Im Frühjahr fressen die Kaninchen die ersten Blätter ganz gern mit, wenn das andere Zeug noch nicht so weit ist.Rohana hat geschrieben:Solange der Ampfer noch jung und die Blätter einigermassen klein sind wird er angeblich gefressen. Kannst du das bestätigen?
Versuch M1: Beweidungsdauer und Wiederaufwuchs
Moderator: kraut_ruebe
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Versuch M1: Beweidungsdauer und Wiederaufwuchs
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Versuch M1: Beweidungsdauer und Wiederaufwuchs
Wieder eine Woche später:
(im ersten Bild oben links der Hochwasser-Bereich, der noch immer etwas nachhängt)


Zum Vergleich die direkt angrenzende Mahdfläche mit Schnitt am 22.06.2016 (Ende der Beweidung auf der Versuchsfläche am 11.07.).

(im ersten Bild oben links der Hochwasser-Bereich, der noch immer etwas nachhängt)


Zum Vergleich die direkt angrenzende Mahdfläche mit Schnitt am 22.06.2016 (Ende der Beweidung auf der Versuchsfläche am 11.07.).

Re: Versuch M1: Beweidungsdauer und Wiederaufwuchs
Bilder vom 12.08.2016
An den besseren Stellen könnte bald wieder beweidet werden:

An den schwächeren Stellen lässt der Aufwuchs noch zu wünschen übrig:

An den besseren Stellen könnte bald wieder beweidet werden:

An den schwächeren Stellen lässt der Aufwuchs noch zu wünschen übrig:

Re: Versuch M1: Beweidungsdauer und Wiederaufwuchs
Bilder vom 19.08.2016
bessere Stelle:

schwächere Stelle:
[/quote]
bessere Stelle:

schwächere Stelle:

Re: Versuch M1: Beweidungsdauer und Wiederaufwuchs
Gerade den dritten Durchgang abgeschlossen. 2 Tage mit 16,1 GV.
Zwischenzeitlich war eine einzelne Kuh für 4 oder 5 Tage drauf.
Gesamt:
(15,2 x 2 + 15,1 x 4 + 1 x 4 + 16,1 x 2) / 365 / 0,26 = 1,39 GV / ha
Zwischenzeitlich war eine einzelne Kuh für 4 oder 5 Tage drauf.
Gesamt:
(15,2 x 2 + 15,1 x 4 + 1 x 4 + 16,1 x 2) / 365 / 0,26 = 1,39 GV / ha
Re: Versuch M1: Beweidungsdauer und Wiederaufwuchs
Manfred hat geschrieben:08.09.2015:
...
An dieser Stelle lagen die belaubten Äste eines Baums, den ich vor ein paar Wochen vom Zaun sägen musste.
Ich lasse die Äste wenn es geht liegen, weil sie das Laub und die Rinder frischer Zweige gerne fressen.
Da es gestern geregnet hat, war der Lehm gleich wieder schmierig und entsprechend sieht diese für die Rinder attraktive Stelle aus.
Ein Bild dieser Stelle von heute. Ich denke man kann gut erkennen, wie sich die kurze, intensive Belastung auf die Vegetation ausgewirkt hat.

Re: Versuch M1: Beweidungsdauer und Wiederaufwuchs
Dort setze ich die Dokumentation fort:
https://www.regenerative-landwirtschaft ... 9&start=10
https://www.regenerative-landwirtschaft ... 9&start=10