#67
Beitrag
von Andreas75 » Mo 8. Sep 2014, 16:14
Richtig, so geht es mir hier mit den Samtigen Ziegenlippen und Violetten Lacktrichterlingen, die zwar klein, aber zahlreich sind. Nimmt kein Mensch mit...
Unsere Gegend hier ist übrigens anscheinend derart abgeschieden, beim letzten Gang am Samstag fand ich doch tatsächlich fünf Steinpilze, die schon am Vergehen waren? Und das nicht tief im Wald, sondern nur einige Meter von der nächsten landwirtschaftlichen Straße durch die Pampa entfernt.
Ansonsten sind hier gerade kleine Boviste en masse vertreten. Scheint auch keiner zu kennen, weil die ersten Hallimasche schon gut beerntet waren, während kein einziger Bovist fehlte.
Ich hoffe, es kommt nochmal ein Schub bis Mitte Oktober, denn ich brauche noch ein paar für Trockenpilze. Haben Samstag Abend noch einen Gnocchi- Auflauf mit den gefundenen Maronen, Steinpilzen und Ziegenlippen gemacht, Violette Lacktrichterlinge und Falsche Pfifferlinge (die hier ebenfalls niemand sammelt) waren auch dabei. Und das war so unsagbar lecker, woah, das muss wiederholt werden ^^.
Ich frage mich übrigens, warum die Falschen Pfifferlinge keiner sammelt. Die waren in dem Auflauf aber so richtig scharf- pfeffrig beim draufbeißen, ganz ehrlich, die brauchen sich nicht hinter dem Echten zu verstecken...
Eine kleine Frage übrigens, weil hier gerade das Thema Parasole aufkam:
Hatte am Samstag auch so einen klassischen gefunden, im Eichenwald (der bis 2. Weltkrieg Wiese gewesen sein dürfte)- schuppiger Hut, verschiebbare Manschette am Stiel, dieser auch so strukturiert, wie man es kennt.
Dann, ein Stück weiter unter Altfichten in der Fahrspur eines alten, aufgelassenen Forstweges wieder anscheinend Parasole, gleich 12 Stück, diese aber mit völlig glattem Stiel und nahezu nicht geschuppter Hutoberfläche, aber ebenfalls verschiebbarer Manschette...
Waren das ebenfalls Parasole? Oder waren diese Glatten ein Doppelgänger?
Bilder habe ich keine gemacht, da Kamera- Akku alle.
Grüße,
Andreas