Pilze aufbewahren ?

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Pilze aufbewahren ?

#1

Beitrag von DieterB » So 2. Jan 2011, 22:42

Hallo,

die Pilzsuche war dieses Jahr sehr ergiebig. Den groessten Teil hab ich auf dem Holzofen getrocknet. In frueheren Jahren hab ich die getrockneten Pilze in Stoffsaecke aufbewahrt. Dieses Jahr hab ich Schraubglaeser und Einmachglaeser verwendet, damit das Aroma besser konserviert wird.

Die meisten Glaeser mit Steinpilzen, Ziegenlippen, grossen Schirmlingen, Kaiserlingen, Semmelstoppeln und Pfifferlingen sind nach fast zwei Monaten noch in Ordnung. Nur in einem Glas mit echten Reizkern hat sich ein Schimmelpilz gebildet obwohl sie total trocken waren. Jetzt frag ich mich, liegt das nur an den echten Reizkern oder riskier ich, dass das gleiche auch bei den anderen Pilzen passiert? Sollte ich die Pilze doch lieber in Stoffsaecke aufbewahren?

Dieter

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Pilze aufbewahren ?

#2

Beitrag von die fellberge » So 2. Jan 2011, 23:20

Meine getrockneten Pilze sind auch in den Gläsern schimmelig geworden :(

Ich werde aud alle Fälle wieder zu den Stoffsäckchen wechseln!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Pilze aufbewahren ?

#3

Beitrag von Thomas/V. » So 2. Jan 2011, 23:52

bei mir haben sich getrocknete Pilze in Gläsern 1 Jahr und länger gehalten, sie müssen nur wirklich knochentrocken sein und bleiben, schon beim Rausnehmen einer Menge könnte Luftfeuchtigkeit ins Glas kommen (z.B. wenn sie zu kühl aufbewahrt wurden und warme, feuchte Raumluft ins Glas kommen kann)
deswegen habe ich sie auch immer im Küchenschrank bei den Gewürzen gelagert, da ist ja Raumtemperatur

ich habe übrigens zu Silvester ein Glas eingekochter Reizker aufgemacht, die haben sehr leckergeschmeckt und waren ohne weitere Arbeit gleich verzehrsfertig, nur kurz den Schleim abgespült
Reizker sind, glaube ich, nicht so gut zum Trocknen geeignet, dafür bestens zum Einkochen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pilze aufbewahren ?

#4

Beitrag von Buchkammer » Mo 3. Jan 2011, 11:59

Vielleicht war das Schraubglas auch nicht 100% dicht und die Luftfeuchtigkeit hat die Reizker schimmeln lassen? Ich meine aber auch, irgendwo mal gelesen zu haben, dass sich Lamellenpilze nicht unbedingt für das trocknen und anschließende konservieren, sondern eher für das einlegen oder eben einkochen eignen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Pilze aufbewahren ?

#5

Beitrag von Moosi » Mo 3. Jan 2011, 12:44

Meine Pilze koche ich ein. Aber ich habe auch getrocknete da, die schon länger als ein Jahr in großen Gläsern lagern. Ein Glas schimmelte einmal - :motz: aber es war meine eigene Dummheit. Hatte in der Küche über den kochenden Töpfen Pilze aus dem Glas entnommen. Klar, der Wasserdampf war das aus für den Rest.

Ich trockne im Dörrgerät. An der Luft immer lieber ein paar Tage länger warten. Schon so manches Mal kamen doch noch Maden raus, die dann das trocknen verhinderten :ohoh:

Liebe Grüße und allen noch ein gesundes und glückliches Jahr mit einer guten Ernte

Moosi

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Pilze aufbewahren ?

#6

Beitrag von DieterB » Do 6. Jan 2011, 21:14

Danke fuer alle Antworten. Ich hab mich entschieden, die uebrigen Pilze vorlaeufig in den Glaesern zu lassen. Falls noch ein Glas Schimmel ansetzt, werde ich in Stoffsaecke abfuellen.
Thomas/V. hat geschrieben:Reizker sind, glaube ich, nicht so gut zum Trocknen geeignet, dafür bestens zum Einkochen
Ja, ich hatte schon beim trocknen den Eindruck, dass die Reizker nicht ideal sind zum trocknen.

Kannst du erklaeren, wie du Pilze einkochst? Wie lange halten die sich? Besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung? Merkt man, wenn die eingemachten Pilze nicht mehr gut sind?

Dieter

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Pilze aufbewahren ?

#7

Beitrag von Thomas/V. » Do 6. Jan 2011, 21:31

ich koche sie so ein: am besten kleine, ganze Pilze (Reizker, Maronen, Steinpilze) 5 Minuten kochend blanchieren mit etwas Salz und Essig
dann die Pilze mit dem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und zusammen mit ein paar Zwiebelringen, Pfefferkörner, Lorbeerblatt in Gläser geben; das durch ein Haarsieb gegossene Blanchierwasser in die Gläser füllen, bis die Pilze bedeckt sind;
die Gläser 60min bei 100°C und nach 48 Stunden nochmal 30min kochen

ich habe aber auch schon einfach pasteurisierte Reizker gemacht: einfach die Pilze 10 min im Essig-Salz-Wasser kochen lassen und dann in ausgekochte Gläser gefüllt, so halten sie sich im Keller ein paar Wochen

schlecht gewordenenes sieht man meist daran, das das Wasser trübe wird, dann werfe ich den Inhalt weg
ich koche allerdings nur wenig ein, und deswegen halten sie sich nicht lange, hatte noch keine schlechten; aber allgemein sollten sie sich schon 1 Jahr halten
(Moosi hier aus dem Forum ist begeisterte Pilz-Einkocherin, die hat bestimmt mehr Erfahrung als ich)

falls Du Anfänger beim Einkochen bist, kann ich das Buch aus DDR-Zeiten empfehlen: "Donath, Obst und Gemüse selbst verwertet", ist sehr gut für Anfänger geeignet, weil alles sehr einfach gehalten ist, aber funktioniert
vielleicht gibts das noch irgendwo
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Pilze aufbewahren ?

#8

Beitrag von si001 » Do 6. Jan 2011, 21:46

Thomas/V. hat geschrieben:falls Du Anfänger beim Einkochen bist, kann ich das Buch aus DDR-Zeiten empfehlen: "Donath, Obst und Gemüse selbst verwertet", ist sehr gut für Anfänger geeignet, weil alles sehr einfach gehalten ist, aber funktioniert
vielleicht gibts das noch irgendwo
Ha, das habe ich auch! Man kann es z.B. da für 2,88 Euro (gebraucht) kaufen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Pilze aufbewahren ?

#9

Beitrag von Hotzenwalder » Do 6. Jan 2011, 23:24

Hi! Herbstrompeten und Morcheln habe ich schon getrochnet und in Blechdosen aufbewahrt, war kein Problem.
Aber meistens koche ich in Weckgläser ein: kurz blachieren, die Pilze schrumpfen nämlich. Sonst sind nachher
die eingekochten Gläser nur halbvoll... ich fülle nach dem blachieren einfach in die Gläser, und koche sie gleich
wie das Gemüse auch: 90 min bei 100 Grad (max. Leistung) im Einkochtopf..
Da ich auch mit der Haltbarkeit experimentiere, kann ich berichten dass die Pilze nach 3 Jahren ! noch einwandfrei
waren, Geschmack sehr gut, keinerlei Bauchgrimmen oder ähnliches..
Man kann also in guten Jahren grössere Vorräte anlegen und in den schlechteren Jahren davon zehren.
Auch meine auf Holzstämmen selbstgezüchteten Pilze koche ich so ein.
mfG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pilze aufbewahren ?

#10

Beitrag von Olaf » Fr 7. Jan 2011, 08:41

Moin, ich bin verblüfft, schraubt Ihr die Gläser zu?
Wir spannen oben ein "Zewa" drüber mit nem Gummi, und das seit min. einem Jahrzehnt. Bei mir hat noch nie was geschimmelt. Wenn´stes verschenken willst, nimmste ne Schnur statt Gummi. Ansonsten passt sich das Zewa mit der Zeit dem Gummi an und gibt dann einen dampfdurchlässigen Deckel, den man auch einhändig runter und rauf kriegt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pilze“