

Natürlich möchte ich niemandem raten einfach Pilze zu essen die er/sie nicht kennt und nicht klar bestimmen kann, das ist ein no-go! Für sowas gibts Fachleute und Kurse zum Pilze sammeln gibts ja auch recht viele.
Olaf hat geschrieben:Wie soll ich jetzt dasViel falsch machen kann man da nicht...interpretieren?
Gallenröhrlinge versuchen hier immer wieder ihr Glück, bei uns im Korb zu landen.
Ich finde übrigens (ihr seid ja nicht meine Pilzsammelkonkurrenten), dass man bei Täublingen, wenn man die roten und gelben grundsätzlich wegläßt (die gelben sind nur minderwertig, unter den roten ist irgendwo der Speitäubling), auch sehr auf der sicheren Seite ist. Hier treten die oft in Massen auf und keiner sammelt sie. Und grenzen sich eigentlich klar von allen andern ab, führ ich auf Wunsch auch genauer aus.
LG
Olaf
Die schmecken ja auch nach genau nix.65375 hat geschrieben:Ich bin jetzt allerdings für dieses Jahr satt, was Bovisten angeht.
Bei Röhrlingen: giftig ist keiner. Auch der Satanspilz nicht wirklich. Also einfach kosten - schmecken sie bitter, dann weg damit.Olaf hat geschrieben:Viel falsch machen kann man da nicht...
Täublinge: Die nehme ich immer, braune, braunrote und hellbraune. Nur die knallroten nicht.Olaf hat geschrieben: Wie soll ich jetzt dasinterpretieren?
Gallenröhrlinge versuchen hier immer wieder ihr Glück, bei uns im Korb zu landen.
Ich finde übrigens (ihr seid ja nicht meine Pilzsammelkonkurrenten), dass man bei Täublingen, wenn man die roten und gelben grundsätzlich wegläßt (die gelben sind nur minderwertig, unter den roten ist irgendwo der Speitäubling), auch sehr auf der sicheren Seite ist. Hier treten die oft in Massen auf und keiner sammelt sie. Und grenzen sich eigentlich klar von allen andern ab, führ ich auf Wunsch auch genauer aus.
LG
Olaf