Seite 1 von 1

Eiche fällen

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 10:16
von Benutzer 72 gelöscht
Nachdem ich jetzt "meine Weinbergspfirsiche" eingesetzt haben, leider leider muss eine halbjunge Eiche weichen.
Keine Sorge, bei uns gibt es außerdem noch genügend lebende - auch schon ältere - Eichen, aber die eine da macht einfach zuviel Schatten.
Jetzt überlege ich, wie hoch ich den Wurzelstock stehen lassen soll - da siedeln sich doch gerne Hirschkäfer an, oder?
Reicht ein kleiner Stumpf oder wäre es besser, einen längeren Stamm stehen zu lassen?
bringt es sehr viel, wenn ich das Eichenholz dort "verrotten" lasse?
anderwertige Nutzung tät mir schon auch einfallen, aber dafür könnte ich auch nur die Robinien nehmen....

danke an alle Käferexperten! :wink_1:

Re: Eiche fällen

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 10:37
von centauri
Du musst da keinen Stumpf stehen lassen oder Holz liegen lassen.
Dem Käfer ist es zimlich egal wo das Holz liegt.
Entweder er kommt oder eben nicht.
Hatte mal Eiche aufm Hof liegen, da waren dann mit der Zeit 30 Stück unterwegs.
Ein anderes mal war es genau anders.
Kein einziger unterwegs.

Re: Eiche fällen

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 12:12
von Benutzer 72 gelöscht
danke, centauri, also reicht ein kleiner Stumpf?
Den lass ich sicher dort, grab doch nicht die Baumwurzeln aus...

nur halt, weil Eichenholz so gut brauchbar ist, wollte ich den Stamm gerne anderwertig verwerten :rot:
Hirschkäfer gibt es bei uns an und für sich schon welche.

Re: Eiche fällen

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 14:13
von poison ivy
kann sein, dass hier alles andders ist
aber Hirschkaefer wohnen bei mir allesamt in weichem Holz, gern Kiefer oder Sweetgum
und nur mal abgeschnitten treiben sogar Eichen wieder aus, was bisweilen echt laestig ist

Re: Eiche fällen

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:03
von Benutzer 3370 gelöscht
Die Larven der Hirschkäfer bevorzugen angesammeltes Totholz in der Erde und wandern vor der Verpuppung etwa 20 cm tief in die Erde. Für einen Käfer, der etwa 2-3 Wochen als Käfer sichtbar ist und 5 bis 8 Jahre in der Erde als Larve wohnt ein ganz schöner Aufwand.

Re: Eiche fällen

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 18:51
von Narrenkoenig
poison ivy hat geschrieben:…nur mal abgeschnitten treiben sogar Eichen wieder aus, was bisweilen echt laestig ist
Bis das Problem von Schattenwurf sich wieder stellt dürfte ne Weile Ruhe sein.

Grüße

Robert

Re: Eiche fällen

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 19:05
von Benutzer 3370 gelöscht
poison ivy hat geschrieben:und nur mal abgeschnitten treiben sogar Eichen wieder aus,
Das ist doch super für Energieholzgewinnung, schon nach 30 Jahren hast wieder ein halbegs verwertbares Brennholzstämmchen :mrgreen:

Re: Eiche fällen

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 07:26
von althea
Kannst du die Eiche nicht so weit aufasten, dass für die Weinbergpfirsiche noch ausreichend Licht bleibt? In einem Teil meines Waldgartens steht schon eine Jungeiche (ca. 16 Jahre alt) die wächst ohnehin so sperrig, das genug Licht bleibt, dass ich sie einfach stehen lassen kann.

Die Ausscheidungen der Eichenwurzeln sollen für andere Bäume förderlich sein!


LG
althea

Re: Eiche fällen

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 20:53
von Benutzer 72 gelöscht
RichardBurgenlandler hat geschrieben:Die Larven der Hirschkäfer bevorzugen angesammeltes Totholz in der Erde und wandern vor der Verpuppung etwa 20 cm tief in die Erde.
oh - aha! danke für die Aufklärung.
Ich dachte immer, Baumstumpf - aber wenn das so ist, dann ist es eh nur der unterste bzw unterirdische Teil des Baumstumpfes, den die brauchen.

Hirschkäfer sind nicht sooo häufig, deshalb wollte ich ihnen eine Kinderstube bieten.
althea hat geschrieben:Kannst du die Eiche nicht so weit aufasten, dass für die Weinbergpfirsiche noch ausreichend Licht bleibt?
Ja - das wäre eine Möglichkeit....

Und wenn sie wirklich wieder austreiben sollte, wäre das kein Problem :)
althea hat geschrieben:Die Ausscheidungen der Eichenwurzeln sollen für andere Bäume förderlich sein!
echt? Ich dachte an "schädlich" wie beim Nussbaum - wegen der vielen Gerbsäure.
wäre aber eine schöne Ent-Täuschung wenn es umgekehrt ist!