Holistic Management in der Politik
Moderator: kraut_ruebe
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Holistic Management in der Politik
Sehr interessant. Was mich interessiert :
Wie sähe eure -theoretische-Alternative aus?
Wie sähe eure -theoretische-Alternative aus?
Re: Holistic Management in der Politik
Ein Nomade, der mit seiner Jurte und Vieherde durch die mongolische Weite zieht, braucht sicher keinen Staat.
Aber wos dichter zugeht, braucht es halt Regeln, wem was gehört und wer wann über die Kreuzung fährt etc. Dass ein Brief auch im Ausland zugestellt wird, bedurfte irgendwann auch viele Verhandlungen, denn die Gebühr wird ja hier bezahlt. Irgendwelche Regeln für das Zusammenleben braucht es schon - wieviele das sein müssen, und ob sie richtig sind - darüber kann man streiten.
Aber wos dichter zugeht, braucht es halt Regeln, wem was gehört und wer wann über die Kreuzung fährt etc. Dass ein Brief auch im Ausland zugestellt wird, bedurfte irgendwann auch viele Verhandlungen, denn die Gebühr wird ja hier bezahlt. Irgendwelche Regeln für das Zusammenleben braucht es schon - wieviele das sein müssen, und ob sie richtig sind - darüber kann man streiten.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Holistic Management in der Politik
Auch in einem Nomandenstamm von 100 Leuten gibt es Regeln. Aber keinen Staat.Aber wos dichter zugeht, braucht es halt Regeln,
Wie ich im Staatsentstehungs-Thread schrieb, gab es Zeiten, in denen bis zu 10.000 Leute zusammen lebten (in mehreren miteinander vernetzten Siedlungen) die trotzdem ohne Staat(sapparat) auskamen und ihre Angelegenheiten regelten.der.Lhagpa hat geschrieben:Sehr interessant. Was mich interessiert :
Wie sähe eure -theoretische-Alternative aus?
Dieses zum Vorbild genommen könnte man das dann weiter entwickeln. Z.B. das sich mehrere solcher Einzelnetze, die jedes für sich weitgehend autark sind, was ihre Grundbedürfnisse angeht, miteinander kommunizieren und bei Bedarf zusammenarbeiten um Dinge zu erledigen, die für alle von Belang sind.
Also in etwa: Autarkes Dorf schließt sich mit mehreren anderen zusammen und bildet eine Gemeinschaft. Mit einer "Kleinstadt" in der Mitte, wo dann Austausch zwischen den Dörfern und der Stadt betrieben wird. In der Stadt wird das hergestellt, was die Dörfer nicht erzeugen können.
Mehrere solcher Dorf-Kleinstadt-Zusammenschlüsse bilden dann eine regionale Vernetzungseinheit (aber immer ohne "Oberkommando", sondern nur bei bestimmten Anlässen von regionaler Bedeutung).
Und so weiter usf.
Wichtigster Punkt ist m.M. nach, das jede Einheit (Hausgemeinschaft, Dorfgemeinschaft, ect.) weitgehend autark ist, damit keiner den anderen erpressen kann. Jede Einheit muß politisch völlig unabhängig sein von anderen Einheiten, Zusammenarbeit darf nur auf freiwilliger Basis geschehen.
"Übergeordnete" Einheiten dürfen sich keinesfalls in die Angelegenheiten "untergeordneter" einmischen.
Politische "Ämter" werden ausschließlich für bestimmte vorher von ihrer Gemeinschaft festgelegte Zwecke/Aufgaben/Probleme und nur nach Bedarf besetzt und nach Erfüllung dieser konkreten Aufgabe wieder abgeschafft und dürfen mit keinerlei materiellen Vorteilen verbunden sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Holistic Management in der Politik
Gut..
Wie werden gemeinschaftliche Aufgaben finanziert? z.B. Schulen, Krankenversorgung, Wegenetzte? Wer wacht über die Einhaltung von "Gesetzen"? Mord, Diebstahl, etc... Wer unterhält die Beauftragten?
Wie werden gemeinschaftliche Aufgaben finanziert? z.B. Schulen, Krankenversorgung, Wegenetzte? Wer wacht über die Einhaltung von "Gesetzen"? Mord, Diebstahl, etc... Wer unterhält die Beauftragten?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Holistic Management in der Politik
Du denkst in alten Dimensionen wie "Polizei" ect.
Ich sagte doch grade, das es sowas nicht gibt.
Wenn eine "Einheit" der Meinung ist, das sie etwas braucht, dann wird dafür gemeinschaftlich gearbeitet.
Dafür braucht man kein Geld.
Die Beauftragten werden natürlich für die Dauer ihres "Amtes" von den anderen unterstützt, sodaß denen keine Notsituation entsteht.
Ich sagte doch grade, das es sowas nicht gibt.
Wenn eine "Einheit" der Meinung ist, das sie etwas braucht, dann wird dafür gemeinschaftlich gearbeitet.
Dafür braucht man kein Geld.
Die Beauftragten werden natürlich für die Dauer ihres "Amtes" von den anderen unterstützt, sodaß denen keine Notsituation entsteht.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Holistic Management in der Politik
Du meinst, daß es in einer solchen Gemeinschaft keine "Kriminalität" gäbe? Siehe Kain und Abel - Da war die Gemeinschaft noch ein wenig kleiner. Ich denke daß es in jeder Gemeinschaft gemeinschaftliche Regeln geben muss, die auch ÜBERWACHT werden müssen - Da sind wir an der Vorstufe zum Staat. Und wenn Bauer A sagt er wolle keine Strasse, Bauer B dieselbe Strasse aber will, was dann?
Re: Holistic Management in der Politik
Die Isländer sind nur 300.000, und leisten sich auch einen kompletten Staatsapparat, obwohl es dort recht übersichtlich wäre. Irgendwer muss die Leute ja auch nach aussen vertreten können.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Holistic Management in der Politik
Island -> Panama Papers.... funktioniert ja gut.
Re: Holistic Management in der Politik
Nuja, als das aufflog, sind die drei Bängster aus der Haft entlassen worden, die sie eingebuchtet hatten..
... sicher Zufall.. 


-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Holistic Management in der Politik
"Wo Menschen sind, da menschelt es".... Wenn jemand seinen Vorteil draus ziehen kann wird das geschehen. Immer.