Baumpilze / Porlinge

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Antworten
DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Baumpilze / Porlinge

#1

Beitrag von DocMarten » Mo 23. Jan 2012, 13:07

Liebe (Hobby-) Forstwirtschaftler und Bäumefäller,
Wachsen auf, an oder unter euren Bäumen vielleicht Porlinge, die sich zum Färben eignen?
Insbesondere der Pflaumenfeuerschwamm (v.a. Prunus-Arten), der Zimtfarbene Weichporling (v.a. tote Birken und andere tote Laubgehölze) oder der Kiefernbraunporling (v.A. lebende Kiefern aber auch andere Nadelghölze).
Letzeren wünsche ich euch nicht, denn der bringt den Baum in absehbarer Zeit um. Aber wenn er schon mal da ist, kann man das sowieso nicht ändern und dann kann man den Porling wenigstens noch zum Färben gebrauchen.
LG DocMarten

laracine

Re: Baumpilze / Porlinge

#2

Beitrag von laracine » Mo 23. Jan 2012, 18:36

Fotos wären vorteilhaft!

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Baumpilze / Porlinge

#3

Beitrag von woody » Mo 23. Jan 2012, 18:55

Pflaumenfeuerschwamm haben wir hier an fast allen alten Zwetschgenbäumen... und auch dieser zersetzt das Holz und zerstört den Baum, sogar noch schneller als Kiefernbraunporling. Das liegt aber auch daran, daß Prunus schlechter abschottet als Kiefer oder Nadelbäume generell.

Wer Pflaumenfeuerschwamm zum färben gebrauchen kann darf sich gerne melden, ich muß nur "ernten" ;)
Gruß, Woody

www.baumteam.de

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Baumpilze / Porlinge

#4

Beitrag von DocMarten » Di 24. Jan 2012, 09:59

@woddy,
melde mein dringendes Interesse hiermit an :hhe: und schreibe dir noch ne PN.
Ich habe gelesen, der Pflaumenfeuerschwamm wäre deshalb nicht so gefährlich, weil der Obstbaum damit länger leben könne als sein Besitzer.
@all
Ich habe leider keine Fotos von den gesuchten Porlingen, außer in meinen Pilzbüchern, und die darf ich wegen des UR nirgendwo einstellen. Aber wenn man die korrekten Namen, so wie ich sie im ersten Post geschrieben habe, unter google/bilder aufruft, kann man jede Menge photographische Meisterwerke bestaunen.
Vielen Dank im Voraus DocMarten

Malli

Re: Baumpilze / Porlinge

#5

Beitrag von Malli » Di 24. Jan 2012, 13:31

Über Färben mit Pilzen auch Porlingen kann man viel bei Karin Tegeler erfahren, zumindest wenn es um Wolle geht, wovon ich gerade mal ausgehe.
http://www.textiles-werken.de/

LG
Malli

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Baumpilze / Porlinge

#6

Beitrag von DocMarten » Mi 25. Jan 2012, 13:55

@ Malli
Die Seite habe ich mir schon oft angesehen und hatte mit Frau T. auch schon eMail Kontakt. Sie ist wahrscheinlich die erfahrenste Pilzfärberin in D. Leider ist bei ihr i.M. alles im Umbruch, sie ist von dem sonnigsten Plätzchen des ehemaligen Westens im schönsten Bundesland in die Mitte Deutschlands gezogen. Man bekommt von ihr i.M. weder den alten Leitfaden zum Pilzfärben noch die angekündigte Neuauflage; und mit privaten Infos scheint sie auch nicht so freizügig umzugehen. Das steht ihr natürlich zu, sie will mit ihren Kursen eben Geld verdienen. Sie ist auch nicht die einzige Pflanzenfärberin, die das so handhabt.
By the way:Hast du eigentlich Feuerschwämme in deiner Apfelplatage und was macht die Schafzucht und die Cidre-Produktion?
LG DocMarten

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Baumpilze / Porlinge

#7

Beitrag von DocMarten » Mo 13. Aug 2012, 17:23

Ich wollte den Thread hier nochmal nach oben ziehen. Seid ihr so nett und denkt daran, für mich nach den obengenannten Färbeporlingen Ausschau zu halten?
LG

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Baumpilze / Porlinge

#8

Beitrag von DocMarten » Fr 22. Feb 2013, 17:45

Noch mal nach oben zieh:)

Antworten

Zurück zu „Pilze“