Endlich ein paar Pilze

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Manfred

Endlich ein paar Pilze

#1

Beitrag von Manfred » So 25. Sep 2011, 18:46

Ich dachte schon, die Saison fällt dieses Jahr ganz aus. Aber das Starkregen-Gewitter vor gut einer Woche hat anscheinend nicht nur nachbars halben Acker über den Feldweg in unser Silo gespült sondern auch die Pilze zum leben erweckt.
Fichten- und Kiefernsteinpilze, Birkenrotkappen, Birkenpilze, Roßfüße, eine Ziegenlippe, Flaschenstäublinge, Schopftintlinge.
So langsam tut sich was.
Wie schaut es bei euch aus? Die Pilzforen melden schon wochenlang Funde. Muss also Ecken geben, wo das Pilzjahr besser gelaufen ist.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Pilze

#2

Beitrag von Buchkammer » So 25. Sep 2011, 18:50

Hier ist tote Hose. Keine Steinpilze, Parasol-, Birkenpilze oder Maronen. Ein paar Fliegenpilze und Täublinge finden sich mancherorts. Ich glaube das Myzel ist hier am absterben. :mm:

Schon die letzten Jahre wurden hier in der Gegend immer weniger Edelpilze gefunden.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Pilze

#3

Beitrag von die fellberge » So 25. Sep 2011, 19:06

Bild

Bild

Dieses Jahr finde ich nicht sooooooooo viele Pilze, auf meinem Sammelplan stehen Parasol, Steinpilze, Maronen, krause Klucke+ Pfifferlinge

Für ein Abendessen reicht es aber immer!

Ist das ein Exemlar????????

Bild

- Parasol LECKER!!!!!!!!!!!

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Endlich ein paar Pilze

#4

Beitrag von Thomas/V. » So 25. Sep 2011, 19:17

Hier ist es wie bei Dir, Manfred.
An einem Waldrand auf der angrenzenden Wiese habe ich letzte Woche ein paar frische Steinpilze und Butterpilze sowie 2 schöne Sandröhrlinge gefunden. War sicher auch das Gewitter letztes WE.
Da es weiterhin trocken bleiben soll, rechne ich nicht mehr mit einer großen Pilzsaison. Aber in den letzten Jahren gab es teilweise Unmengen aller möglichen Arten. Da brauchts wohl auch mal eine Pause.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Endlich ein paar Pilze

#5

Beitrag von Theo » So 25. Sep 2011, 19:42

Manfred hat geschrieben:Wie schaut es bei euch aus? Die Pilzforen melden schon wochenlang Funde. Muss also Ecken geben, wo das Pilzjahr besser gelaufen ist.
Seit ein paar Wochen gibt's was, aber sehr spärlich.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Endlich ein paar Pilze

#6

Beitrag von Olaf » So 25. Sep 2011, 19:51

Dass ist ja komisch.
Ich sammel Pilze, seit ich laufen kann, also seit reichlich 40 Jahren. Hauptsächlich in dem Wald hinter unserm Haus, bietet sich ja irgendwie an.
Üblicherweise gibts im Juli einen kurzen Schub Pfifferlinge. Dann ist wieder Ruhe bis Mitte September.
Dieses Jahr zieht sich das durch, hauptsächlich Pfifferlinge in abartigen Mengen.
Heute kam meine Frau aus dem Wald und hatte ne schöne Mischung, Pfifferlinge, Maronen, Krause Glucke, Täublinge.
Ich meine, dass es bei uns ein gutes Jahr ist.
Aber: Seit ebenfalls fast 40 Jahren versuche ich ein Schema zu erkennen, gute oder schlechte JAhre vorher zu sagen.....
Die machen was sie wollen.
LG
OLaf
PS: DIe Nachbarn gegenüber "jammern" über so viele Steinpilze. Aber das ist ein EX-Armeegebiet und weniger feucht. Außerdem ist unser Wald, also auf unsrerer Straßenseite in den 50er Jahren mal fast komplett abgebrannt, und meine Mutter sagt, seitdem hat sich auch der Pilzbestand und auch der restliche Bewuchs deutlich verändert.
(Sie hat damals Pilze nach Westberlin geschmuggelt statt Taschengeld...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Endlich ein paar Pilze

#7

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 26. Sep 2011, 15:09

Wie verarbeitet ihr die krause Glucken? Bei uns wachsen jede menge, aber auch der einzige Essbare pilz. Ich würde mich gerne mal im Sammelglück üben :)

freue mich auf tipps
lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Manfred

Re: Endlich ein paar Pilze

#8

Beitrag von Manfred » Mo 26. Sep 2011, 15:19

MeinNameistHASE hat geschrieben:Bei uns wachsen jede menge
Ich suche schon so viele Jahre Pilze und hab noch nie eine einzige gefunden. :schmoll:
Die scheinen hier im Umkreis selten zu sein. Aus den nördlichen Landkreis werden manchmal Funde vermeldet.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Pilze

#9

Beitrag von die fellberge » Mo 26. Sep 2011, 19:17

Waschen, waschen, waschen :pfeif:

Dann in Scheiben schneiden- panieren, braten - essen!

( wobei "scheiben" nicht wirklich gehen :aeh: ) ist ja wie ein Naturschwamm- in Stücke wäre vllt besser ausgedrückt!

Guten Appetit!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Endlich ein paar Pilze

#10

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 26. Sep 2011, 20:27

danke!

@Manfred: Vielleicht kommst du ja mal hier durch, dann musst du vorher nur bescheid sagen und ich organisier dir ein stück Pilzmyzel.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Antworten

Zurück zu „Pilze“