
Selbstversorgen mit Pilzen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 16. Mär 2020, 15:37
Selbstversorgen mit Pilzen
Wer von Euch hat bereits Erfahrungen mit Pilze selbst züchten? Gerade jetzt finde ich es angenehm, Pilze unabhängig züchten zu können 

-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Selbstversorgen mit Pilzen
ich kenn zwei Pilzarten,
die sammle ich aber wild
kommt bei dir jetzt gleich ein Werbelink?
die sammle ich aber wild
kommt bei dir jetzt gleich ein Werbelink?

Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Selbstversorgen mit Pilzen
Hallo,
wenn du richtig züchten meinst,-nein. Aber wir haben gerade drei Pilzboxen hier stehen, in denen die Pilze jetzt hinauswachsen....
LG
Thomas
wenn du richtig züchten meinst,-nein. Aber wir haben gerade drei Pilzboxen hier stehen, in denen die Pilze jetzt hinauswachsen....
LG
Thomas
-
- Beiträge: 113
- Registriert: So 12. Jan 2020, 22:06
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Schallstadt
Re: Selbstversorgen mit Pilzen
Thomas, das mit den Pilzboxen interessiert mich! Kannst du mehr darüber schreiben? Welche Sorten hast du, wo stehen die bei dir, wie viel kannst du von einer solchen Kiste ernten?
Viele Grüße
Christina
Christina
Re: Selbstversorgen mit Pilzen
Zum Thema Pilzzucht findet man in diesen Thread viele brauchbare Hinweise:
viewtopic.php?f=11&t=12850
viewtopic.php?f=11&t=12850
Re: Selbstversorgen mit Pilzen
Hi,
wir haben zwei Champion Boxen und einen Austernpilz "Sack".
Die erste Champion Box haben wir Anfang Februar gestartet, und konnten vor ca. 2 Wochen das erste mal ernten. Bis jetzt ca 1,2 KG. Aber da sind schon wieder jede Menge am kommen.
Den Austernpilzsack haben wir vor 2--3 Wochen gestartet. AKtuell verteilen sich die Myzellen? im Sack und es sind schon die ersten zu sehen. Also geernet haben wir davon noch nicht.
Die Stehen die ersten Wochen bei uns im Wohnzimmer, wo es schön warm ist. Sobald sich die ersten Pilze aus der Erde drücken, kommen sie an einen kälteren Raum, bei uns die Waschküche. Sobald die Erde anfängt auszutrocknen giessen wir mit Wasser nach. 2-3 Tage später erkennt man schon wieder einen neuen Schwarm Pilze. Sind echt begeistert und macht nicht viel Arbeit. Schmecken tun sie auch noch.
Die letzte Portion haben wir in Supermarkt Größe geerntet. Die ersten haben wir recht groß werden lassen, ca 8cm im Durchmesser.
Auf die Austernpilze bin ich auch schon gespannt.
Haben noch ein weiteres Austernpilzset gekauft welches aber sofort in die Erde eingegraben wird. Damit starten wir im April.
Eine Box/ Sack kostet bei uns in Ungarn ca. 6 €. Also es hat sich auf jeden Fall schon gelohnt. Am Wochenende hatten wir Pizza Funghi.
Klappt sehr gut, kann ich weiterempfehlen.
LG aus Ungarn
THomas
wir haben zwei Champion Boxen und einen Austernpilz "Sack".
Die erste Champion Box haben wir Anfang Februar gestartet, und konnten vor ca. 2 Wochen das erste mal ernten. Bis jetzt ca 1,2 KG. Aber da sind schon wieder jede Menge am kommen.
Den Austernpilzsack haben wir vor 2--3 Wochen gestartet. AKtuell verteilen sich die Myzellen? im Sack und es sind schon die ersten zu sehen. Also geernet haben wir davon noch nicht.
Die Stehen die ersten Wochen bei uns im Wohnzimmer, wo es schön warm ist. Sobald sich die ersten Pilze aus der Erde drücken, kommen sie an einen kälteren Raum, bei uns die Waschküche. Sobald die Erde anfängt auszutrocknen giessen wir mit Wasser nach. 2-3 Tage später erkennt man schon wieder einen neuen Schwarm Pilze. Sind echt begeistert und macht nicht viel Arbeit. Schmecken tun sie auch noch.
Die letzte Portion haben wir in Supermarkt Größe geerntet. Die ersten haben wir recht groß werden lassen, ca 8cm im Durchmesser.
Auf die Austernpilze bin ich auch schon gespannt.
Haben noch ein weiteres Austernpilzset gekauft welches aber sofort in die Erde eingegraben wird. Damit starten wir im April.
Eine Box/ Sack kostet bei uns in Ungarn ca. 6 €. Also es hat sich auf jeden Fall schon gelohnt. Am Wochenende hatten wir Pizza Funghi.
Klappt sehr gut, kann ich weiterempfehlen.
LG aus Ungarn
THomas
-
- Beiträge: 113
- Registriert: So 12. Jan 2020, 22:06
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Schallstadt
Re: Selbstversorgen mit Pilzen
Ich habe seit 2 Tagen auch 2 "Säcke" Pilzzuchtkulturen im Keller stehen, Austernpilze und Kräuterseitlinge. Bin schon seeeehr gespannt ob es klappt.
Preislich sind die hier schon nicht so günstig finde ich. Aber ich will das mit dem Pilze züchten schon seit einer ganzen Weile ausprobieren und schleiche um diese Pilzzuchtboxen rum und hab sie mir jetzt einfach bestellt.
Konntet ihr schon Austernpilze ernten, Thomas?
Preislich sind die hier schon nicht so günstig finde ich. Aber ich will das mit dem Pilze züchten schon seit einer ganzen Weile ausprobieren und schleiche um diese Pilzzuchtboxen rum und hab sie mir jetzt einfach bestellt.
Konntet ihr schon Austernpilze ernten, Thomas?
Viele Grüße
Christina
Christina
-
- Beiträge: 113
- Registriert: So 12. Jan 2020, 22:06
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Schallstadt
Re: Selbstversorgen mit Pilzen
So, die ersten Kräuterseitlinge und Austernpilze sind gekommen. Leider ging es irgendwie schief und ich musste die 1. Ernte entsorgen...
Als die ersten Pilzträubchen rauskamen, machte ich mir Sorgen dass die austrocknen. In unserem Kellerraum ist es nicht sonderlich feucht. Also habe ich die beiden Pilzsäcke in eine durchsichtig Plastikbox gestellt. Auf den Boden feuchte Vermiculite, Wände und Deckel täglich von innen mit Wasser besprüht, also feucht genug dürfte es gewesen sein.
Allerdings hatte ich den Fehler gemacht, den Deckel komplett zu schließen und nur 1-2 x täglich zu lüften. Die Pilztrauben sind dann verkümmert und haben angefangen zu müffeln.
Ich hab dann bei dem Laden angerufen wo ich die Pilzkulturen gekauft habe, und mich beraten lassen. So kamen wir dann der Sache auf den Grund. Nun werde ich zwar mit der Box so weitermachen, aber immer einen guten Spalt offen lassen, ich hoffe das hilft.
Als die ersten Pilzträubchen rauskamen, machte ich mir Sorgen dass die austrocknen. In unserem Kellerraum ist es nicht sonderlich feucht. Also habe ich die beiden Pilzsäcke in eine durchsichtig Plastikbox gestellt. Auf den Boden feuchte Vermiculite, Wände und Deckel täglich von innen mit Wasser besprüht, also feucht genug dürfte es gewesen sein.
Allerdings hatte ich den Fehler gemacht, den Deckel komplett zu schließen und nur 1-2 x täglich zu lüften. Die Pilztrauben sind dann verkümmert und haben angefangen zu müffeln.
Ich hab dann bei dem Laden angerufen wo ich die Pilzkulturen gekauft habe, und mich beraten lassen. So kamen wir dann der Sache auf den Grund. Nun werde ich zwar mit der Box so weitermachen, aber immer einen guten Spalt offen lassen, ich hoffe das hilft.
Viele Grüße
Christina
Christina