Pflanzgeometrie

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pflanzgeometrie

#21

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 21. Mär 2014, 12:37

ich hab den mais immer irgendwo und irgendwie stehen. wies grad passt vom platz her. nur halt nicht in den windgeschützten ecken, die brauch ich für wichtigeres.

mir wär noch nie aufgefallen dass deswegen etwas mehr oder weniger befruchtet war, und verkreuzungen hab ich auch noch keine bemerkt (obwohls die wohl auch geben muss, da werden ja prozesse vor gericht deswegen geführt)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Pflanzgeometrie

#22

Beitrag von Fred » Di 8. Apr 2014, 01:34

Armin Sommer hat geschrieben: es geht um die Anordnung von Pflanzen im Garten. Eigentlich kam mir die Frage, als ich entscheiden musste, wo und wie ich die Bohnenstangen setze. Es gibt, außer den üblichen Gewohnheiten und der Wirtschaftlichkeit, keinen Grund, Pflanzen in geometrischen Feldern, oder in "Reih und Glied" zu pflanzen

Weiß da jemand was ?
Mir fällt dazu ein, was Indigo Ray zum über das Anlegen ihrer Pflanzungen in ihrem Co-Creative-Garden erzählt: Video in Englisch

Ergebnis: Kreise und gekurvte Linien seien den Pflanzen lieber als gerade Linien.
Eine mögliche Erklärung, ist, daß sich Schädlinge auch gerne entlang gerader Linien fortbewegen, so daß Sie sich bei Anpflanzungen in gerader Linie besser zurechtfinden (habe ich anderswo aufgeschnappt). Weitere Erklärungen sind willkommen.

Antworten

Zurück zu „Permakultur Design“