Ja, so habe ich es verstanden und jetzt so gemacht: Von dem Mycel durchwachsenen Substrat ein paar Esslöffel abgenommen, zerkleinert und mit frischem Kaffeesatz vermengt. Im frischen Behälter. Allerdings sehen meine Pilze jetzt auch etwas komisch aus, siehe mein Nachtrag.
Austernpilze auf Kaffeesatz
Re: Austernpilze auf Kaffeesatz
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 15:09
Re: Austernpilze auf Kaffeesatz
Hallo Jan80.
Lange Stiele , kleiner Hut = meistens zu wenig Licht .
Gute Tipps gibt es auch hier.
Viel Erfolg
https://kulturpilz.de
Lange Stiele , kleiner Hut = meistens zu wenig Licht .
Gute Tipps gibt es auch hier.
Viel Erfolg
https://kulturpilz.de
Re: Austernpilze auf Kaffeesatz
Danke, da werde ich mal probieren, die Pilze an das Kellerfenster zu rücken. Und aus dem anderen Forum geht auch hervor, dass zuviel co2 Schaden kann.
Ich werde zusätzlich den Block umsetzen, damit Licht ran und co2 weg kann.
Ich werde zusätzlich den Block umsetzen, damit Licht ran und co2 weg kann.
Re: Austernpilze auf Kaffeesatz
Also das Ganze ist ja sehr lehrreich
. Ich habe nun den ganzen Sunstratblock aus dem Eimer genommen und direkt am Kellerfenster, unter einem umgedrehten, transparenten Plastikeimer aufgestellt. Mehr direktes Licht, weniger co2. Dachte ich, am nächsten Tag waren fast alle Primos angetrocknet, trotz Besprühens waren nach 2 Tagen fast alle Primos eingegangen
.
Zu meiner Freude waren noch ein paar frische da.
Die verschrumpelten habe ich dann abgezupft, den ganzen Block in einen handelsüblichen Müllbeutel gesteckt und an den Stellen, wo die kleinen Primos waren eingeschlitzt.
Tadaa: es wuchsen wenige, aber ganz hübsche Fruchtkörper daraus!
Sind jetzt ca. ne Woche alt und wachsen weiter, freue mich schon auf die Pilzpfanne an Heiligabend
.
Jetzt bin ich gespannt, wie die werden und habe schon die nächste Charge angesetzt.
Vielen Dank fur für die vielen Tipps!!!
Zu meiner Freude waren noch ein paar frische da.
Die verschrumpelten habe ich dann abgezupft, den ganzen Block in einen handelsüblichen Müllbeutel gesteckt und an den Stellen, wo die kleinen Primos waren eingeschlitzt.
Tadaa: es wuchsen wenige, aber ganz hübsche Fruchtkörper daraus!
Sind jetzt ca. ne Woche alt und wachsen weiter, freue mich schon auf die Pilzpfanne an Heiligabend
Jetzt bin ich gespannt, wie die werden und habe schon die nächste Charge angesetzt.
Vielen Dank fur für die vielen Tipps!!!