da hatten wir ein par abende sogar glühwürmchen im garten. Das war einfach nur schön. Konnte mich garnicht daran sattsehen. Ich schätze sie hatten grad paarung. Wundervolles ereignis. Lg
Du kannst die Nadeln als gute Erde für Rhododendren nutzen oder für Heidelbeeren, hab ich auch gemacht, Walderde ist sauer und alles, was sauren Boden mag, da kannst Du die Nadeln mit nutzen. Ansonsten ist die Idee für die von Dir vermutete Nutzung der Vorbewohner gar nicht so abwegig. Ich hab ja auf meinem Blog http://auf-dem-weg-in-die-freiheit.blog ... n-sie.html schon mal erwähnt, daß man auch Briketts aus Laub etc. machen kann. Hab allerdings hier im Vorum gelesen, daß Papierbriketts hier in D verboten sind. Na ja, da sag ich jetzt mal nichts dazu...
Aber wenn Du einen Ofen hast, kannst Du ja mit jedem Feuermachen eine kleine Menge mit verbrennen. Kleinvieh macht auch Mist...

Und dann ist es auch wirklich nicht abwegig, einen Totholzwall aufzubauen, das hält doch etwas die Rehe & Co. ab. Bei mir fressen die z.Z. im Garten den Grünkohl ab, weil das Tor eingefroren ist. Rehe sind Feinschmecker, die fressen nur die zartesten Pflanzenteile, man kann also Fleisch von Rehen bedenkenlos essen, wenn man denn Fleisch gern isst. Ich hab mal vorsichtshalber den Grünkohl geerntet und in die Gefriertruhe verfrachtet, denn ich bin auch Feinschmecker.

Das mit den Glühwürmchen ist ja herzallerliebst. ich hab ein einziges Mal in meiner Jugend Glühwürmchen gesehen, es hat mich auch total fasziniert, ist einfach wunderschön. Und ja, die "glühen" nur während der Paarungszeit, damit sie sich finden. Schön, oder?

LG Helene

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#19

Beitrag von Honigbiene123 » Do 30. Jan 2014, 12:13

Danke helene. Werd ich so machen wie du sagst und bei den rhododendron und den heidelbeeren die erde mit den nadeln bedecken. Und auch einen wall am zaun machen ist schon wieder so verteilt der haufen. Da die tiere in der nacht immer unterm zaun durchschlupfen. Sowie auch unsere 2 katzen. Zum Glück hats der hund noch nicht entdeckt. Das mit dem einheizen ist auch gut nur müssten sie dann auch trocken sein. Und es wachsen im herbst eben auch schon die pilze drauf. Ist schon stark mit schimmel durchzogen. Und an manchen stellen auch schon dunkel wie erde. Hmmm ja wildfleisch. Super lecker. Nur kommt man leider selten ran. Und die glühwürmchen sind toll. Hatte sie letztes jahr zum 2. Mal in meinem leben in echt gesehen und das auch noch bei uns im garten. Spitze. Hoffe dieses jahr kommens wieder vorbei. Vielleicht sogar mehr.lg

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Habt ihr Anregungen und Tipps Für meinen Garten?

#20

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 30. Jan 2014, 12:38

Was meiner Meinung nach in jeden Garten gehört, ist eine gaaaanz flache Insektentränke, und eine Bade/Trinkmöglichkeit für die Vögelchen (und Nistkästen!).
Wenn man die Vögelchen über Winter oder ganzjährig richtig füttert, wird man deutlich weniger Läuse und Raupen haben. Der Effekt wird meist schwer unterschätzt, man sieht ihn erst, wenn die Jungen geschlüpft sind, und die Eltern im 30sek Takt Futter anschleppen. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Permakultur Design“