pilze silieren

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Antworten
Doppelbock
Beiträge: 16
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 08:53

pilze silieren

#1

Beitrag von Doppelbock » Mi 19. Okt 2011, 17:08

Hallo Leute,

es giebt hier im Moment massenhaft Pilze zu finden, und ich hab nun schon einen Vorrat an getrockneten Pilzen, Pilzen in Essig und auch Pilze in Öl.
Nun finde ich immer wieder Pilze, die in den Pilzbüchern als ungenießbar bezeichnet werden, aber in Russland gegessen werden, zum Beispiel der wollige Milchling ( Lactarius vellerus ).
Diese Pilze sind sehr scharf und auch bitter, sie werden in Russland wohl eingelegt oder milchsauer vergoren. Dies würde ich auch gerne ausprobieren, hab aber im Internet kein wirklich dolles Rezept gefunden und auch keine Erfahrung mit dem milchsauer vergären.
Deshalb meine Frage:
Hat jemand von Euch das schonmal ausprobiert? Kennt vielleicht jemand ein Rezept und die genaue Vorgehensweise?

viele Grüsse

Klaus

Manfred

Re: pilze silieren

#2

Beitrag von Manfred » Mi 19. Okt 2011, 17:21

Hallo Klaus,

ich nehme auch ab und zu einen wolligen Milchling mit.
Ich schneide sie in dünne (5 mm?) Scheiben und brate sie in einer schweren Pfanne ohne Öl (oder nur ein paar Tropfen, je nach Pfanne) kurz an, so dass sie etwas anbräunen. Dann eine Prise Salz drauf und heiß essen.
Nichts zum sattessen, aber so zwischenrein sind die scharfen Dinger ganz gut.

Pilze milchsauer eingelegt habe ich noch nicht.
Die wolligen Milchlinge haben ja hartes, brüchiges Fleisch. Die wird man schlecht im eignen Saft einstampfen können wie Sauerkraut.
Via google habe ich diesen Thread gefunden:
http://www.natur-forum.de/forum/viewtopic.php?t=500
Schau dir da mal den Beitrag von mamje zu Gemüse in Lake milchsauer einlegen an.
So sollte es auch mit den Milchlingen funktionieren.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: pilze silieren

#3

Beitrag von Olaf » Mi 19. Okt 2011, 17:56

Moin,
es gibt nen Haufen Pilze, die man essen kann und erst langfristig schädigen. Selbst unsere Nachbarn essen sowas, ich glaub Grünling ???? Schädigt das Muskelgewebe und die NIeren. Was die Leuts in Russland essen, würd ich nicht als Maßstab nehmen.
Auch erzählen die Alten hier, dass sich die "Russen" nach dem Krieg hier häufig hier an Fliegenpilzen vergiftet haben, da sie dort in einigen Regionen nur wenig Alkaloide enthalten. Sicher wollten die das als Rauschmittel benutzen, dumm gelaufen....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Doppelbock
Beiträge: 16
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 08:53

Re: pilze silieren

#4

Beitrag von Doppelbock » Mi 19. Okt 2011, 18:39

Hallo Manfred,

danke für den Link, da hab ich erstmal was zu lesen und es hilft mir bestimmt weiter. Wolliger Milchling in Scheibchen gebraten hab ich auch schon versucht, aber ich fand ihn nicht wirklich lecker, vielleicht waren meine Scheibchen auch zu dick...

Hallo Olaf,

es ist ja so, das jeder Pilz anders wirkt und andere Inhaltsstoffe hat. Kahle Kremplinge würd ich jetzt auchnicht essen und Fliegenpilze kann man nicht mit wolligen Milchlingen vergleichen. Wobei die Giftigkeit von Fliegenpilzen stark übertrieben ist und auch einen kulturellen Hintergrund hat...

viele Grüße

Klaus

Antworten

Zurück zu „Pilze“