Seite 1 von 3

Champignons anbauen/vermehren

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 23:00
von happysebastian
Hallo,
ich würde gerne Champignons züchten ohne mir ein Set oder sowas zu kaufen. Statt dessen würde ih gerne einfach welche aus dem Biomarkt besorgen und damit auskommen.
Über eine Art Anleitung wäre ich sehr Dankbar!

Re: Champignons züchten

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 23:22
von Sabi(e)ne
Moin, geht nicht.
Du brauchst zum Starten mindestens Pilzbrut, und die ist so teuer, weil sie in sterilen Räumen gemacht wird - jede Schimmelspore wäre eine Katastrophe.
Außerdem brauchst du auch das sterile Substrat, grad bei Champignons, bei holzliebenden Pilzen wie Shiitake geht es etwas einfacher.
Der Rest, wie es geht, steht im Internet.

Aber selbst Brut ziehen funzt nicht, die Pilze aus dem Markt werden nicht alt genug, um Sporen zu bilden, das gibt nur schimmligen Matsch.
(frag mich, woher ich das weiß.... :pfeif: ).

Auch wenn du die Pilzbrüter zu teuer findest - deren Arbeit und gigantischer Aufwand muß ja auch irgendwie bezahlt werden.

Re: Champignons züchten

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 00:24
von Grunling
Naja, du kannst aus den gekauften Pilzen Myzel gewinnen und aus der Kultur dann wieder Brut. Sporen braucht man da nicht. Sterilität ist aber auch da oberstes Gebot und Laborerfahrung kann da ebenfalls nicht schaden. Von daher ist kaufen oder sich Brut schenken lassen für den Anfang die bessere und günstigere Lösung.

Hier wird vieles gezeigt: http://www.pilzzucht.eu

Re: Champignons züchten

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 00:42
von Sabi(e)ne
du kannst aus den gekauften Pilzen Myzel gewinnen
Wie soll das ohne Sporen aus den Fruchtkörpern gehen mit den abgeschnittenen Pilzen?
Das wäre ja ne genial einfach Methode... :hmm:

Re: Champignons züchten

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 00:57
von Grunling
Also beim Austernseitling ist es so. Da kann man Myzel bzw Hyphen aus der Mitte des Fruchtkörpers gewinnen. Wenn er denn frisch ist und steril gearbeitet wird. Bei anderen Pilzen mag das anders aussehen. Man braucht dafür sterile Luft(!), Mundschutz, Handschuhe, sterile Skapelle, Petrischalen, sterilen Nährboden,etc. Bis die Kultur stabil ist, muss man aussortieren und weiter vermehren. Dass es geht wissen wir, weil wir es letztes Jahr so gemacht haben.

Wenn wir dieses Jahr wieder züchten, werde ich mal einen Bericht schreiben bzw. filmen ;)

Re: Champignons züchten

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 01:06
von Sabi(e)ne
:pft: Huhu? Titel: Champignons.....

Re: Champignons züchten

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 01:24
von Grunling
Also die Methode nennt man klonen. Und wenn ich nochmal darüber nachdenke, wüsste ich nicht warum es nicht auch mit Champignons gehen sollte.
http://de.wikibooks.org/wiki/Pilzzucht/ ... len#Klonen Da wird direkt einer gezeigt.

Austernseitlinge sind so oder so viel leckerer ;)

Re: Champignons züchten

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 09:53
von Manfred
Gehen tut das schon. Ist aber extrem aufwändig.

Auf der leider sehr unübersichtlichen Website von Thomas Ziegler gibt es irgendwo funktionale Anleitungen zur Brutgewinnung aus Sporen oder Fruchtfleisch:
http://www.biopilze.de/
(Nach unten scrollen und die diversen blauen Links durchsuchen...)

Die Herstellung geeigenter Champignon-Substrate für den Anbau ist beschrieben in:
Volkmar Kindt: Speisepilze selbst angebaut
Aus der DDR-Serie "Bücher für den Gartenfreund"
Kostet antiquarisch ca. 5 Euro

Re: Champignons züchten

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 10:58
von Sabi(e)ne
:) Danke, hab ich wieder was gelernt. :daumen:

Re: Champignons züchten

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:09
von happysebastian
Au ja, sa wird ein Spaß. Was kann man denn da als Nährlösung nehmen. Ich hörte bereits von sowas wie Agaragar?!